Bezirkstour der Jungen ÖVP
EU-geförderte Projekte im Rampenlicht

Besuch bei der Laßnitztal Entwicklungs GmbH und dem Begegnungszentrum in Groß St. Florian mit ÖVP-Ortsparteiobmann Peter Loibner, JVP-Landesgeschäftsführer Richard Schmid, Laßnitztal Entwicklungs GmbH-GF Moritz Purr, JVP EU-Spitzenkandidat Viktor Gugganig, ÖVP Vzbgm. Groß St. Florian Maria Kögl, JVP-Bezirksobmann Niklas Lierzer und Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH-GF Lasse Kraack | Foto: Junge ÖVP Steiermark
2Bilder
  • Besuch bei der Laßnitztal Entwicklungs GmbH und dem Begegnungszentrum in Groß St. Florian mit ÖVP-Ortsparteiobmann Peter Loibner, JVP-Landesgeschäftsführer Richard Schmid, Laßnitztal Entwicklungs GmbH-GF Moritz Purr, JVP EU-Spitzenkandidat Viktor Gugganig, ÖVP Vzbgm. Groß St. Florian Maria Kögl, JVP-Bezirksobmann Niklas Lierzer und Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH-GF Lasse Kraack
  • Foto: Junge ÖVP Steiermark
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Unter dem Motto "Europa bei dir daham" tourte die Junge ÖVP (JVP) Steiermark durch die Bezirke. Auch in Deutschlandsberg machte sie halt und warf ganz nach dem Motto einen Blick auf EU-geförderte Projekte in der Region.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Kurz vor der EU-Wahl tourte die Junge ÖVP Steiermark mit ihrem Spitzenkadidaten Viktor Gugganig unter dem Motto "Europa bei dir daham" durch die steirischen Bezirke. Ein Fokus wurde bei den Besuchen auf Projekte gelegt, die mit Unterstützung der Europäischen Union umgesetzt wurden.

"Generell fließen rund zwei Drittel des EU-Budgets in die ländliche Entwicklung. Damit werden unter anderem auch Leader-Projekte finanziert. Das großartige an diesen Projekten ist, dass diese von Menschen aus der Region für die Region ins Leben gerufen werden. Wer sollte besser wissen, was die Region braucht, als die Menschen, die vor Ort leben."
Viktor Gugganig, EU-Spitzenkadidat der Jungen ÖVP Steiermark

Verteilaktion zur EU-Wahl in der Stadt Deutschlandsberg mit JVP EU-Spitzenkandidat Viktor Gugganig und Bezirksobmann Niklas Lierzer | Foto: Junge ÖVP Steiermark
  • Verteilaktion zur EU-Wahl in der Stadt Deutschlandsberg mit JVP EU-Spitzenkandidat Viktor Gugganig und Bezirksobmann Niklas Lierzer
  • Foto: Junge ÖVP Steiermark
  • hochgeladen von Justin Schrapf

2,6 Millionen Euro für Projekte im Bezirk

In Deutschlandsberg werden mit Leaderprojekten in der laufenden Periode rund 2,6 Millionen Euro an Förderungen durch die EU in den Bezirk investiert. Dazu zählen Projekte wie die Laßnitztal Entwicklungs GmbH in Groß St. Florian, die besonders mit Blick auf die wirtschaftlichen Vorteile des Koralmtunnels gegründet wurde, um Betriebsflächen zu sichern, diese zu entwickeln und attraktive Arbeitsplätze für die Region zu generieren.

Gemeinsam mit Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH-Geschäftsführer Lasse Kraack und Laßnitztal Entwicklungs GmbH-Geschäftsführer sowie Gemeinderat Moritz Purr konnte man auf einige Leaderprojekte eingehen und darüber austauschen. So auch über das neue Begegnungszentrum in Groß St. Florian, welches sich im Erdgeschoss des neuen Rathauses befindet und über eine EU-Förderung im Bereich der Stärkung von Ortskernen unterstützt wurde.

„Diese barrierefreien Räumlichkeiten stehen der Allgemeinheit bzw. Bewohnerinnen und Bewohnern von Groß St. Florian, Jugendlichen und Seniorinnen, Senioren, Interessensgruppen aber auch sozialen Einrichtungen zur Verfügung. Sie sollen positiv zur Generationenvernetzung sowie dem sozialen Miteinander beitragen. Unseren 40 Vereinen in Groß St. Florian soll ein Platz für Treffen, soziales Miteinander sowie die Abhaltung von Veranstaltungen geboten werden“, so Moritz Purr, Gemeinderat in Groß St. Florian.

Umsetzung dank der EU

"Die Umsetzung dieser Leaderprojekte zeigt einmal mehr die Gestaltungskraft der Europäischen Union und ihre Bedeutung in den steirischen Regionen. Vor allem ist es ein handfester Beweis dafür, dass die EU nicht nur in Brüssel und Straßburg ist, sondern auch in den steirischen Gemeinden – ganz nach dem Motto: Europa bei dir daham", so Antonia Herunter, Landesobfrau der Jungen ÖVP Steiermark. "Viele wichtige Vorhaben in unserem Bezirk konnten nur mit Fördermitteln der EU umgesetzt werden. Das ist vielen nicht bewusst, deshalb holen wir diese Projekte vor den Vorhang. Europa steckt auch in Deutschlandsberg", so Niklas Lierzer, Bezirksobmann Deutschlandsberg. Nach dem Besuch in Gr. St. Florian war man noch mit einer Verteilaktion zur EU-Wahl in der Stadt Deutschlandsberg unterwegs.

Das könnte dich auch interessieren:

Mit diesen Projekten wirkt die EU bis in den Bezirk Deutschlandsberg

Ausbau des Fernwärmenetzes in Deutschlandsberg
Besuch bei der Laßnitztal Entwicklungs GmbH und dem Begegnungszentrum in Groß St. Florian mit ÖVP-Ortsparteiobmann Peter Loibner, JVP-Landesgeschäftsführer Richard Schmid, Laßnitztal Entwicklungs GmbH-GF Moritz Purr, JVP EU-Spitzenkandidat Viktor Gugganig, ÖVP Vzbgm. Groß St. Florian Maria Kögl, JVP-Bezirksobmann Niklas Lierzer und Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH-GF Lasse Kraack | Foto: Junge ÖVP Steiermark
Verteilaktion zur EU-Wahl in der Stadt Deutschlandsberg mit JVP EU-Spitzenkandidat Viktor Gugganig und Bezirksobmann Niklas Lierzer | Foto: Junge ÖVP Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.