Entscheidungshilfe iVote
Nationalratswahl 2024 – welche Partei passt zu mir?

Die Nationalratswahl 2024 findet am 29. September und damit exakt fünf Jahre nach der letzten Wahl statt. | Foto: MEV
3Bilder
  • Die Nationalratswahl 2024 findet am 29. September und damit exakt fünf Jahre nach der letzten Wahl statt.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Lucia Königer

Das Online-Tool "iVote" bietet eine Entscheidungshilfe für die Nationalratswahl am 29. September. Zu verschiedenen sachpolitischen Themen gibst du zunächst deine persönlichen Ansichten an, ehe du dein Endergebnis auf Übereinstimmung mit den bundesweit antretenden Parteien vergleichen kannst. Anhand eines Rankings erfährst du, welche Fraktionen deiner politischen Einstellung am nächsten kommen und welche am weitesten davon entfernt sind. Mitmachen kannst du gleich hier:

So funktioniert "iVote"

"iVote" wurde vom Meinungsforschungsinstitut OGM konzipiert und soll als eine Entscheidungshilfe für die Nationalratswahlen am 29. September "mehr Sachlichkeit und Information in den Wahlkampf bringen". Anhand einer Art Selbsttest können potenzielle Wählerinnen und Wähler beantworten, wie sie zu verschiedenen Sachthemen stehen und wie wichtig ihnen diese sind. Als Ergebnis erhalten sie dann ein individuelles Ranking, inwieweit die unterschiedlichen Parteien zu den eigenen Vorstellungen passen oder auch nicht. Das Online-Tool ist also ähnlich zur Wahlkabine eine Orientierungshilfe für die Nationalratswahl am 29. September.

Teilnahme anonym und kostenlos

Basis für die Auswahl der Themen und den Zuordnungsgrad zu den Parteien waren laut OGM "die Recherchen von mehr als 400 Pressemeldungen, Websites der Parteien, der Parlamentskorrespondenz sowie Einschätzungen von 20 renommierten innenpolitischen Journalisten und 1.000 repräsentativ ausgewählten Wählerinnen und Wählern". Die Teilnahme an "iVote" ist anonym und kostenlos. Die Angaben werden statistisch ausgewertet, ein Rückschluss auf einzelne Personen sei dabei aber nicht möglich, versichert OGM.

Das könnte dich auch interessieren:

Wahlkabine.at zur Nationalratswahl 2024 online
Dafür stehen die antretenden Parteien

Die Spitzenkandidat:innen im Porträt:

ÖVP setzt auf Bundeskanzler Karl Nehammer
Vom Schichtarbeiter zum SPÖ-Spitzenkandidaten
FPÖ schickt Parteiobmann Herbert Kickl ins Rennen
Werner Kogler: Der Mann mit den Schachtelsätzen
Neos-Spitzenkandidatin Meinl-Reisinger gegen Populismus
Dominik Wlazny will mit Bierpartei in den Nationalrat
Tobias Schweiger - Von Grün zu dunkelrot ins Parlament
Madeleine Petrovic will mit eigener Liste ins Parlament
Menschenrechtsaktivist und "KEINE"-Spitzenkandidat
Die Nationalratswahl 2024 findet am 29. September und damit exakt fünf Jahre nach der letzten Wahl statt. | Foto: MEV
Angesichts der anstehenden Nationalratswahl am 29. September bietet das Online-Tool "iVote" eine Hilfe bei der Orientierung.  | Foto: pixabay
Das Meinungsforschungsinstitut OGM möchte mit seinem Toll "mehr Sachlichkeit und Information in den Wahlkampf bringen". | Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.