FF Wernersdorf bestellt neues Feuerwehrauto

- Karl Strohmeier, Andreas Schuster, Christian Reissl, Erich Spari, Josef Painsi, Johannes Schober, Raimund Pühringer, Martin Lipp (v.l.)
- Foto: KK
- hochgeladen von Caroline Mempör
Um den stetig ändernden Bedingungen und immer neuen Techniken und den damit verbundenen neuen Gefahren standzuhalten, benötigen besonders auch die Feuerwehren zeitgemäße Technik um im Ernstfall schnell und sicher helfen zu können. Das Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wernersdorf kann mit 31 Jahren diesen neuen Gefahren nicht mehr gerecht werden.
Deshalb ist die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeug (HLF1) dringend notwendig geworden. Unter der Leitung von Raimund Pühringer befassten sich die Mitglieder des Fahrzeugausschusses (Erich Spari, Christian Schuster, Karl Strohmeier, Andreas Schuster) seit November intensiv mit den Vorbereitungen zu dieser wichtigen Anschaffung. Im Zuge der Vorbereitungen wurde verschiedenste Feuerwehrautos besichtigt und Probe gefahren. Dabei wurden die Feuerwehren Goggitsch (ST), Wolfsberg (K), Niederndorf (T) sowie das MAN-Werk in Steyr und das CNH-Werk (Magirus Lohr) in St. Valentin besucht. Mit den gesammelten Informationen und Erfahrungen der anderen Feuerwehren konnten die optimalen Anforderungen für die österreichweite Ausschreibung festgelegt werden.
Am 12. Jänner 2015 erfolgte die Angebotseröffnung. Als Bestbieter erhielt die Magirus-Lohr GmbH mit einem MAN-Fahrgestell (10-250) den Zuschlag. Am 19. März 2015 konnten die Mitglieder des Fahrzeugausschusses in Anwesenheit von Regierungskommissär Josef Painsi, der Kaufvertrag mit dem Vertriebsleiter Christian Reisl und Vertriebsmitarbeiter Johannes Schober von Magirus-Lohr GmbH unterzeichnen. Bis zur endgültigen Kaufentscheidung wurden von den Mitglieder der Fahrzeugausschusses 857 Stunden für Beratung, Informationsbeschaffung, Probefahrten usw. aufgewendet um das beste Fahrzeug für die Feuerwehr und die Sicherheit der Bevölkerung von Wernersdorf auszuwählen.
Auch durch die guten Finanzierungsvorbereitungen durch Friedrich Pauritsch in seiner Amtszeit als Bürgermeister, konnte die Ausschreibung in kurzer Zeit abgewickelt werden. Das Kommando der FF Wernersdorf bedankt sich für die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Kameraden sowie bei Christian Reisl und Johannes Schober von Magirus-Lohr GmbH für die sachliche Beratung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.