74.000 Euro Gehaltsfortzahlungen
Sophie Karmasin wohl bald vor Gericht

Recherchen der ZIB2 und des "profil" zeigen, dass sich Ex-ÖVP-Familienministerin Sophie Karmasin wohl auf eine Anklage und einen Prozess vorbereiten muss. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
3Bilder
  • Recherchen der ZIB2 und des "profil" zeigen, dass sich Ex-ÖVP-Familienministerin Sophie Karmasin wohl auf eine Anklage und einen Prozess vorbereiten muss.
  • Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Der Ex-ÖVP-Familienministerin Sophie Karmasin dürfte wohl schon bald ein Prozess bevorstehen. Dabei geht es offenbar um ungerechtfertigte Gehaltsfortzahlungen und Preisabsprachen mit Mitbewerbern. Gegen sie wird auch in der Medien-Korruptionsaffäre ermittelt.

ÖSTERREICH. Recherchen der ZIB2 und des "profil" zeigen, dass sich Sophie Karmasin wohl auf eine Anklage und einen Prozess vorbereiten muss. Das geht aus einem Vorhabensbericht der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hervor. Es geht dabei allerdings nicht um die Korruptionsaffäre rund um Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Der bevorstehende Prozess hat sich erst im Zuge dieser Ermittlungen ergeben. 

74.000 Euro ungerechtfertigt bezogen

Die ehemalige Ministerin ist im Dezember 2017 aus der Politik ausgeschieden. Danach soll sie noch ein halbes Jahr Gehaltsfortzahlungen für ihre Position als Ministerin bezogen haben. Zu diesem Zeitpunkt hat Karmasin aber schon wieder gearbeitet. Die Fortzahlung in Höhe von rund 74.000 hätte ihr also nicht zugestanden. Mittlerweile hat sie diese zurückgezahlt. 

Illegale Preisabsprachen mit Mitbewerbern

Außerdem soll Karmasin drei Studien im Wert von rund 200.000 Euro für das Sportministerium durchgeführt haben. Um die Aufträge zu bekommen, soll sie Mitbewerber dazu aufgefordert haben, teurere Angebote zu legen. Karmasins Anwalt Norbert Wess rechnet mit einem Strafantrag und einem Prozess:

„Strafmaß ist in beiden Fällen nur bis zu drei Jahren. Deswegen eben auch nur Vergehen und keine - wie man ansonsten gegenüberstellt im Strafrecht - Verbrechen. Nichtsdestotrotz wird man sich dieser Verantwortung zu stellen haben.“

Die Oberstaatsanwaltschaft soll den Vorhabensbericht der WKStA bereits geprüft haben. Jetzt liegt der Ball beim Justizministerium. 

Zum Thema:

Ex-Finanzminister Löger wird Vorstand der Vienna Insurance Group
Ex-Familienministerin Karmasin aus Haft entlassen
Sabine Beinschab bekommt Kronzeugenstatus
Recherchen der ZIB2 und des "profil" zeigen, dass sich Ex-ÖVP-Familienministerin Sophie Karmasin wohl auf eine Anklage und einen Prozess vorbereiten muss. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
Gegen Sophie Karmasin wird auch in der Korruptionsaffäre rund um Ex-Kanzler Sebastian Kurz ermittelt.  | Foto: APA-Picturedesk/Techt
Die Oberstaatsanwaltschaft soll den Vorhabensbericht der WKStA bereits geprüft haben. Jetzt liegt der Ball beim Justizministerium.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.