Boys' Day 2024
Männliche Jugendliche entdecken soziale Berufe

Das Ziel von BOYS' DAY ist mehr Männer in frauentypische Berufe zu bringen und gesellschaftliche Rollenklischees aufzubrechen. | Foto: Sozialministerium
3Bilder
  • Das Ziel von BOYS' DAY ist mehr Männer in frauentypische Berufe zu bringen und gesellschaftliche Rollenklischees aufzubrechen.
  • Foto: Sozialministerium
  • hochgeladen von Adrian Langer

Am kommenden Donnerstag findet in Österreich zum 17. Mal der Boys' Day statt. Diese landesweite Initiative zielt darauf ab, Burschen ab 12 Jahren einen praxisnahen Einblick in soziale Berufe wie Pflege, Sozialarbeit und Pädagogik zu ermöglichen.

ÖSTERREICH. Angesichts des steigenden Bedarfs an Pflegekräften - bis 2030 werden in Österreich mehr als 75.000 zusätzliche Fachkräfte benötigt - wird die Gewinnung männlicher Bewerber zunehmend bedeutender. Der Boys' Day soll dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen.

Vielfältige Angebote landesweit

An zahlreichen Standorten in ganz Österreich finden Schnuppertage und Workshops statt, die speziell auf männliche Jugendliche zugeschnitten sind. Diese kostenlosen Angebote sollen den Teilnehmern helfen, ihre Berufswahl bewusst zu reflektieren und eigene Interessen und Talente zu entdecken.

Die diesjährige Hauptveranstaltung findet im Pflegehaus Baumgarten im 14. Wiener Gemeindebezirk statt. Rund 100 Jugendliche aus zwei Wiener Mittelschulen erwarten dort vielfältige Aktivitäten:

- Ein interaktives Mitmach-Theater, das realitätsnahe Szenen des Pflegealltags darstellt
- Geführte Rundgänge durch verschiedene Wohnbereiche und therapeutische Behandlungsräume
- Austausch mit erfahrenen männlichen Rollenvorbildern aus der Pflege und Physiotherapie

Am jährlichen BOYS' DAY Aktionstag, der österreichweit im Herbst durchgeführt wird, lernen Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe soziale Berufe kennen.  | Foto: Sozialministerium
  • Am jährlichen BOYS' DAY Aktionstag, der österreichweit im Herbst durchgeführt wird, lernen Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe soziale Berufe kennen.
  • Foto: Sozialministerium
  • hochgeladen von Adrian Langer

Zukunftsperspektiven in sozialen Berufen

Der Boys' Day möchte aufzeigen, dass soziale Berufe nicht nur sinnstiftend, sondern auch zukunftssicher sind. Viele junge Männer entscheiden sich bisher erst auf dem zweiten Bildungsweg für einen Beruf im Gesundheits- oder Sozialbereich. Die Initiative zielt darauf ab, diese Entscheidung schon früher zu ermöglichen und Burschen für diese wichtigen Berufsfelder zu begeistern.

Mit dem Boys' Day 2024 setzt Österreich ein wichtiges Zeichen für mehr Diversität in sozialen Berufen und eröffnet männlichen Jugendlichen neue berufliche Perspektiven jenseits traditioneller Rollenbilder.

Das könnte dich auch interessieren:

Traditionelle Rollenbilder in der Kindheit prägen
Caritas fordert Systemreform in der Pflege
Weg mit alten Rollenbildern - Rein in vielfältige Berufswelten
Reinigen und Putzen bei Wienern noch hauptsächlich weiblich
Das Ziel von BOYS' DAY ist mehr Männer in frauentypische Berufe zu bringen und gesellschaftliche Rollenklischees aufzubrechen. | Foto: Sozialministerium
Am jährlichen BOYS' DAY Aktionstag, der österreichweit im Herbst durchgeführt wird, lernen Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe soziale Berufe kennen.  | Foto: Sozialministerium
Pflegekräfte sind aufgrund des Personalmangel oft stark überbelastet. Mit dem steigenden Bedarf wächst auch die Notwendigkeit, mehr Männer für den Pflegeberuf zu gewinnen.  | Foto: pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.