"Jugend macht Zukunft"
Prozess fragt nach Ideen und Wünschen der Jugend

Mit den Ergebnissen des Jugendbeteiligungsprozesses sollen konkrete Projektideen erarbeitet werden. | Foto: Hannah Busing/unsplash
2Bilder
  • Mit den Ergebnissen des Jugendbeteiligungsprozesses sollen konkrete Projektideen erarbeitet werden.
  • Foto: Hannah Busing/unsplash
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Demnächst wird in der Marktgemeinde Lannach der Jugendbeteiligungsprozess "Jugend macht Zukunft" unter der Leitung der Landentwicklung Steiermark starten.

LANNACH. "Wir wollen, dass die Jugendlichen ihre Heimatgemeinde noch besser kennen und schätzen lernen. Und wir wollen natürlich auch, dass sich die Jugendlichen künftig noch mehr an Entscheidungen und an der Weiterentwicklung der Marktgemeinde beteiligen“, erklärt Bürgermeister Josef Niggas die Motivation dahinter.

Im Prozess werden in etwa die aktuellen Angebote für Jugendliche in der Gemeinde erhoben, mithilfe von unterschiedlichen Beteiligungsformaten befragt man außerdem die Jugendlichen nach ihren Wünschen und Ideen für die Gemeinde. Mit den Ergebnissen der Jugendbeteiligung soll dann schlussendlich eine Ausarbeitung von konkreten Projektideen im Sinne einer "Jugendstrategie" erfolgen.

Lannach hört auf die Jugendlichen in der Marktgemeinde. | Foto: Brooke Cagle/unsplash
  • Lannach hört auf die Jugendlichen in der Marktgemeinde.
  • Foto: Brooke Cagle/unsplash
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Das könnte dich auch interessieren:

Der Soroptimistclub unterstützt die Volksschule
Leseprojekt der HLW/FW und Volksschule
Mit den Ergebnissen des Jugendbeteiligungsprozesses sollen konkrete Projektideen erarbeitet werden. | Foto: Hannah Busing/unsplash
Lannach hört auf die Jugendlichen in der Marktgemeinde. | Foto: Brooke Cagle/unsplash
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.