Bezirk Eisenstadt-Umgebung: Bei Demografie im hinteren Feld

- Eisenstadt-Umgebung erreicht Platz 81 von 94 im Zukunftsranking.
- Foto: U_Steindy/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
- hochgeladen von Linda Osusky
Platz 81 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Eisenstadt-Umgebung liegt bei Wirtschaft & Innovation, Arbeitsmarkt und Lebensqualität im Durchschnitt.
ÖSTERREICH. Der Grund für die Platzierung im hinteren Mittelfeld des Rankings ist vor allem auf die Demografie-Indikatoren zurückzuführen. Eisenstadt-Umgebung hat eine niedrige Geburtenrate sowie einen niedrigen Anteil an jungen Erwachsenen. Außerdem wanderten viele junge Erwachsene in den vergangenen Jahren ab.
Aufholpotenziale am Arbeitsmarkt
Verbesserungspotenziale gibt es auch bei den Arbeitsmarktdaten, obwohl das Pro-Kopf-Einkommen mit durchschnittlich 31.531 Euro pro Kopf hoch ist. Auch in Hinblick auf die Arbeitsplatzdichte sowie im Bereich Wirtschaft & Innovation und bei der Anzahl der Beschäftigten in wissensintensiven Dienstleistungen gibt es noch Luft nach oben.
Niedrige Kriminalitätsrate und Verschuldung
In den Bereichen Lebensqualität, Arbeitsmarkt und Wirtschaft & Innovation erzielt der Bezirk in einigen der betrachteten Indikatoren Top-Platzierungen. So zeichnet sich der Bezirk etwa bei der Lebensqualität durch die fünftniedrigste Kriminalitätsrate (23 Straftaten pro 1.000 Einwohner) und eine niedrige Verschuldung aus, Verbesserungspotenzial liegt hier etwa bei der Ärztedichte.
>> Zur Übersicht: Zukunftsranking der österreichischen Bezirke
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.