PRO-Ge Ortsgruppenkonferenz mit Neuwahl
Robert Fauland einstimmig gewählt

 Das neu gewählte Präsidium mit dem Vorsitzenden BRV Robert Fauland und Fachsekretär Herbert Perhab. | Foto: Josef Strohmeier
2Bilder
  • Das neu gewählte Präsidium mit dem Vorsitzenden BRV Robert Fauland und Fachsekretär Herbert Perhab.
  • Foto: Josef Strohmeier
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Am Dienstag, dem 6. September lud die OG Deutschlandsberg der Produktionsgewerkschaft (PRO-Ge) zur Ortsgruppenkonferenz ins Seerestaurant Gamsbad nach Bad Gams.

BAD GAMS. Im Mittelpunkt stand die Neuwahl der Ortsgruppe PRO-Ge Deutschlandsberg für den Zeitraum 2022 bis 2027, sowie die Entlastung des Vorstandes und der geschäftsführenden Kassierin. Dazu konnten neben den zahlreichen Delegierten als Ehrengäste: PRO-Ge Fachsekretär Herbert Perhab, ÖGB Regionalsekretär Ewald Großschedl, ÖGB-Organisationsassistentin Heide Wechtitsch und der neue Arbeiterkammer-Außenstellenleiter Patrick Hausegger begrüßt werden.

In einem Kurzbericht ließ Vorsitzender Robert Fauland die letzte Periode Revue passieren. Neben Präsidiumssitzungen, sowie Ortgruppensitzungen fanden auch drei festliche Jubilarehrungen in der Steinhalle Lannach sowie im Gamsbad statt. Die Berichtsthemen der letzten Sitzungsperiode waren überwiegend von politischen Themen geprägt. So beschäftigten die ArbeitnehmervertreterInnen in den Unternehmen die Diskussion um den 12-Stundentag und die Zerschlagung der Sozialversicherung, sowie die Schwächung der AUVA und des Arbeitsinspektorates. Die Reformierung bzw. Zusammenlegung der Krankenkassen brachte nicht wie versprochen, eine kolportierte „Funktionärsmilliarde“, sondern wurde zu einem Millionengrab für die Versicherten.

Ein weiteres Hauptthema waren die Unannehmlichkeiten und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Das Chaos rund um die Test- und Impfstrategie, sei allen noch in Erinnerung. Ebenso hatten die ArbeitnehmerInnen mit Einschränkungen, wie etwa der Maskentragepflicht und der 3-G-Regelung an ihren Arbeitsplätzen zu kämpfen. Zwischenzeitlich waren sich die KollegInnen nicht mehr sicher, welche der verschiedenen G-Regeln zu beachten und zu befolgen waren.
Als man sich schon an die Situation gewöhnt hatte, wurde man noch von dem schrecklichen Krieg in Europa überrascht, der nicht nur ungeheures menschliches Leid zur Folge hatte und noch immer hat, sondern auch eine zum Teil nicht nachvollziehbare Teuerungswelle mit sich brachte, die uns alle in unserer Existenz bedrohe.

Verarmung durch Teuerung

„Wenn wir nicht schnellstens dagegen steuern, dann wird diese Teuerung bei vielen zur Verarmung führen“, so Fauland in seinen Ausführungen. Er rief dazu auf, einen persönlichen Beitrag zu leisten und an der bundesweiten „Preise-runter!“-Demo am 17. September  teilzunehmen. Das ÖGB-RS habe dazu einen Bus organisiert, der zur Steiermark-Demo in Bruck a. d. Mur fährt.

Robert Fauland erläutert in seinem Bericht auch die finanzielle Situation der Ortsgruppe. Die arbeitslosen KollegInnen, die nach wie vor der Gewerkschaft die Treue halten, wurden wieder durch die Auszahlung von Arbeitslosen- und Weihnachtsgeld von der PRO-Ge unterstützt.

