LETZTES HEIMSPIEL GING KLAR AN DIE GÄSTE

38Bilder

Tore : Manuel Reinbacher bzw. Dalibor Popovic (2), Thomas Augustin, Thomas Fauland
Matchballspende: Tennisbuffet Freydl
Das Match begann vor rund 200 Zusehern für die Heimmannschaft vielversprechend, denn bereits in der 13. Minute hieß es nach einer herrlichen Kombination 1: 0 für die Gastgeber durch Manuel Reinbacher. In dieser Phase nach dem Führungstor hatte St. Stefan die beste Zeit, kombinierte flüssig und machte Tempo. Allerdings kam - nach einem Fehler der Verteidigung - in der 34. Minute Popovic ungehindert zum Schuß und bezwang Goalie Ajtnik zum 1:1 Ausgleich. Bis zum Pausenpfiff hatte man im durchaus fair geführten Spiel das Gefühl, dass die Heimischen doch noch zulegen könnten, zeigten sie doch viel Biss und erzeugten auch Druck nach vorne.
Die war allerdings nach der Pause beendet, denn da bewiesen die Pölfinger, dass sie nicht zu unrecht an 4. Stelle in der Tabelle sind. In den Minuten 51. (abermals Popovic) 54. (Augustin) und 62. (Fauland) machte die Südweststeirer alles klar. Trotz heftiger Gegenwehr der Verteidigung - allen voran Torhüter Mario Ajtnik , der einige Kracher abwehrte oder Thorsten Ruprechter , der enormen Einsatz zeigte- musste St. Stefan zur Kenntnis nehmen, dass die Gäste einfach besser harmonierten und verdient als Sieger vom Feld gingen. Die Spieler um Trainer Michael Sommer hatten in der 2. Hälfte nach vorne einfach zu wenig zu bieten, während Pölfing das Ergebnis sicher nach Hause brachte.
Da wird es für die Schilcherboys natürlich auch beim letzten Meisterschaftsspiel beim Tabellendritten am Sonntag 7. Juni , 17 Uhr, in Bad Gams schwer werden, ungeschlagen davon zu kommen.

Wo: Heimspiel im Schilcherlandstadion ging verloren, 8511 Sankt Stefan ob Stainz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.