FF Wernersdorf bestellt neues Feuerwehrauto


Karl Strohmeier, Andreas Schuster, Christian Reissl, Erich
Spari, Josef Painsi, Johannes Schober, Raimund Pühringer, Martin Lipp
 (v.l.) | Foto: KK
  • Karl Strohmeier, Andreas Schuster, Christian Reissl, Erich
Spari, Josef Painsi, Johannes Schober, Raimund Pühringer, Martin Lipp
 (v.l.)
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Caroline Mempör

Um den stetig ändernden Bedingungen und immer neuen Techniken und den
 damit verbundenen neuen Gefahren standzuhalten, benötigen besonders 
auch die Feuerwehren zeitgemäße Technik um im Ernstfall schnell und
 sicher helfen zu können. Das Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen
 Feuerwehr Wernersdorf kann mit 31 Jahren diesen neuen Gefahren nicht
 mehr gerecht werden.

Deshalb ist die Anschaffung eines neuen 
Hilfeleistungsfahrzeug (HLF1) dringend notwendig geworden.
 
Unter der Leitung von Raimund Pühringer befassten sich die Mitglieder
des Fahrzeugausschusses (Erich Spari, Christian Schuster, Karl
Strohmeier, Andreas Schuster) seit November intensiv mit den
Vorbereitungen zu dieser wichtigen Anschaffung. Im Zuge der
 Vorbereitungen wurde verschiedenste Feuerwehrautos besichtigt und Probe
 gefahren. Dabei wurden die Feuerwehren Goggitsch (ST), Wolfsberg (K),
Niederndorf (T) sowie das MAN-Werk in Steyr und das CNH-Werk (Magirus
Lohr) in St. Valentin besucht. Mit den gesammelten Informationen und
Erfahrungen der anderen Feuerwehren konnten die optimalen Anforderungen
für die österreichweite Ausschreibung festgelegt werden.
 


Am 12. Jänner 2015 erfolgte die Angebotseröffnung. Als Bestbieter
 erhielt die Magirus-Lohr GmbH mit einem MAN-Fahrgestell (10-250) den
Zuschlag. Am 19. März 2015 konnten die Mitglieder des
Fahrzeugausschusses in Anwesenheit von Regierungskommissär Josef Painsi,
der Kaufvertrag mit dem Vertriebsleiter Christian Reisl und
Vertriebsmitarbeiter Johannes Schober von Magirus-Lohr GmbH unterzeichnen.
 
Bis zur endgültigen Kaufentscheidung wurden von den Mitglieder der
Fahrzeugausschusses 857 Stunden für Beratung, Informationsbeschaffung, 
Probefahrten usw. aufgewendet um das beste Fahrzeug für die Feuerwehr
und die Sicherheit der Bevölkerung von Wernersdorf auszuwählen.

Auch 
durch die guten Finanzierungsvorbereitungen durch Friedrich Pauritsch in
seiner Amtszeit als Bürgermeister, konnte die Ausschreibung in kurzer
Zeit abgewickelt werden. Das Kommando der FF Wernersdorf bedankt sich
für die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Kameraden sowie bei
 Christian Reisl und Johannes Schober von Magirus-Lohr GmbH für die
 sachliche Beratung.


Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.