Blumenschmuckrückblende und Auszeichnungen

- Auszeichnung Sonderpreise&Sonderobjekte
- hochgeladen von Josef Strohmeier
Wie alljährlich luden die Marktgemeinde Frauental und die örtliche Tourismuskommission kürzlich zum Rückblick eines erfolgreichen Blumenschmuckjahres ein. Gleichzeitig wurde den Frauentaler Blumenliebhabern angesichts der beginnenden Frühlingszeit auch die Motivation für den diesjährigen Blumenschmuck vermittelt.
Dazu konnte Bgm.Bernd Hermann seitens der örtlichen Blumenschmuckjury Jörg Grinschgl, GR. Gerhard Gratzer und Hans Koller, die beiden neu gewählten Frauentaler Vertreterinnen des Tourismusverbandes Schilcherland Deutschlandsberg Barbara Jauk und Franz Deutschmann, willkommen heißen.
Seine besonderen Grüße richtete er an Blumenschmuckjurorin Juliane Weißensteiner, sowie an Josef Cernec, der wieder eine umfassende perfekte Diaschau zusammengestellt hatte. Rund 600 prächtige Bilder auch von zahlreichen Privatobjekten zeigten, dass die Bevölkerung im Vorjahr sehr viel Wert in ansprechenden Blumenschmuck gelegt hatte.
Ab März gibt es in Frauental zur weiteren Ortsbelebung übrigens wieder ein Blumenfachgeschäft, erwähnte Bgm.Bernd Hermann.
Blumenschmuckjurorin Juliane Weißensteiner, selbst mehrfache Landespreisträgerin mit ihren Bauernhof in Vochera ließ 30 Jahre Blumenschmuckjury Revue passieren, wobei in all den Jahren humorvolle Erlebnisse, aber auch ernste Angelegenheiten bleibende Erinnerungen bildeten.
„Der klassische Blumenschmuck hat in den letzten Jahren deutlich abgenommen, rasant zugenommen hat allerdings die Gartenkultur, wo die Menschen verstärkt zu Hause eine Oase der Erholung schaffen“ brachte Juliane Weißensteiner die Situation auf dem Punkt.
Den Höhepunkt bildete die Auszeichnung der Teilnehmer, die Blumengestecke für die heurige Saison in Empfang nehmen konnten.
Privateobjekte: 1. Fam. Javornik Hinterleitenstrasse, 1. Fam. Müller sen. Harterstrasse, 2. Fam. Pommer Oberer Bahnweg, 2. Fam. Grün Hinterleitenstrasse 3. Fam. Strohmeier Grazerstrasse
Sonderpreise:
Schönste Frühjahrsbepflanzung: Fam. Zmugg, Schamberger Waldstrasse,
Schönster Balkon: Fam. Plieschnegger-Pestl Eichenweg,
Schönster Vorgarten: Fam. Wippel Schamberger Waldstrasse,
Schönste Sträucher: Fam. Reinisch Freidorf – Dorfring,
Schönster Blumentrog: Fam. Reiterer Zeierlingerstrasse
Sonderobjekte: Kinder&Jugendprojekt „Holzblumen“, „Aqua fun“, sowie Grünzeug zum Selber ernten von Annerose Michl.
Beim Landesschmuckbewerb erreichte Cafe Konditorei Leitner Silber, das Heurigenstüberl Wolf Bronze und für das Freibad Aqua fun gab es eine Flora.
Text und Foto(s): Josef Strohmeier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.