Unter den Arkaden des Stainzer Rathauses
Die digitale Amtstafel spielt alle Stücke

Digitale Amtstafel macht Stainz moderner - Bürgermeister Walter Eichmann, Matthias Pratter (v.l.)
  • Digitale Amtstafel macht Stainz moderner - Bürgermeister Walter Eichmann, Matthias Pratter (v.l.)
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Montiert wurde sie bereits im Dezember, nach der Verblendung mit einem Holzrahmen stellt die neue digitale Amtstafel der Marktgemeinde Stainz nun einen attraktiven Blickfang dar. Dieser Effekt ist zwar begrüßenswert, die Anlage kann aber deutlich mehr. „Es wird wohl die erste Anlage im Bezirk sein“, weiß Martin Brandauer, Geschäftsführer des Entwicklungsunternehmens Smart Alliance aus Salzburg, dass die Amtstafel sehr einfach zu bedienen ist. Per Fingerdruck kann der Nutzer von Ebene zu Ebene navigieren. Durch eine Eingrenzung des Suchgegenstandes (zB Kundmachungen, Verordnungen, Informationen) erreicht man recht schnell das gewünschte Sachgebiet. Das große Plus: Die abgefragten Seiten können problemlos nachhause gemailt werden. Die Anlage mit dem 46-Zoll-Bildschirm ist technisch auf dem letzten Stand. Sie ist mit einem Helligkeitsregler ausgestattet, in den Nachtstunden bleibt die Anlage ausgeschaltet.
Die digitale Amtstafel ist deutlich umfangreicher als das bisherige Angebot in den Schaukästen. „Jetzt ist die Nachschau um vieles übersichtlicher“, weist Matthias Pratter, Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, auf die einfache Handhabung des digitalen Systems hin. Für Bürgermeister Walter Eichmann stellt die Bildschirmtafel einen weiteren Schritt zu einem modernen Informationssystem in der Marktgemeinde dar: „Die EDV hat mittlerweile in fast allen wirtschaftlichen und privaten Bereichen Einzug gehalten“, lässt er durchblicken, dass es für den Bürger einfacher geworden ist, sich umfassend zu informieren.
Im Informationsangebot der digitalen Gemeindetafel sind auf einer eigenen Ebene auch die Gemeindemitteilungen (kommen auch ins Haus) und das Gemeindemagazin „Stainzerleben“ (wird ebenfalls zugeschickt) abzufragen. Ebenfalls auf einer separaten Seite bieten die Urlaubsregion Schilcherland und ihre Betriebe ihr umfassendes Angebot (Direktbuchungen nicht möglich) an. Nicht zu vernachlässigen: Auch regionale Gewerbebetriebe können sich – quasi als weiteres Schaufenster – in das Angebot einklinken.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.