Im Test: Renault Espace

- Der kräftige 1,8-Liter-Twinscroll-Turbo-Benziner mit 225 PS ist das neue Topmodell beim Espace.
- Foto: Renault
- hochgeladen von Motor & Mobilität
Extravagantes (T)Raumschiff: Perfekt für die luxuriöse Reise auf der Langstrecke
Antrieb: 4/5
Durch den kräftigen Turbobenziner mit seinem markigem Klang mutiert der Espace vom eleganten zum dynamischen Crossover-Van, sobald man ihn ein wenig tritt.
Fahrwerk: 3/5
Leichtgängige Lenkung, Komfortabel und gut abgestimmt, seine Bestimmung ist die elegant-zügig zurückgelegte lange Distanz.
Innere Werte: 4/5
Reichlich Raum. Lounge-like, was den Komfort und die Ausführung betrifft.
Ausstattung: 4/5
Die Ausstattungslinie Executive ist neu, liegt knapp unter der Topvariante Initiale und ist entsprechend umfangreich, beispielsweise Voll-LED-Scheinwerfer, Rückfahrkamera oder Lederpolsterung. Das Tüpfelchen auf dem i sind sicher die beheizbaren Vordersitze mit Massagefunktion – nie wieder Kreuzschmerzen nach einer langen Autofahrt!
Sicherheit: 5/5
Sehr komplettes serienmäßiges Angebot an Sicherheitsassistenzsystemen, vom automatischen Abstandswarner über den adaptiven Tempomaten bis hin zum Toter-Winkel-Warner.
Umwelt: 2/5
152 Gramm CO2-Ausstoß und durchschnittlich 6,8 Liter Benzin Verbrauch, sagt der Hersteller. Wenn wir uns nicht von den 225 PS verführen ließen, kamen wir auf 7,9.
Daten & Fakten
Modell & Preis: Renault Espace Energy TCe 225 EDC, ab 46.650 Euro.
Motor & Getriebe: 1,8 Liter-Vierzylinder-Turbobenziner, 1.798 ccm Hubraum, mit 165 kW/225 PS, 300 Nm max Drehmoment bei 1.750 U/min., Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, Frontantrieb.
Fahrleistungen:
Spitze: 224 km/h,
0–100 km/h: 7,6 Sekunden.
Maße & Gewichte:
Länge/Breite/Höhe: 4,85/2,12/1,67 m,
Kofferraum: 660 l,
Gewicht: 1.610 kg,
Zuladung: 783 kg.
Garantie:
4 Jahre/100.000 km.
Redaktion/autentio
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.