Landjugend St. Peter im Sulmtal
Das Herzensprojekt "Grünes Sulmtal"

Der Anbau erfolgte Ende April bei der Familie Köstenbauer. | Foto: Landjugend St. Peter
2Bilder
  • Der Anbau erfolgte Ende April bei der Familie Köstenbauer.
  • Foto: Landjugend St. Peter
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Im Jahr 2024 startete die Landjugend St. Peter im Sulmtal das gemeinnützige Projekt "Grünes Sulmtal". Besonders wichtig ist es für sie, der Bevölkerung und vor allem den Kindern der Gemeinde den großen Wert der landwirtschaftlichen Produkte näherzubringen.

ST. PETER IM SULMTAL. Das Ziel dieses Projektes ist es, selbst ein biologisch angebautes Kürbiskernöl zu produzieren. Die Einwohnerinnen und Einwohner werden vom Anbau bis zum Pressen durch Veranstaltungen, die im ganzen Jahr verteilt stattfinden, mitgenommen.

Im Zuge dessen konnte Ende April der Anbau bei der Familie Köstenbauer stattfinden. Hierfür will man sich bei "Die Saat" für das Sponsoring des Saatguts bedanken sowie bei den Gästen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Das Ziel des Projektes ist, ein biologisch angebautes Kürbiskernöl zu produzieren. | Foto: Henrietta Sebestyen (Symbolbild)
  • Das Ziel des Projektes ist, ein biologisch angebautes Kürbiskernöl zu produzieren.
  • Foto: Henrietta Sebestyen (Symbolbild)
  • hochgeladen von Henrietta Sebestyen

Die nächsten Events

In weiterer Folge wird die Landjugend mit den Kindern beim Ferienprogramm gemeinsame Gerichte rund um den Kürbis kochen. Nach der Ernte geht es dann weiter mit dem Schaupressen. Dieses findet am 22. September bei der Familie Brauchart in St. Peter statt.

Präsentiert wird das fertige Kernöl am 19. Oktober bei einer Abschlussveranstaltung. Dort besteht dann die Möglichkeit, das Kürbiskernöl zu kaufen. Abgeschlossen wird das Projekt mit einer Spende des gesamten Gewinns an "Steirer helfen Steirern". Die Mitglieder der Landjugend St. Peter im Sulmtal möchten sich im Voraus für jegliche Unterstützung bedanken.

Das könnte dich auch interessieren:

Ang‘setzt is bei unseren Wirten entlang der Ölspur
Leseprojekt der HLW/FW und Volksschule
Der Anbau erfolgte Ende April bei der Familie Köstenbauer. | Foto: Landjugend St. Peter
Das Ziel des Projektes ist, ein biologisch angebautes Kürbiskernöl zu produzieren. | Foto: Henrietta Sebestyen (Symbolbild)
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.