Vikar Hubert Schröcker
Von der Universität Münster in die Pfarre Eibiswald

Am 31. August 2022 in Eibiswald angekommen und seit 1. September als Vikar im Dienst: Hubert Schröcker | Foto: Josef Fürbass
5Bilder
  • Am 31. August 2022 in Eibiswald angekommen und seit 1. September als Vikar im Dienst: Hubert Schröcker
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Seit 1. September 2022 ist Hubert Schröcker als Vikar im Pfarrverband Eibiswald - St. Lorenzen - St. Oswald - Soboth tätig. Bei seiner Ankunft hat er sich auf schöne und bereichernde Begegnungen gefreut, die sich seither im kirchlichen Leben sowie im Alltag kontinuierlich mehren. „Auch die Gemeinde ist bald auf mich zugekommen.“ Die letzten drei Jahre davor hatte Schröcker in Deutschland verbracht, wo er an zwei Universitäten Theologiestudierende lehrte.

EIBISWALD. „Das war mein längster und weitester Umzug“, erzählt Vikar Schröcker und meint damit die Rückkehr aus Münster in seine steirische Heimat. Als Kaplan war er zunächst in den Pfarren Weiz, Graz-Christkönig und Graz-Schutzengel seelsorgerisch tätig, ehe er nach Deutschland wechselte, wo er sich an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster der theologischen Wissenschaft widmete. In Münster hat Schröcker – er ist Doktor der Theologie – als Lehrstuhlvertretung drei Semester hindurch Dogmatik und Dogmengeschichte (Glaubenslehre) unterrichtet.

Erste Predigt beim Eibiswalder Pfarrfest

Das Leben ist ein Fest. Diese These trifft auch auf den Einstand von Hubert Schröcker zu, denn bei seinem Dienstantritt wurde gerade das Pfarrfest gefeiert. Und so hielt er seine erste Predigt in Eibiswald vor einem vollen Gotteshaus. Seither sind vier Monate vergangen. In den Pfarren Eibiswald (4104), St. Lorenzen (135), St. Oswald (401) und Soboth (220) leben übrigens 4.860 Katholikinnen und Katholiken.

„Ich bin dabei, mich einzuleben. Eine Faustregel besagt, dass man ungefähr ein Jahr braucht, bis man eine Pfarre gut kennt. Die Entwicklung ist sehr positiv.“
Vikar Hubert Schröcker

Im Besprechungsraum wird um 7.30 Uhr das Morgengebet verrichtet. | Foto: Josef Fürbass
  • Im Besprechungsraum wird um 7.30 Uhr das Morgengebet verrichtet.
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Ankommen in Eibiswald. „Hallo Herr Pfarrer, wir haben dich bei der Adventkranzweihe gesehen!“ wird Hubert Schröcker von Mädchen und Buben der Volksschule Eibiswald, die zum Kripperlschauen in die Pfarrkirche gekommen sind, spontan angesprochen. Begegnungen dieser Art erlebt der Vikar fast täglich. Sie tragen zum Eingewöhnen in seinem neuen Wirkungsbereich bei.

Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Morgengebet

Vikar Schröcker trifft sich mit Kaplan Barnabe Nziranziza um 7.30 Uhr zum Morgengebet im Besprechungsraum. Das anschließende Frühstück wird auch gleich für die Arbeitseinteilung genutzt. Zum weiteren Tagesablauf gehören dann Besprechungen, Vorbereitungen, Begräbnisse und Sitzungen (z. B. Pfarrgemeinderat, Liturgiekreis, Katholische Männer- und Frauenbewegung), die eher am Abend anberaumt sind. Feiert Vikar Schröcker am Sonntag die heilige Messe in Eibiswald und St. Lorenzen, dann zelebriert Kaplan Nziranziza den Gottesdienst in St. Oswald und Soboth. „Wir wechseln uns wöchentlich ab.“

In der Sakristei | Foto: Josef Fürbass
  • In der Sakristei
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Lesen als großes Hobby

Zu seinen Freizeitaktivitäten befragt, räumt Schröcker ein: „Ich bin weder Musiker noch Tänzer und schon gar nicht Salonlöwe.“ Dafür liest er sehr gerne, wobei sein Interesse nicht ausschließlich der Fachliteratur sondern auch der Belletristik gilt. Regelmäßig macht er auch vom Angebot der Grenzlandbücherei Eibiswald Gebrauch.

