Wissenstest der Quereinsteiger

- Foto: Hans Jürgen Ferlitsch / BFV
- hochgeladen von Thomas Stopper
28 neue Kameradinnen und Kameraden stellten sich am 8. Februar im Feuerwehreinsatzzentrum Deutschlandsberg dem Wissenstest, dem ersten theoretischen Teil der Grundausbildung.
Während Feuerwehrjugendliche diesen Test in den Kategorien Bronze, Silber und Gold im einjährigen Abstand absolvieren, haben Quereinsteiger, also Kameradinnen und Kameraden, die das 15. Lebensjahr bereits vollendet haben, an diesem Termin die Gelegenheit, alle drei Module gleichzeitig zu absolvieren, damit sie so zum nächsten Teil der Grundausbildung, dem Praxismodul, übergehen können.
In den Fachgebieten „Organisation in der Feuerwehr“, „Formalexerzieren“, „Fahrzeug- und Gerätekunde“, „Dienstgrade“, „Warn- und Alarmsysteme“ und „Einsatz- und Dienstkleidung“ müssen die Teilnehmer in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ihr Wissen zum Feuerwehrwesen unter Beweis stellen.
Bis auf eine Teilnehmerin, und auch diese konnte lediglich ein Modul nicht positiv abschließen, erreichten alle Teilnehmer ihr Ziel und werden schon bald, nach Abschluss der weiteren Module der Grundausbildung, den Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes für den Einsatzdienst zur Verfügung stehen.
Der zuständige Abschnittskommandant ABI Karl-Heinz Hörgl gratulierte bei der Abschlusskundgebung allen Teilnehmern zu den bestandenen Prüfungen und wünschte Ihne weiterhin viel Motivation und Freude bei ihrer Tätigkeit in der Feuerwehr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.