Entscheidungshilfe iVote
Nationalratswahl 2024 – welche Partei passt zu mir?

- Die Nationalratswahl 2024 findet am 29. September und damit exakt fünf Jahre nach der letzten Wahl statt.
- Foto: MEV
- hochgeladen von Lucia Königer
Das Online-Tool "iVote" bietet eine Entscheidungshilfe für die Nationalratswahl am 29. September. Zu verschiedenen sachpolitischen Themen gibst du zunächst deine persönlichen Ansichten an, ehe du dein Endergebnis auf Übereinstimmung mit den bundesweit antretenden Parteien vergleichen kannst. Anhand eines Rankings erfährst du, welche Fraktionen deiner politischen Einstellung am nächsten kommen und welche am weitesten davon entfernt sind. Mitmachen kannst du gleich hier:
So funktioniert "iVote"
"iVote" wurde vom Meinungsforschungsinstitut OGM konzipiert und soll als eine Entscheidungshilfe für die Nationalratswahlen am 29. September "mehr Sachlichkeit und Information in den Wahlkampf bringen". Anhand einer Art Selbsttest können potenzielle Wählerinnen und Wähler beantworten, wie sie zu verschiedenen Sachthemen stehen und wie wichtig ihnen diese sind. Als Ergebnis erhalten sie dann ein individuelles Ranking, inwieweit die unterschiedlichen Parteien zu den eigenen Vorstellungen passen oder auch nicht. Das Online-Tool ist also ähnlich zur Wahlkabine eine Orientierungshilfe für die Nationalratswahl am 29. September.
Teilnahme anonym und kostenlos
Basis für die Auswahl der Themen und den Zuordnungsgrad zu den Parteien waren laut OGM "die Recherchen von mehr als 400 Pressemeldungen, Websites der Parteien, der Parlamentskorrespondenz sowie Einschätzungen von 20 renommierten innenpolitischen Journalisten und 1.000 repräsentativ ausgewählten Wählerinnen und Wählern". Die Teilnahme an "iVote" ist anonym und kostenlos. Die Angaben werden statistisch ausgewertet, ein Rückschluss auf einzelne Personen sei dabei aber nicht möglich, versichert OGM.
Das könnte dich auch interessieren:
Die Spitzenkandidat:innen im Porträt:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.