Blumenschmuckrückblende und Auszeichnungen

Auszeichnung Sonderpreise&Sonderobjekte

Wie alljährlich luden die Marktgemeinde Frauental und die örtliche Tourismuskommission kürzlich zum Rückblick eines erfolgreichen Blumenschmuckjahres ein. Gleichzeitig wurde den Frauentaler Blumenliebhabern angesichts der beginnenden Frühlingszeit auch die Motivation für den diesjährigen Blumenschmuck vermittelt.
Dazu konnte Bgm.Bernd Hermann seitens der örtlichen Blumenschmuckjury Jörg Grinschgl, GR. Gerhard Gratzer und Hans Koller, die beiden neu gewählten Frauentaler Vertreterinnen des Tourismusverbandes Schilcherland Deutschlandsberg Barbara Jauk und Franz Deutschmann, willkommen heißen.
Seine besonderen Grüße richtete er an Blumenschmuckjurorin Juliane Weißensteiner, sowie an Josef Cernec, der wieder eine umfassende perfekte Diaschau zusammengestellt hatte. Rund 600 prächtige Bilder auch von zahlreichen Privatobjekten zeigten, dass die Bevölkerung im Vorjahr sehr viel Wert in ansprechenden Blumenschmuck gelegt hatte.
Ab März gibt es in Frauental zur weiteren Ortsbelebung übrigens wieder ein Blumenfachgeschäft, erwähnte Bgm.Bernd Hermann.
Blumenschmuckjurorin Juliane Weißensteiner, selbst mehrfache Landespreisträgerin mit ihren Bauernhof in Vochera ließ 30 Jahre Blumenschmuckjury Revue passieren, wobei in all den Jahren humorvolle Erlebnisse, aber auch ernste Angelegenheiten bleibende Erinnerungen bildeten.
„Der klassische Blumenschmuck hat in den letzten Jahren deutlich abgenommen, rasant zugenommen hat allerdings die Gartenkultur, wo die Menschen verstärkt zu Hause eine Oase der Erholung schaffen“ brachte Juliane Weißensteiner die Situation auf dem Punkt.
Den Höhepunkt bildete die Auszeichnung der Teilnehmer, die Blumengestecke für die heurige Saison in Empfang nehmen konnten.
Privateobjekte: 1. Fam. Javornik Hinterleitenstrasse, 1. Fam. Müller sen. Harterstrasse, 2. Fam. Pommer Oberer Bahnweg, 2. Fam. Grün Hinterleitenstrasse 3. Fam. Strohmeier Grazerstrasse
Sonderpreise:
Schönste Frühjahrsbepflanzung: Fam. Zmugg, Schamberger Waldstrasse,
Schönster Balkon: Fam. Plieschnegger-Pestl Eichenweg,
Schönster Vorgarten: Fam. Wippel Schamberger Waldstrasse,
Schönste Sträucher: Fam. Reinisch Freidorf – Dorfring,
Schönster Blumentrog: Fam. Reiterer Zeierlingerstrasse
Sonderobjekte: Kinder&Jugendprojekt „Holzblumen“, „Aqua fun“, sowie Grünzeug zum Selber ernten von Annerose Michl.
Beim Landesschmuckbewerb erreichte Cafe Konditorei Leitner Silber, das Heurigenstüberl Wolf Bronze und für das Freibad Aqua fun gab es eine Flora.

Text und Foto(s): Josef Strohmeier

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.