Jubiläumslauf
25 Jahre "Welschi" in Wies

Vorbereitung für den Welschi: Das Training läuft an verschiedenen Orten, hier etwa entlang des Barfußweges.  | Foto: Josef Fürbass
4Bilder
  • Vorbereitung für den Welschi: Das Training läuft an verschiedenen Orten, hier etwa entlang des Barfußweges.
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Es gibt einen großen und es gibt einen kleinen WelschLauf. Eines haben die beiden gemeinsam: die Freude an der Bewegung. Seit nunmehr 25 Jahren wird der Kinderlauf namens Welschi in Wies, wo auch die Idee dazu geboren wurde, erfolgreich durchgeführt. Und jährlich nehmen zahlreiche Kinder mit großer Begeisterung und Hingabe daran teil. Für ein cooles T-Shirt, eine Medaille, eine Urkunde.

WIES. Hinter dieser Aktion steht das "Welschi"-Team Wies unter der Leitung von Hannes Waltl. 18 Jugendliche, fast alle aus der Marktgemeinde Wies, wickeln nicht nur den "Welschi" in seiner Gesamtheit ab, sondern führen seit Ende März auch den Kinderlauftreff aus. Heuer nehmen an der wöchentlichen Laufeinheit mehr als 50 Kinder teil. Die Laufrouten sind unterschiedlich lang. Nach einer Aug-Runde haben die Beine beispielsweise 1800 m zurückgelegt.

Von Wies nach Ehrenhausen laufen und schauen – so lässt sich die Bezeichnung für diesen sportlich-geselligen Marathon auch für Nicht-Insider wohl am besten erklären. Dabei bietet die hügelige Topografie der südweststeirischen Weinbaugebiete traumhafte Anreize, um den WelschLauf, der 1995 aus der Taufe gehoben wurde, in voller Länge (42,2 km), als Halbmarathon (22,1 km) oder Viertelmarathon (12,2 m) zu absolvieren. Überaus beliebt ist auch der Nordic Walking-Bewerb auf der Viertelmarathon-Distanz. Heuer steigt das große Zielfest in Wies. Es steht unter dem Motto "WelschLauf Südsteiermark trifft Steirische Ölspur".

Das kleine Pendant zum großen WelschLauf

Bereits ein Jahr nach Gründung des WelschLaufs machte sich in der Marktgemeinde Wies eine gewisse Laufbegeisterung bemerkbar. Was dazu führte, einen Kinderlauftreff anzubieten und 1997 zum Marathon einen eigenen Kinderbewerb in das Rahmenprogramm aufzunehmen. Der Name für den kleinen Welschlauf ergab sich dann fast von selbst: Welschi oder Welsch-Junior-Marathon.

Gruppenbild mit laufbegeisterten Kindern und einem Teil des WelschiTeams Wies: "Welschi, wir kommen!" Die wöchentliche Laufeinheit findet großen Zuspruch. | Foto: Josef Fürbass
  • Gruppenbild mit laufbegeisterten Kindern und einem Teil des WelschiTeams Wies: "Welschi, wir kommen!" Die wöchentliche Laufeinheit findet großen Zuspruch.
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Freude am Laufen zeigen, sich begeistern lassen, ohne dabei an eine Stoppuhr denken oder sich an einer Zeit orientieren zu müssen. Gleich von Anfang an stand fest, dass dieser Laufbewerb für Kinder auch etwas Besonderes sein sollte. Man übernahm vom „Graz-Marathon“ die Struktur des Kinderlauf-Bewerbes und modifizierte sie so, dass sie für den Welschi passte. Startberechtigt waren alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis neunten Schulstufe. Motivierend das Motto: "Das Durchkommen zählt, nicht die Zeit. Der Erlebnislauf steht im Vordergrund."

