Wo du günstig tankst
So viel kostet der Sprit in Urlaubsländern

Aktuell zahlt man in Italien mehr für Sprit als in Österreich. | Foto:  FLAVIO LO SCALZO / REUTERS / picturedesk.com
3Bilder
  • Aktuell zahlt man in Italien mehr für Sprit als in Österreich.
  • Foto: FLAVIO LO SCALZO / REUTERS / picturedesk.com
  • hochgeladen von Dominique Rohr

In vielen beliebten Urlaubsdestinationen der Österreicherinnen und Österreicher sind die Spritpreise spürbar höher als hierzulande – anderswo wiederum tankt man deutlich günstiger als in Österreich. Wo du fürs Tanken mehr zahlen musst und wo du an den Zapfsäulen sparst, erfährst du hier.

ÖSTERREICH. Am Freitag beginnen in Ostösterreich die Sommerferien. Für viele heißt es dann: ab in den Urlaub! Wer mit dem Auto ins Ausland fährt, muss mancherorts an den Zapfsäulen aber tiefer ins Portemonnaie greifen als hierzulande, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. So sind im beliebtesten Urlaubsland Italien für eine Tankfüllung von 50 Litern Diesel rund fünf Euro mehr zu zahlen als hierzulande – für 50 Liter Eurosuper sind um rund zwölf Euro mehr zu berappen. Im zweitbeliebtesten Urlaubsland Kroatien kosten 50 Liter Diesel hingegen um rund drei Euro weniger als in Österreich – 50 Liter Eurosuper um rund vier Euro.

Über 100 Euro für Tankfüllung

Innerhalb der EU ist in Dänemark mit fast 101 Euro am meisten für 50 Liter Eurosuper zu zahlen. In Österreich kostet eine solche Tankfüllung im Schnitt 80 Euro. Am billigsten ist sie in Bulgarien mit knapp 67 Euro. 50 Liter Diesel kosten wiederum in Belgien mit über 87 Euro im EU-Vergleich am meisten, in Österreich sind es knapp mehr als 79 Euro. Am wenigsten kostet die Diesel-Füllung in Malta mit etwas mehr als 60 Euro.

Außerhalb der EU ist in England der Preis für 50 Liter Eurosuper mit knapp mehr als 101 Euro sowie für 50 Liter Diesel mit 109 Euro deutlich höher als in der EU. In der Schweiz ist für 50 Liter Eurosuper mit 99 Euro um fast 19 Euro mehr zu zahlen als in Österreich und für 50 Liter Diesel um 21 Euro mehr, berichtet der VCÖ weiter. Auch in Serbien und Montenegro ist für Eurosuper und Diesel mehr zu zahlen als in Österreich. In der Türkei wiederum ist der Spritpreis deutlich niedriger.

Preis für 50 Liter Tankfüllung Eurosuper (in Klammer Differenz zu Österreich):

  • Dänemark: 100,90 Euro (+ 20,80 Euro)
  • Niederlande: 99,50 Euro (+19,35 Euro)
  • Griechenland: 93,75 Euro (+13,60 Euro
  • Italien: 92,20 Euro (+12,10 Euro)
  • Frankreich: 92,00 Euro (+11,85 Euro)
  • Finnland: 91,50 Euro (+ 11,35 Euro)
  • Deutschland: 90,90 Euro (+10,75 Euro)
  • Irland: 89,25 Euro (+ 9,10 Euro)
  • Estland: 87,55 Euro (+ 7,40 Euro)
  • Portugal: 85,40 Euro (+ 5,25 Euro)
  • Belgien: 84,90 Euro (+4,75 Euro)
  • Lettland: 82,85 Euro (+ 2,70 Euro)
  • Spanien: 80,80 Euro (+ 0,60 Euro)
  • Schweden: 80,25 Euro (+ 0,10 Euro)
  • ÖSTERREICH: 80,15 Euro
  • Slowakei: 79,00 Euro (- 1,15 Euro)
  • Luxemburg: 77,95 Euro (- 2,20 Euro)
  • Kroatien: 76,25 Euro (- 3,90 Euro)
  • Tschechische Republik: 76,25 Euro (- 3,90 Euro)
  • Litauen: 75,40 Euro (- 4,75 Euro)
  • Ungarn: 75,10 Euro (- 5,10 Euro)
  • Zypern: 74,55 Euro (- 5,60 Euro)
  • Slowenien: 74,20 Euro (-5,95 Euro)
  • Polen: 74,10 Euro (- 6,05 Euro)
  • Rumänien: 70,40 Euro (- 9,75 Euro)
  • Malta: 67,00 Euro (-13,15 Euro)
  • Bulgarien: 66,60 Euro (-13,55 Euro)

