Vokaki, Swiftie oder Talahon
Shortlist für Wort des Jahres 2024 steht

"Jahrhunderhochwasser", "Talahon", "Swiftie" und mehr stehen auf der Shortlist der GSÖD für Wort, Unwort, Jugendwort, Spruch und Unspruch des Jahres 2024.
5Bilder
  • "Jahrhunderhochwasser", "Talahon", "Swiftie" und mehr stehen auf der Shortlist der GSÖD für Wort, Unwort, Jugendwort, Spruch und Unspruch des Jahres 2024.
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Für das "Kanzlermenü" als Wort des Jahres 2023 sucht die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch (GSÖD) derzeit eine Nachfolge. Zehn Vorschläge finden sich auf der Shortlist, über die noch bis 4. Dezember abgestimmt werden kann.

ÖSTERREICH. Die Nominierten sind heuer "Superwahljahr", "Renaturierung", "Swiftie" und "Vokaki", die Abkürzung für "Volkskanzler Kickl", Journalist Günther Traxler und Kabarettist Christoph Grissemann prägten. 

Von Aura bis Talahon

Neben dem Wort des Jahres wird auch nach dem Unwort, Jugendwort sowie Spruch und Unspruch des Jahres gesucht. Für das Unwort sind im Rennen: "Jahrhunderthochwasser", "Remigration", "Talahon", wie junge Männer mit Migrationshintergrund genannt werden, was an die arabische Aufforderung "Komm mal her!" angelehnt ist und "Volkskanzler", wie sich FPÖ-Chef Herbert Kickl gerne selber nennt. 

Hunderte "Swifties", wie sich die Fans von Taylor Swift nennen, versammelten sich nach der Konzertabsage in Wien. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
  • Hunderte "Swifties", wie sich die Fans von Taylor Swift nennen, versammelten sich nach der Konzertabsage in Wien.
  • Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
  • hochgeladen von Kevin Chi

In Sachen Jugendwort wird gewählt aus "Aura", "Brat", slawisch für Bruder oder enger Freund, wurde diesen Sommer auch durch das gleichnamige Album von Sängerin Charli XCX geprägt, "cooked", ein Zustand der Erschöpfung und "demure", das durch ein TikTok-Video zum Trend wurde und Zurückhaltung und Gewissenhaftigkeit beschreibt. Immer noch auf der Jugendwort-Liste befinden sich auch "Heast" und "Merksch selba", die nicht unbedingt neu sind. Letzteres wird speziell in Tirol von allen Altersklassen benutzt, um das Gegenüber darauf hinzuweisen, dass das Gesagt eigentlich keinen Sinn hat.

Politiker liefern Unspruch des Jahres

Der Spruch des Jahres könnte mit dem heuer verstorbenen Baumeister Richard Lugner zu tun haben. Eine Zeit lang kursierte der Spruch "Lugner ist immörtal". Einen Sager aus der Politik steuert Umweltschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) bei, mit "Naturschutz ist kein Verbrechen". "Das Schamgefühl muss die Seite wechseln" ergab sich durch den Fall von Gisèle Pelicot, damit wird betont, dass sich die Täter sexualisierter Gewalt und nicht mehr die Opfer schämen sollten und diese Straftaten auch zur Anzeige gebracht werden sollen.

"Wir werden sie die Peitsche spüren lassen", sagte Harald Vilimsky über drei EU-Spitzenpolitikerinnen, die er als "politisches Hexentrio" bezeichnete.  | Foto: Markus Berger
  • "Wir werden sie die Peitsche spüren lassen", sagte Harald Vilimsky über drei EU-Spitzenpolitikerinnen, die er als "politisches Hexentrio" bezeichnete.
  • Foto: Markus Berger
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Für den Unspruch des Jahres lieferten gleich mehrere Politikerinnen und Politiker eine Vorlage. So etwa "ob Prognosen stimmen, kann keiner vorhersehen", womit Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) auf den Vorwurf reagierte, nicht rechtzeitig auf Wetterprognosen, die das Hochwasser zur Folge hatten, reagiert zu haben. Ebenfalls auf der Liste ist Kickls Wahlkampfspruch "Euer Wille geschehe", der für einen pseudoreligiösen Anstrich sorgte, gegen den selbst die katholische Kirche protestierte.

Harald Vilimskys (FPÖ) Bezeichnung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, und Roberta Metsola, die Präsidentin des Europäischen Parlaments als "politisches Hexentrio", das man "die Peitsche spüren lassen" werde, ist ebenso im Rennen um den Unspruch des Jahres.

Das könnte dich auch interessieren:

Gebührender Nachfolger für "Kanzlermenü" gesucht
"Kanzlermenü" ist Österreichs Wort des Jahres 2023
FPÖ-Vilimsky sorgt mit sexistischem Sager für Empörung

Taylor Swift-Flashmob mit hunderten Fans am Stephansplatz
"Jahrhunderhochwasser", "Talahon", "Swiftie" und mehr stehen auf der Shortlist der GSÖD für Wort, Unwort, Jugendwort, Spruch und Unspruch des Jahres 2024.
"Kanzlermenü" als Wort des Jahres 2023 sucht seinen Nachfolger. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
"Wir werden sie die Peitsche spüren lassen", sagte Harald Vilimsky über drei EU-Spitzenpolitikerinnen, die er als "politisches Hexentrio" bezeichnete.  | Foto: Markus Berger
Die Reaktion von NÖ-LH Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) auf die Kritik zu spät auf Wetterprognosen reagiert zu haben, wodurch das Hochwasser besonders schlimm ausfiel, ist ebenfalls auf der Shortlist. | Foto: NLK Burchhart
Hunderte "Swifties", wie sich die Fans von Taylor Swift nennen, versammelten sich nach der Konzertabsage in Wien. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.