"Super Science"
Mittelschule Stainz zu Besuch an der Technischen Universität

Die 1c-Klasse nach dem Besuch des MINKT-Labors | Foto: MS Stainz
5Bilder
  • Die 1c-Klasse nach dem Besuch des MINKT-Labors
  • Foto: MS Stainz
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Die Schülerinnen und Schüler der 1c-Klasse der Mittelschule Stainz besuchten Ende März die Technische Universität Graz, um das "MINKT-Labor" (steht für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Kunst und Technik) im "Super Science Space" zu erkunden.

STAINZ. Die Kids der Mittelschule Stainz erhielten einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereiche und konnten an diversen Stationen gleich selbst aktiv werden. Beispielsweise durften sie mit einem 3D-Stift Formen kreieren, dank zweier VR-Brillen in anderen Welten abtauchen und kleine Roboter-Bienen programmieren. Die Schule bedankt sich beim Super-Science-Team für diese tolle Möglichkeit.

"Super Science" an der TU Graz

Das Super-Science-Team der TU Graz bietet spannende Aktivitäten für Schulklassen an. Es gibt Workshops, Führungen, Kinder-Uni-Vorlesungen, Experimente, Sommerjobs und vieles mehr. Alle Informationen dazu gibt es online auf www.super-science-team.tugraz.at

Das könnte dich auch interessieren:

Fuchshofer Präzisionstechnik ist der Sieger
Erster Ehrenring seit 14 Jahren vergeben
Deutschlandsberger Sportevent mit Herz
Die 1c-Klasse nach dem Besuch des MINKT-Labors | Foto: MS Stainz
Die Kinder bauten eine eigene virtuelle Stadt. | Foto: MS Stainz
Die Kinder beim Experimentieren mit einem 3D-Stift | Foto: MS Stainz
Mit einem Teleskop gab es spannende Einsichten. | Foto: MS Stainz
Die VR-Brille im vollen Einsatz | Foto: MS Stainz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.