Fachsekretär Herbert Perhab dankte in seinen Ausführungen allen Beteiligten des Gremiums für ihr Engagement in der letzten Periode und sprach ihnen volles Lob und Anerkennung für ihre geleistete Arbeit aus. Er bedankte sich auch bei der geschäftsführenden Kassierin Heide Wechtitsch für ihre stets zuverlässige und genaue Arbeit.

Weiteres  berichtete er die über positive Entwicklung am Arbeitsmarkt im Bezirk Deutschlandsberg. Die Arbeitslosenzahlen seien, wie auch auf Bundes- und Landesebene, weiterhin rückläufig und kämen fast einer Vollbeschäftigung gleich. Mit gezielten Maßnahmen seitens des AMS sollte die Arbeitslosenquote in den nächsten Monaten noch weiter sinken.

Mit Spannung erwarte man auch die Herbstlohnrunde der Metaller, denn am 19. September starten die Kollektivvertragsverhandlungen in der Metallindustrie. Die Verhandlungsbasis sei die rollierende Inflation zum Verhandlungsstart, die sich zwischen sechs und sieben Prozent bewege, und die sehr gute Wirtschaftslage im abgelaufenen Jahr. Natürlich signalisiere die Arbeitgeberseite bereits medial, dass man sich nicht zu viel erwarten dürfe. Es werde ihrerseits eine Abgeltung in der Höhe der Inflationsrate kaum möglich sein. „Seitens der Gewerkschaft werde ein Abschluss über der Inflation, also ein Reallohnzuwachs, angestrebt und gefordert“, so Perhab in seinen Ausführungen.Zum Schluss wünscht er allen FunktionärInnen der Ortsgruppe und BetriebsrätInnen für ihre künftige Arbeit alles Gute, viel Kraft und ein herzliches Glück auf!

Zur Neuwahl

Bei der erfolgten Neuwahl wurde BRV Robert Fauland (TDK) wieder einstimmig zum Vorsitzenden der Ortsgruppe PRO-Ge Deutschlandsberg gewählt.
Weitere Funktionen: 1. Vors.-Stv.: Tanja Strasser (SVI), 2.Vors.-Stv. Gerald Fabian (Magna), Kassier: Thomas Leski (TDK), Kassier-Stv.: Rene Wagner (Magna), Geschäftsf. Kassierin Heide Wechtitsch (ÖGB), Schriftf.: Ferdinand Spirk (Magna), Schriftf-Stv.: Andreas Haas (Qualcomm), Frauenreferentin: Claudia Lenzbauer (TDK), Frauenreferentin-Stv: Sandra Mörth (SVI).
Kontrolle: Wolfgang Freidl (TDK), Karin Nebel (SVI), Gerhard Resch (Magna).

Robert Fauland dankte als alter und neuer Vorsitzender der OG ProGe  für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach die Interessen der ArbeitnehmerInnen mit Nachdruck zu vertreten. Er bat aber auch um kräftige Unterstützung aller FunktionärInnen und BetriebsrätInnen, denn die künftigen Aufgaben könne man nur gemeinsam meistern.

Als Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit überreichte er den ausscheidenden FunktionärInnen aus der OG PRO-Ge ein Präsent.

Fauland sprach auch einen besonderen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit an die ÖGB-Sekretärin Heide Wechtitsch aus und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Nach dem offiziellen Teil wurde zu einem Abendessen eingeladen.

Dieser Artikel könnte dich ebenso interessieren:

Start frei für Mountainbiken in der Südsteiermark
Altbäuerinnen und Altbauern-Funktionärstreffen
 Das neu gewählte Präsidium mit dem Vorsitzenden BRV Robert Fauland und Fachsekretär Herbert Perhab. | Foto: Josef Strohmeier
Als Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit überreichte Vorsitzender Robert Fauland den ausscheidenden FunktionärInnen aus der OG PRO-Ge ein Präsent.  | Foto: Josef Strohmeier
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.