"Ein kleiner Lauf zum großen Erfolg! So einfach kann man den Welschi - kleiner WelschLauf - in einfacher Beschreibung bezeichnen."
Hannes Waltl 

Hannes Waltl vom WelschiTeam Wies | Foto: Josef Fürbass
  • Hannes Waltl vom WelschiTeam Wies
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

1998 wurde die Laufidee ausgebaut, und der Welschi fand nun in drei weiteren WelschLauf-Kommunen statt. Neben Wies beteiligten sich auch St. Ulrich im Greith, St. Johann im Saggautal und Ehrenhausen. Fazit: 670 Kinder sorgten in diesem Jahr für großartige Begeisterung unter dem Läufernachwuchs, der mit Leiberln, Urkunden, Medaillen und kleinen Geschenken belohnt wurde. Nach dieser bestandenen Bewährungsprobe stand endgültig fest, dass der Welschi künftig ein fester Bestandteil des WelschLaufs sein sollte. Im Jahr 2000 kam dann auch noch Leutschach als Welschi-Austragungsort dazu.

Aus der Welschi-Chronik: 1999 gingen bei den Bewerben 825 junge Läuferinnen und Läufer an den Start, 2000 waren es 880; davon allein 300 Kinder in Wies. 2001 setzte sich das Gesamteilnehmerfeld schon aus 990 Kindern zusammen, davon entfielen auf den Welschi in Wies 482. In den darauf folgenden Jahren waren in Wies immer über 350 Welschi-Laufbegeisterte aktiv.

Von Kindesbeinen an gut drauf

Der Welschi hat sich von Kindesbeinen an gut entwickelt und er hat sich gar nicht wesentlich verändert, denn Kinderbeine laufen ihn heute noch mit der selben Begeisterung wie 1997 bei seiner Gründung. "So freuen wir uns sehr, dass der Welschi am Samstag, dem 6. Mai 2023, bereits zum 25. Mal stattfindet“, weist Hannes Waltl auf das Jubiläum hin. "In diesem Vierteljahrhundert hat uns die Steiermärkische Sparkasse Wies stets großzügig unterstützt."
Die Kinderläufe in der Markgemeinde Wies (Distanzen: 900 m, 1800 m, 2700 m, 3600 m) starten ab 10.30 Uhr. Ab 12.15 Uhr gibt es eine große Verlosung mit tollen Sachpreisen für die teilnehmenden Kinder. Dabei wird dann wohl auch der 25. Geburtstag des Welschi gebührend gefeiert werden.

Um Kinder für das Laufen zu begeistern, trainiert das WelschiTeam Wies – auf dem Foto Leiter Hannes Waltl mit fünf Vertreterinnen – seit Ende März.  | Foto: Josef Fürbass
  • Um Kinder für das Laufen zu begeistern, trainiert das WelschiTeam Wies – auf dem Foto Leiter Hannes Waltl mit fünf Vertreterinnen – seit Ende März.
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Welschi-Sparefroh-Läufe werden zudem in Gleinstätten, St. Johann im Saggautal – Oberhaag, St. Ulrich im Greith und Ehrenhausen veranstaltet.

Übrigens: Die Leiberln und Medaillen der bisherigen Welschi-Ära sind zu beliebten Sammelobjekten und genießen heute beinahe schon Kultcharakter. Umgehängt wurden Medaillen aus Holz, Glas, Metall, Ton und anderen Materialien.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Bereit für das Abenteuer "WelschLauf"
Der "Sommertraumhafen" legt wieder an
Vorbereitung für den Welschi: Das Training läuft an verschiedenen Orten, hier etwa entlang des Barfußweges.  | Foto: Josef Fürbass
Gruppenbild mit laufbegeisterten Kindern und einem Teil des WelschiTeams Wies: "Welschi, wir kommen!" Die wöchentliche Laufeinheit findet großen Zuspruch. | Foto: Josef Fürbass
Um Kinder für das Laufen zu begeistern, trainiert das WelschiTeam Wies – auf dem Foto Leiter Hannes Waltl mit fünf Vertreterinnen – seit Ende März.  | Foto: Josef Fürbass
Hannes Waltl vom WelschiTeam Wies | Foto: Josef Fürbass
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.