Obwohl er laut eigenen Angaben keine große Stimmungskanone ist, hat Schröcker, der ländlichen Situation entsprechend, die Aufführung der Eibiswalder Theatergemeinschaft und den Ball der Landjugend St. Oswald besucht. „Es ist wichtig, dass man hingeht. Man spürt, das wird geschätzt.“

Kirche spielt eine Rolle

Beeindruckt zeigt sich der Vikar, dass es im Pfarrverband mit der Antonikirche, Klementikirche, Kreuzkirche, Leonhardikirche etc. viele kleine Kirchen gibt. „Das ist eigen für die Gegend.“ Dass Kirche bei Veranstaltungen wie dem Laternenfest mit dem hl. Martin im Kindergarten oder dem Weinlesefest eine Rolle spielt, hat ihn ebenfalls positiv überrascht.

Vikar Hubert Schröcker: "Weihnachten ist sehr schön!" | Foto: Josef Fürbass
  • Vikar Hubert Schröcker: "Weihnachten ist sehr schön!"
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Bei dieser Gelegenheit lädt Schröcker auch gleich zum 29. Eibiswalder Pfarrball am 21. Jänner (Einlass: 19 Uhr, Polonaise: 20.30 Uhr) mit den originalen Aichbergern in den Festsaal ein. „Die Organisation dieser Veranstaltung liegt in der Hand der Katholischen Jugend.“

Botschaft der Nächstenliebe

Aus seiner bisherigen Zeit als Seelsorger in Eibiswald sind ihm die Tiersegnung am 4. Oktober, Erntedank, die Feier der Ehejubiläen, die Barbarafeier, Weihnachten und die Sternsingeraktion – in Eibiswald (31), St. Lorenzen (4), St. Oswald (4) und Soboth (3) verkündeten 42 Gruppen die frohe Botschaft – besonders in Erinnerung geblieben. „Das waren einzigartige Erlebnisse!“

Eibiswald bestätigt die Regel

„Es ist schön, dass die katholische Kirche eine weltweite Kirche ist. Man soll die Pfarre nicht aussuchen, wo man hin möchte“, findet der Vikar. „Man geht einfach wohin, da kann man auch positiv überrascht werden. Bisher bestätigt Eibiswald auch diese Regel.“ Und: „Ich war immer zufrieden mit den Pfarren, wo ich hingekommen bin.“
Wie lange werden Sie bleiben? Eine Frage, die Vikar Schröcker öfters gestellt bekommt.

„Die Sache ist so: Das kann ich nicht ganz allein entscheiden. Mir gefällt es hier, die Ernennung zum Vikar ist unbefristet.“
Hubert Schröcker, Vikar im Pfarrverband Eibiswald - St. Lorenzen - St. Oswald - Soboth

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Am 31. August 2022 in Eibiswald angekommen und seit 1. September als Vikar im Dienst: Hubert Schröcker | Foto: Josef Fürbass
Vikar Hubert Schröcker macht Kaffee. Die Stelle der Pfarrhaushälterin ist noch offen. | Foto: Josef Fürbass
Im Besprechungsraum wird um 7.30 Uhr das Morgengebet verrichtet. | Foto: Josef Fürbass
In der Sakristei | Foto: Josef Fürbass
Vikar Hubert Schröcker: "Weihnachten ist sehr schön!" | Foto: Josef Fürbass
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.