Politische Sommerfragen
Die Antworten Österreichs Parlamentsparteien

- Im österreichischen Parlament herrscht oft Uneinigkeit – die "Politischen Sommerfragen" haben die unterschiedlichen Ansichten Österreichs Parlamentsparteien in insgesamt dreizehn Themenbereichen gegenüber gestellt.
- Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
- hochgeladen von Dominique Rohr
In der Reihe "Politische Sommerfragen" haben die RegionalMedien Austria den fünf österreichischen Parlamentsparteien – ÖVP, Grüne, SPÖ, FPÖ und NEOS – Fragen zu aktuellen wichtigen Themen und Herausforderungen gestellt. In insgesamt dreizehn Fragerunden sind die heimischen Spitzenpolitikerinnen und -politiker Rede und Antwort gestanden.
ÖSTERREICH. Teuerungen und Steuern, Klima und Verkehr, GIS-Gebühren und Tempo 100 – wir haben den österreichischen Parlamentsklubs und deren Klubvorsitzenden Fragen zu relevanten gesellschaftspolitischen Themen gestellt. In insgesamt dreizehn Fragerunden ist die heimische Spitzenpolitik Rede und Antwort gestanden – fast immer herrschte Uneinigkeit zwischen den Fraktionen. Im Nachfolgenden kannst du dich nochmals durch alle Fragerunden klicken, Antworten vergleichen und dir ein Bild der verschiedenen Ansätze in der österreichischen Politik machen.
Dreizehnmal Politik






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.