Außerhalb der EU:

  • England: 101,50 Euro (plus 21,35 Euro)
  • Schweiz: 99,00 Euro (plus 18,85 Euro)
  • Serbien und Montenegro: 81,00 Euro (plus 18,85 Euro)
  • Türkei: 58,50 Euro (minus 21,65 Euro)

Preis für Tankfüllung 50 Liter Diesel (in Klammer Differenz zu Österreich):

  • Belgien: 87,20 Euro (+ 7,70 Euro)
  • Dänemark: 86,65 Euro (+7,15 Euro)
  • Finnland: 85,90 Euro (+ 6,40 Euro)
  • Niederlande: 85,50 Euro (+ 6,00 Euro)
  • Irland: 84,80 Euro (+ 5,30 Euro)
  • Italien: 84,70 Euro (+5,20 Euro)
  • Frankreich: 84,15 Euro (+ 4,65 Euro)
  • Deutschland: 82,55 Euro (+ 3,05 Euro)
  • Griechenland: 81,00 Euro (+1,50 Euro)
  • ÖSTERREICH: 79,50 Euro
  • Lettland: 79,20 Euro (- 0,30 Euro)
  • Schweden: 79,10 Euro ( - 0,40 Euro)
  • Estland: 78,85 Euro (-0,75 Euro)
  • Portugal: 77,55 Euro (- 1,95 Euro)
  • Ungarn: 76,60 Euro (- 2,90 Euro)
  • Kroatien: 76,30 Euro (- 3,20 Euro)
  • Zypern: 76,30 Euro (- 3,20 Euro)
  • Luxemburg: 74,45 Euro (- 5,05 Euro)
  • Polen: 74,10 Euro (- 5,40 Euro)
  • Slowenien: 74,10 Euro (- 5,40 Euro)
  • Slowakei: 73,85 Euro (-5,65 Euro)
  • Spanien: 72,70 Euro (- 6,80 Euro)
  • Tschechische Republik: 72,60 Euro (- 6,90 Euro)
  • Litauen: 71,60 Euro (- 7,90 Euro)
  • Rumänien: 70,75 Euro (- 8,75 Euro)
  • Bulgarien: 65,30 Euro (-14,20 Euro)
  • Malta: 60,50 Euro (-19,00 Euro)

Außerhalb der EU:

  • England: 109,00 Euro (+ 26,50 Euro)
  • Schweiz: 100,50 Euro (+ 21,00 Euro)
  • Serbien und Montenegro: 86,00 Euro (+ 6,50 Euro)
  • Türkei: 58,00 Euro (- 21,50 Euro)

Sprit und Geld sparen

"Was für jedes Urlaubsland unabhängig vom Spritpreis gilt: Mit einem spritsparenden Fahrstil kann der Verbrauch deutlich gesenkt und damit einiges an Geld gespart werden", erinnert VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Beschleunigung benötigt übrigens besonders viel Energie. Weitere Spritspartipps des VCÖ:

  • Niedrigtourig fahren und rasch in den nächsthöheren Gang schalten.
  • Dachboxen können aufgrund des Luftwiderstands ebenfalls den Verbrauch erhöhen.
  • Ein regelrechter Spritfresser kann die Klimaanlage sein. Zu kalt eingestellt, treibt sie den Spritverbrauch stark in die Höhe.
Aktuell zahlt man in Italien mehr für Sprit als in Österreich. | Foto:  FLAVIO LO SCALZO / REUTERS / picturedesk.com
Günstig tanken – wo man mehr und wo weniger als in Österreich zahlt. | Foto: Pixabay/Engin Akyurt
In vielen beliebten Urlaubsdestinationen der Österreicherinnen und Österreicher sind die Spritpreise spürbar höher als hierzulande. | Foto: Stock.Adobe/ Milan

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.