Steirische Ölspur
Auftakt der Kürbinarischen Wochen

Mit Christian schmeckt’s – und mit dreien erst recht. Christian Strohmayer, Christian Kornberger und Christian Schoberleitner gemeinsam am Herd. | Foto: Elisabeth Korbe
23Bilder
  • Mit Christian schmeckt’s – und mit dreien erst recht. Christian Strohmayer, Christian Kornberger und Christian Schoberleitner gemeinsam am Herd.
  • Foto: Elisabeth Korbe
  • hochgeladen von Elisabeth Korbe

Acht Gänge, drei Köche namens Christian und ein Abend voller kulinarischer Höhepunkte - so starteten die "Kürbinarischen Wochen" der "Steirischen Ölspur" in die Saison 2025.

PÖLFING-BRUNN. Das war ein Fest für die Sinne: Mit einem kulinarischen Abend im Gasthaus Jägerwirt in Pölfing-Brunn starteten am 18. August die diesjährigen "Kürbinarischen Wochen". Zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gastronomie, Kultur und Medien erlebten einen Auftakt, der nicht nur geschmacklich, sondern auch gesellschaftlich Glanzpunkte setzte.

Ein kulinarisches Trio namens Christian

Für die Speisenfolge des Abends sorgten drei Küchenchefs, die nicht nur durch ihre Kochkünste verbunden sind, sondern auch durch ihren Vornamen: Christian Strohmayer vom Jägerwirt in Pölfing-Brunn, Christian Schoberleitner vom Gasthof Martinhof in St. Martin i.S. und Christian Kornberger von der Gastwirtschaft Tanzmühle in St. Peter i.S..

Das „Christian-Trio“ servierte ein Acht-Gänge-Menü, das Kürbis und Kernöl in allen Facetten präsentierte – von Kernölbrot über Butternusskürbis-Sushi bis hin zu Kürbiscremesuppe mit Garnele und Schweinefilet im Speckmantel mit Kürbiskernkruste. Den süßen Abschluss bildeten Desserts wie Kürbis-Tiramisu oder Cheesecake vom Roten Zentnerkürbis.

Hochrangige Gäste aus nah und fern

Eröffnet wurde der Abend von Ölspur-Obmann Bgm. Josef Waltl und Geschäftsführerin Doris Gillich, die die Bedeutung der "Kürbinarischen Wochen" als kulinarischen Fixpunkt der Region unterstrichen.

Ehrengäste bei der Eröffnung der Kürbinarischen Wochen: (v.l.) Chinghua Tsai, LAbg. Werner Amon, Botschafter Prof. Hans Suanyung Liu, GF Doris Gillich und Ölspurobmann Waltl | Foto: Elisabeth Korbe
  • Ehrengäste bei der Eröffnung der Kürbinarischen Wochen: (v.l.) Chinghua Tsai, LAbg. Werner Amon, Botschafter Prof. Hans Suanyung Liu, GF Doris Gillich und Ölspurobmann Waltl
  • Foto: Elisabeth Korbe
  • hochgeladen von Elisabeth Korbe

Unter den Ehrengästen befanden sich der Taiwanesische Botschafter Hans Liu Suan-yung, 1. Sekretär des Taipei Wirtschafts- und Kulturbüros in Österreich Chinghua Tsai, LAbg. Werner Amon, BR Werner Gradwohl, Landwirtschaftskammerpräsident Andreas Steinegger, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der Region sowie Vertreterinnen und Vertreter vom Tourismusverband Südsteiermark.

In einer bewegenden Ansprache erinnerte Waltl an Gernot Becvar, den heuer verstorbenen Gründer der Steirischen Ölspur. „Er hat den Grundstein gelegt, dass wir heute gemeinsam feiern und genießen können. Sein Engagement bleibt unvergessen.“

Kürbis und Kernöl als kulinarische Botschafter

Die Steirische Ölspur vereint 23 Partnerbetriebe, die jedes Jahr neue kreative Gerichte entwickeln. „Der Kürbis ist längst mehr als eine Zutat – er ist ein Stück Identität und Lebensgefühl“, betonte LAbg. Amon in seiner Ansprache. Auch Landwirtschaftskammerpräsident Steinegger und Bundesrat Gradwohl unterstrichen die Bedeutung der Ölspur für den Tourismus und das kulinarische Profil der Weststeiermark.

Mmmmh: Eine erlesene Speisenabfolge für das achtgängige Menü. | Foto: Elisabeth Korbe
  • Mmmmh: Eine erlesene Speisenabfolge für das achtgängige Menü.
  • Foto: Elisabeth Korbe
  • hochgeladen von Elisabeth Korbe

Begleitet wurde das Menü von edlen Weinen der Weingüter Christian Jauk und Andreas Müller (Wiedersilli), Puntigamer Panther Bier, Säften vom Obstbau Lampel und Kaffee aus der Rösterei Hubmann. Für musikalische Akzente sorgte "AloneUnderHolder" Gernot Fraiss, der mit seinem vielseitigen Programm den Abend abrundete.

Ein Fest für Feinschmecker und Freunde der Region

Die "Kürbinarischen Wochen" laufen noch bis Ende September im Bezirk Deutschlandsberg. In dieser Zeit laden die Ölspurwirte Gäste aus nah und fern ein, die kulinarische Vielfalt der Region rund um Kürbis und Kernöl zu erleben. Waltl versprach:

„Unsere Wirte haben wieder viele neue Ideen in petto – und der heutige Abend zeigt, dass Genuss und Gastfreundschaft bei uns großgeschrieben werden.“
Josef Waltl, Obmann der Steirischen Ölspur

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Neue Funde bei der Burg Deutschlandsberg
Robert Stolz Revue auf Schloss Tabor
"Tschortscho goes Benefiz" in Deutschlandsberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

ZFE
Forschung an den Batterien von morgen

Batterien sind weit mehr als nur Energiespeicher, sie sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neue, leistungsfähigere Materialien, Produkte mit längerer Lebensdauer und innovative Großspeicherlösungen: All das steht im Fokus intensiver Forschungsarbeiten. Batterien als effiziente SpeicherErneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie effizient nutzen und unsere Stromnetze zuverlässig betreiben zu können, brauchen wir verlässliche und leistungsfähige Speicherlösungen. Batterien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.