Keine Anfänger

- Foto: KK
- hochgeladen von Thomas Stopper
Seit 24. Juni gibt es im Karateverein „Karate Do- St. Stefan/Stainz“ keine Anfänger mehr. Das ist natürlich eine positive Entwicklung. Der Grund: An diesem Tag legten die „Anfänger“ der Saison 2012/2013 ihre erste Gürtelprüfung zum 8. KYU (Gelbgurt) ab.
Der Herausforderung stellten sich acht Sportler im Alter von 14 Jahren bis 48 Jahren.
Norbert Sommer, Martin Jöbstl, Michaela Moser, Heidi Zöhrer, Martin Summer, Anton Diemling, Patrick Gaar und Andreas Gaar.
Für den Einstieg in diese Sportart gibt es sozusagen kein großartiges Alterslimit!
Die Karatekas hatten neun Monate Gelegenheit, mit dem Trainer Gerald Hanabick (1. DAN) sämtliche Fertigkeiten, die bei der Prüfung verlangt wurden, zu erlernen. Aller Anfang ist sehr schwer. Doch die Fortschritte, die jeder einzelne schrittweise machte, waren gut zu beobachten und Koordinationsprobleme wurden im Laufe der Zeit zusehends immer besser gemeistert.
Die Prüfungskommission, bestehend aus Thomas Koller (5. DAN), Resi Possert (1. DAN) und Gerald Hanabick (1. DAN), forderte die Sportler mit dem Programm für Stilrichtungsoffenes Karate.
Kumite-Techniken (Fuß und Hand), die mit Partner am Schlagpratzen demonstriert werden mussten, sowie Gohon-Kumite, welches aus je einer Angriffs-, Block- und Kontertechnik besteht, waren zusätzlich mit im Programm.
Einen großen Zeitrahmen beanspruchte wie üblich das Vorführen von Kihon (Grundform) und der dazugehörige Kata „Heian Shodan“ (ein Kampf gegen mehrere imaginäre Gegner).
Die Kommission war mit den gezeigten Darbietungen sehr zufrieden und somit stand der weißen Fahne nichts entgegen: Alle schafften die Prüfung. Der Verein freut sich über die neuen Träger des Gelbgurtes, gratuliert dazu recht herzlich und wünscht weiterhin viel Spaß bei der Ausübung dieser Sportart.
Einen Anfängerkurs gibt es voraussichtlich wieder im Herbst 2013.
Infos über den Verein, zu neuen Anfängerkursen und Fotos von der Prüfung können unter www.karate4you.at gesichtet werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.