Neujahrsempfang der Marktgemeinde Lannach

24Bilder

„ERFOLG DURCH ZUSAMMENARBEIT“
NEUJAHRSEMPFANG MIT HÖHEPUNKTEN
Ein Neujahrsempfang mit Höhepunkten `en masse` kann man zusammenfassend anführen, der den in der Steinhalle zahlreich erschienenen Gästen am Freitag, 13. Jänner geboten wurde.
Begonnen beim Salonorchester „Schwarz-Weiß“ , unter Leitung von Mag. Josef Deutschmann, Erzherzog Johannschule Stainz mit den Musiklehrern, der mit Operetten bis zur Marschmusik verzauberte, über das kulinarische Angebot von Catering Sepp Niggas bei professioneller Bedienung durch die Hotelfachschüler aus Bad Gleichenberg mit Dipl.-Päd. Josef Sorger, den Top-Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Kultur , Kunst und Exekutivbereich aus dem Inland und Ausland bis zu den rhetorischen Höhepunkten des leicht rekonvaleszenten Bgm Josef Niggas, der mit seinen diversen Ansagen die Gäste zu bester Laune trieb- der Neujahrsempfang war „angerichtet“ , wurde „konsumiert“ und es „schmeckte allen bestens“.
Pfarrer Petar Krsticevic, NRAbg Dr. Martin Bartenstein mit Gattin Dr. Ise Bartenstein, von der Partnergemeinde Alling/Bayern 1. Bürgermeister Frederik Röder und 2. Bürgermeister Helmut Engel, aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck des Freistaates Bayern, Landrat Thomas Karmasin , BH HR Dr. Helmut Theobald Müller, die Nachbarbürgermeister Toni Weber, Dobl, Ernst Gödl, Zwaring und Hans Tomberger Stainztal,von der Exekutive, den Polizeikommandanten des Bezirkes Obstlt Helmut Zöhrer, PI Lannach BezInsp Josef Käfer, Bgdr a. D. Horst Scheifinger; LKA Stmk Obst Alois Eberhart , die Vereinsobleute der 40 Lannacher Vereine , Vzbmg Robert Sauer, GdeKassier Raimund Krenn und GdeVorstand Michaela Reinisch mit den Gemeinderäten von Lannach und den Gemeindebediensteten um AL Ing. Daniel Kahr- sue und viele andere geladenen Gäste waren erschienen, um den „Erfolg durch Zusammenarbeit“ zu feiern.
Und `highlights` gab es im Jahre 2011 genügend:
Begonnen bei der Buchpräsentation von Klement Sprung, dem Spatenstich bei Magna - mit 30 Mio € Investment- 60 Jahre Marktmusikkapelle Lannach, Auszeichnung als Gesunde Gemeinde-Styria vitalis, 10 Jahre Fachmarktzentrum Lannach, über den Blumenschmuck „Schönster Markt Steiermarks -2. Platz“, dem Kindersicherheitstag, mit der Zertifikatsverleihung „Weltweit 1. Kindersicherer Bezirk“ , bis zur Sanierung der VS Lannach (400.000.--) , dem Ankauf TLFA FF Lannach (433.000) dem MTFA für FF Breitenbach , den Erhatlt des Bibliothekgütesiegel „Biblio“, die Gemeindekooperation „Unteres Kainachtal“ mit Zwaring, Dobl, St. Josef, Lieboch, Stainztal und Haselsdorf/Tobelbad – sie ergab bis dato eine jahrelange effiziente Zusammenarbeit auch ohne Gemeindfusion etc.
Die Statistik:
Lannach hat dzt. 3.548 EW, ist eine junge Gemeinde- 20 % sind unter 20 Jahre und nur 20 % über 60-101 Jahre alt.
Es gibt ein ausgeglichenes Budget mit 8,44 Mio € im ordentlichen und außerordentlichen Haushalt. Die „Einnahmenbrocken“ sind Kommunalsteuer 3,4 Mio, Ertragsanteile 2,071 Mio, die größeren Ausgaben: Personal 1,227 Mio, Sozialhilfe 1,1, Mio, Landesumlage 650.000,
Ausgelagerter Werte KG Lannach: Steinhalle 5,9 Mio, Rathaus 5,023 Mio Sportanlage 1,1 Mio, Bibliothek 624.000- das sind rd. 12 Mio € .-
Die Haushaltsentwicklung für 2012 ist positiv, der Verschuldungsgrad gerade mal 0,04 %
Ziele für 2012 :
Sanierung LB 76, Bewältigung der Gemeindestrukturreform, eine ordentliche Schulsprengellösung mit Preding , Ausbau der Gesunden Gemeinde und der Sicherheit
Für ihr besonderes, jahrelanges Wirken für die Marktgmeinde Lannach wurde mit der
Ehrennadel in Silber nach einstimmigen Gemeinderatsbeschluss ausgezeichnet:
Elisabeth Kothgasser- für ihr jahrzehntelanges Wirken im literarischen Bereich und als Mundartdichterin
Klement Sprung - ebenso für sein immenses literarisches Wirken - es gibt mittlerweile 17 Bücher von ihm und das 18. Buch , „Die 40 Gemeinden des Bezirkes“ betreffend, ist in Arbeit.
Alfred Hubmann für seine 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als ESV Obmann von Eisblume Lannach- in diese Zeit fiel auch die Errichtung der Stocksporthalle und
Josef Hubmann für seine 10-jährige Tätigkeit als Gemeinderat, 35 Jahre als Schneepflugfahrer, LJ Obmann, BB-Obmann, Ortsbauernobmann etc.
In Grußadressen hörte man zunächst Dr. Jörg Pruckner in sehr launigen Worten von der „Gesunden Gemeinde“- mit „Abnehmenwettbewerb“ zwischen ihm und Bgm Niggas ( beide momentan wieder auf dem gleichen Gewicht wie vor dem Abnehmen). Für ihn ist es wichtig, den richtigen „Mix“ zwischen Essen-Trinken-Arbeit zu finden.
Bgm Fredrik Röder übte sich zuerst als Überbringer der Friedenstaube, die als echtes Symbol zwischen diesen beiden bestens harmonierenden Partnergemeinden dienen soll . Für ihn gibt es trotz vorhandener Kritik sowohl in Alling als auch in Lannach keinen Grund zu Pessimismus. „Weniger wollen zu wollen, weniger müssen zu müssen, stattdessen mit Kraft und Energie die Probleme zu beheben“ , war sein Ratschlag.
Landrat Thomas Karmasin lobte Bgm Niggas als nachhaltigen Gemeindechef in seinem Ort und vor allem die Partnerschaft, die von allen getragen wird und die er erstmals in Lannach mitmachen durfte.

Wann: 13.01.2012 ganztags Wo: Steinhalle, Lannach auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.