Preise runter
Bundesweite ÖGB-Aktionswoche in Deutschlandsberg und Leibnitz

ÖGB: Aktionstag, am 22. Mai im FMZ Deutschlandsberg v.l. ÖGB-Regionalfrauenvors. Sigrid Riegler, ÖGB-RV-Mitglied Helmut Neubauer, ÖGB-Regionalfrauenvorstandsmitglied Anna Berghofer, ÖGB-OA Veronika Dengg, ÖGB-Regionalvors. Robert Fauland, ÖGB OA Heide Wechtitsch, ÖGB RS Patrick König | Foto: ÖGB
6Bilder
  • ÖGB: Aktionstag, am 22. Mai im FMZ Deutschlandsberg v.l. ÖGB-Regionalfrauenvors. Sigrid Riegler, ÖGB-RV-Mitglied Helmut Neubauer, ÖGB-Regionalfrauenvorstandsmitglied Anna Berghofer, ÖGB-OA Veronika Dengg, ÖGB-Regionalvors. Robert Fauland, ÖGB OA Heide Wechtitsch, ÖGB RS Patrick König
  • Foto: ÖGB
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Am 22. und am 26. Mai waren die MitarbeiterInnen der ÖGB Region Südweststeiermark (RS Deutschlandsberg und Leibnitz) mit ihren FunktionärInnen sowohl beim FMZ in Deutschlandsberg als auch am Hauptplatz in Leibnitz mit einem Informationsstand zum Thema „Preise runter!“ vertreten, um mit den Menschen über ihre Sorgen und Zukunftsängste zu diskutieren.
DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ: Auf einem Bodenplakat mit den Forderungen des ÖGB, konnten die BürgerInnen ihre dringendsten Anliegen, durch bekleben von Punkten, bewerten

Für ein Ende der Kostenexplosion

„Der ÖGB und die Gewerkschaften warnen seit langem vor der Teuerung und haben konkrete Pläne vorgelegt, wie rasch geholfen werden könnte. Passiert sei aber viel zu wenig. Seit Monaten fordert der ÖGB eine Anti-Teuerungskommission, die die Preise der Konzerne kontrolliert, einen Stopp bei den Mieterhöhungen und ein Aus bei der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel für eine befristete Zeit, einen Preisdeckel für Strom und Heizen, sowie eine angemessene Sondersteuer auf die gigantischen Übergewinne der Energiekonzerne“, fasst ÖGB-Regionalvorsitzender Robert Fauland zusammen.

Bei den Aktionstagen der ÖGB-Region Südweststeiermark von 22. bis 23. Mai 2023 stand aber auch das persönliche Gespräch mit den besorgten BürgerInnen im Vordergrund. Viele haben berechtigte Existenzängste und wünschen sich endlich eine spürbare Entlastung, wobei auch heftige Kritik an den bisherigen Maßnahmen der Regierung geübt wurde. „Deshalb werden wir weiter Druck auf die Regierung ausüben, damit endlich eine echte Entlastung bei den Menschen ankommt“, bekräftigte Regionalsekretär Patrick König.

 Josef Strohmeier

ÖGB: Aktionstag, am 22. Mai im FMZ Deutschlandsberg v.l. ÖGB-Regionalfrauenvors. Sigrid Riegler, ÖGB-RV-Mitglied Helmut Neubauer, ÖGB-Regionalfrauenvorstandsmitglied Anna Berghofer, ÖGB-OA Veronika Dengg, ÖGB-Regionalvors. Robert Fauland, ÖGB OA Heide Wechtitsch, ÖGB RS Patrick König | Foto: ÖGB
ÖGB: Aktionstag, am 22. Mai im FMZ Deutschlandsberg  (v.l. ÖGB-Regionalfrauenvors. Sigrid Riegler, ÖGB-RV-Mitglied Helmut Neubauer, ÖGB-Regionalfrauenvorstandsmitglied Anna Berghofer, ÖGB-OA Veronika Dengg, ÖGB-Regionalvors. Robert Fauland, ÖGB OA Heide Wechtitsch, ÖGB RS Patrick König
 | Foto: ÖGB
Auch in Leibnitz wurde für die Aktion Preise runter gekämpft v l. ÖGB-Regionalfrauenvors. Sigrid Riegler, ÖGB-Regionalvors. Robert Fauland, ÖGB-Regionalfrauenvors.-Stv. Sabine Germuth, Bgm. Mag. Michael Schumacher, ÖGB-Regionalsekretär Patrick König, FSG-Regionalvors. Thomas Halpfer, sowie ÖGB-OA Heide Wechtitsch | Foto: ÖGB
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.