Radrennen
Tour of Austria 2025 hat erstmalig Grand Depart in Steyr

- Die Tour of Austria in Tirol Innsbruck
- Foto: Expa Pictures
- hochgeladen von Sophie Wagner
Die 74. Auflage der Tour of Austria hat 2025 erstmals Auftakt in Steyr. Von 9. bis 13. Juli müssen die Radprofis insgesamt 717,6 Kilometer auf fünf anspruchsvollen Etappen mit drei Bergankünften überwinden. Die österreichischen Teams müssen sich gegen gleich sieben WorldTour-Teams behaupten.
ÖSTERREICH. Die diesjährige Tour of Austria hat es in sich. 20 Teams mit je sieben Fahrern bestreiten das traditionsreiche österreichische Radrennen. Darunter befinden sich neben altbekannten Teilnehmern wie Hrinkow Advarics, dem Tirol KTM Cycling Team, dem Team Vorarlberg und WSA KTM Graz erstmals auch der ARBÖ Kärnten Sport Feld am See. Auch die internationalen WorldTeams Alpecin - Deceuninck aus Belgien, die beiden amerikanischen Teams Lidl - Trek und EF Education - EasyPostm, Jayco AlUla aus Australien, INEOS Grenadiers aus Großbritannien, XDS Astana Team aus Kasachstan und UAE Team Emirates-XRG sind am Start. Mit dabei ist auch Vorjahressieger und Giro-Etappensieger Diego Ulissi.
Die heurige Strecke ist kompakt mit kurzen Transfers zusammengestellt worden. Zwar sind die Profile und Gesamtkilometer 2025 kürzer als in den letzten Jahren, dafür aber auch anspruchsvoller. Tour-Direktor Thomas Pupp, der auch Teamchef vom Tirol KTM Cycling Team ist, zeigt sich erwartungsvoll:
"Auf jeder Etappe haben wir fünfmal die Starts und Ziele in der gleichen Region oder Stadt. Wir wollen dadurch die Tour of Austria auch für die Zuschauer noch attraktiver gestalten. Ich erwarte mir eine schöne Rundfahrt, ein begeistertes Publikum und eine möglichst unfallfreie Tour durch Österreich."
Die Etappen im Überblick
Der Grand Depart findet 2025 erstmals in Steyr statt. Nachdem die Teampräsentation am Dienstag, dem 8. Juli, am Hauptplatz stattfindet, starten die Radprofis am Mittwoch von der Stadt weg. 167,8 Kilometer auf 2433 Höhenmetern umfasst die Strecke, die durch Vorderstoder, den Polsterer Kogel und den Porscheberg führt. Weiter geht es am Donnerstag um 12:15 im Snow Space Salzburg. Von Bischofshofen aus müssen die Radteams 142,1 Kilometer und 1676 Höhenmeter bis ins Endziel St. Johann überwinden. Auch die dritte Etappe am 11. Juli verläuft durch Salzburg und fordert die Radfahrer mit 142,9 Kilometer heraus. Am Gaisberg wird ab 14:45 der Etappensieger erwartet. Der vorletzte Tag ist mit 117,1 Kilometer relativ kurz, aber mit einer Strecke von Innsbruck bis zum Kühtai nicht weniger anspruchsvoll. Das große Tourfinale findet am Sonntag, dem 13. Juli, in Feldkirch statt, wo die Sieger mit Führungstrikots und einer Trophäe geehrt werden.

- Die Radprofis mit den Führungstrikots der Tour of Austria
- Foto: Expa Pictures
- hochgeladen von Sophie Wagner
Übertragen wird das Event im Abendprogramm von ORF 1, ebenso auf K19, ORF Sportplus, Eurosport sowie Servus TV ON und Discovery+.
Streckeninfos:
1. Etappe, Mittwoch, 9. Juli 2025: Steyr - Steyr, 167,8km/2.433hm
2. Etappe, Donnerstag, 10. Juli 2025: Bischofshofen - St. Johann in Salzburg, 142,1km/1.676hm
3. Etappe, Freitag, 11. Juli 2025: Salzburg/Schloss Hellbrunn - Salzburg/Gaisberg, 142,9km/2.752hm
4. Etappe, Samstag, 12. Juli 2025: Innsbruck - Kühtai, 117,1km/3.500hm
5. Etappe, Sonntag, 13. Juli 2025: Feldkirch - Feldkirch, 147,8km/3.418hm
Gesamtkilometer: 717,6 / Gesamthöhenmeter: 13.779
Das könnte dich interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.