Spendenaufruf.
Gottesdienst zum Dreikönigstag

Die Könige verlasen ihre Sprüche
5Bilder

STAINZ. - Aus Rücksicht auf die Corona-Entwicklung nahm der Seelsorgeraum Schilcherland heuer Abstand von einer Sternsingeraktion mit dem Besuch von Häusern und Wohnungen. Im Gottesdienst am vergangenen Feiertag standen die Könige aber sehr wohl im Mittelpunkt.
Eine vierköpfige Königinnengruppe zog mit Messner Johann Lienhart, Organisatorin Ulrike Herzmaier und Pfarrer Marius Enăşel in die Kirche ein. „Was gibt meinem Leben Sinn?“, fragte der Pfarrer in seiner Begrüßung. Man solle, so die Antwort, wie die Heiligen Könige Gott suchen, auch wenn er manchmal still sei. Denn er sorge für Richtung und Wegweisung.

Botschaft der Könige

Nach dem Kyrie mit Kantor Franz Hebenstreit, der Lesung von Heinz Konrad und dem Evangelium machte Marius Enăşel deutlich, dass Jesus nicht im Palast, sondern außerhalb der Stadt bei den Armen in einem Stall gefunden wurde. Auch heute gebe es diese Menschen am Rand, die Arbeitslosen, Kranken und Gescheiterten. „Es ist manchmal schwer, das Einfache zu schätzen“, wies er auf die Sterndeuter hin, die unbeirrt ihren Weg gegangen sind.
Heuer habe es in Stainz zwar keine Sternsingeraktion gegeben, die Könige sollten aber dennoch als Vorbild dienen. „Sie öffnen uns die Augen“, mahnte der Pfarrer als Ausrichtung die Gerechtigkeit ein, um den Menschen am Rand Wert zu geben. Dabei, so sein Gedankengang, würde viel Licht und Freude in die Herzen einziehen. „Die Gelehrten haben es gewusst und ihr Wissen weitergeben“, machte der Pfarrer deutlich, dass sich das Suchen und das Finden lohne.
In den Fürbitten von Gerhard Mochart war von neuen Wegen des Zusammenhalts zu hören. Auch bezog er Pfarrer a.D. Lorenz Möstl ein, der exakt am Dreikönigstag seinen 85. Geburtstag feierte.

Spendeneinladung

Mit ihren Sprüchen brachten Erika, Nina, Nadine und Lisa-Marie als Sternsinger weiteres Flair der Heiligen drei Könige in die Kirche. „Stern über Bethlehem, zeig‘ uns den Weg“, lautete ihre Lied: Wir bringen den Weihnachtssegen, er möge euch begleiten auf euren Wegen! In ihrer Spendeneinladung wies Ulrike Herzmaier auf die Kollekte an den Kirchentüren und die Möglichkeit der Überweisung (AT56 3800 0000 0030 4501, Dreikönigsaktion) hin. „Spenden ist sicher sehr wichtig“, machte Pfarrer Marius Enăşel in seinem Schlusssegen mit Assistenz von Sternträgerin Nadine klar, dass es vordergründig um den Segen für die Menschen, Häuser und Wohnungen gehe.

Die Könige verlasen ihre Sprüche
Einzug in die Pfarrkirche
Die Könige brachten auch Weihrauch
Der Stern war beim Schlusssegen dabei
Kollekte an der Kirchentür
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.