Obergrenze verdoppelt
Budgetärer Spielraum der Corona-Kurzarbeit wird erhöht

Die budgetäre Obergrenze für die Corona-Kurzarbeit wird verdoppelt.  | Foto: istock
2Bilder
  • Die budgetäre Obergrenze für die Corona-Kurzarbeit wird verdoppelt.
  • Foto: istock
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Die budgetäre Obergrenze der Corona-Kurzarbeit wird  von einer auf zwei Mrd. Euro verdoppelt.

ÖSTERREICH. Das Arbeits- und das Finanzministerium erhöhen die budgetäre Obergrenze der Kurzarbeit von einer auf zwei Milliarden Euro für das Jahr 2022. Grund dafür sei, dass im Jahr 2021 für Phase 5 der Kurzarbeit schon Anträge in der Höhe von 800 Millionen Euro bewilligt wurden, die noch nicht endgültig abgerechnet seien.

Für 2022 seien zudem 400 Millionen Euro für die Kurzarbeit schon beantragt, teilte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Freitag in einer Aussendung mit. Es sei aber damit zu rechnen, dass die Abrechnungen, also die tatsächliche Inanspruchnahme der Kurzarbeit, deutlich niedriger ausfallen werde. "Bei der Erhöhung der Budgetobergrenze der Kurzarbeit handelt es sich daher um einen Formalakt. Wir rechnen jedenfalls nicht damit, dass die benötigte Summe für die tatsächliche Inanspruchnahme der Kurzarbeit in Phase 5, also für Kurzarbeit im zweiten Halbjahr 2021, die budgetierte Obergrenze annähernd erreichen wird", so Kocher weiter.

"Mit der Erhöhung der Obergrenze der Kurzarbeit können verstärkt Fachkräfte in den Branchen gehalten werden", betont Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP). | Foto: Dragan Tatic/BKA
  • "Mit der Erhöhung der Obergrenze der Kurzarbeit können verstärkt Fachkräfte in den Branchen gehalten werden", betont Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP).
  • Foto: Dragan Tatic/BKA
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Obergrenze derzeit 1 Milliarde Euro 

Die gesetzliche budgetäre Obergrenze für die Kurzarbeit beträgt derzeit 1 Milliarde Euro. Sie kann jedoch per Verordnung des Arbeitsministers im Einvernehmen mit dem Finanzminister erweitert werden. Die Summe aus den maximalen Auszahlungsverpflichtungen für die Phase 5 würde bereits die Grenze überschreiten. Um sicherzustellen, dass für die Bewilligung der bereits eingelangten Anträge genügend budgetärer Spielraum vorhanden ist, wird die Budgetobergrenze für die Kurzarbeit daher auf 2 Milliarden Euro erhöht.

Brunner: Mit Erhöhung "Fachkräfte in Branchen halten"

"Im Kampf gegen die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen der Pandemie hat die Bundesregierung von Anfang an unbürokratisch und schnell geholfen", betonte Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) dazu: "Mit der Erhöhung der Obergrenze der Kurzarbeit können verstärkt Fachkräfte in den Branchen gehalten werden."

Haushalte zahlten 637 Millionen Euro mehr fürs Tanken
Die budgetäre Obergrenze für die Corona-Kurzarbeit wird verdoppelt.  | Foto: istock
"Mit der Erhöhung der Obergrenze der Kurzarbeit können verstärkt Fachkräfte in den Branchen gehalten werden", betont Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP). | Foto: Dragan Tatic/BKA

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.