Offizieller Spatenstich
Baustart für neues ARBÖ Prüfcenter in Frauental

- Offizieller Spatenstich v.l. mit Landesgeschäftsstellenleiter Peter Pegrin, Baumeister Kurt Pfleger, Reg.Rat Klaus Eichberger, LAbg. Helga Ahrer, Präsident ARBÖ Bundesorganiosation Peter Rezar, Präs. KommR Franz Pfeiffer ARBÖ NÖ, Generalsekretär KommR Gerald Kumnig, GK Michael Nebel sowie ÖGB Horst Schachner,
- Foto: Josef Strohmeier
- hochgeladen von Josef Strohmeier
Mit dem offiziellen Spatenstich startet der Bau des neuen ARBÖ-Prüfzentrums Deutschlandsberg im Industrie-und Gewerbepark der Marktgemeinde Frauental in der Hinterleitenstraße. Das Investitionsvolumen beträgt mehr als 1,6 Mio. Euro. Nach einer sieben Monaten Bauzeit soll der neue Standort bezogen werden.
FRAUENTAL. Zu dieser Feier, waren am Mittwoch, dem 16. Juni, seitens der Marktgemeinde Gemeindekassier Michael Nebel, GR Günther Krainer, AL Thomas Lagger, Bauamtsleiter Anton Temel, sowie LAbg. Helga Ahrer, Baumeister Kurt Pfleger, ÖGBVors. STMK Horst Schachner, auch hochrangige ARBÖ-Vertreter, u.a. Generalsekretär KommR Gerald Kumnig, vom ARBÖ NÖ Präsident KommR Franz Pfeiffer, sowie die Mitarbeiter des Standortes Deutschlandsberg mit Prüfzentrumsleiter Daniel Schreiner gekommen, um gemeinsam den Spatenstich am neuen Standort Gewerbestraße 1 in Frauental vorzunehmen.
Neuer Standort
Das neue ARBÖ Prüfzentrum soll nach einer Bauzeit von sieben Monaten fertig gestellt sein und umfasst inklusive Außenflächen 3.000m², wobei auf 400² m vier Prüfboxen, ein Kundenraum, sowie Sozialräume für TechnikerInnen, errichtet werden. Künftig werden am neuen Standort bis zu fünf Personen einen modernen Arbeitsplatz vorfinden. In Summe werden am neuen Standort über 1,6 Mio. Euro investiert.
„Von diesem Standort aus werden rund 1.500 ARBÖ Mitglieder betreut. Im Durchschnitt bewältigt der ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs) in der Region jährlich über 700 Pannen und rund 200 Abschleppungen. Durch unsere strategisch günstige Positionierung und einer äußerst zweckmäßigen Gestaltung des neuen ARBÖ Prüfzentrums können wir unsere Services in gewohnt hoher Qualität und natürlich im vollen Umfang anbieten.“
ARBÖ Steiermark Landesgeschäftsleiter Peter Pegrin
Neben dem klassischen Pannendienst werden im Prüfzentrum auch technische Dienstleistungen wie z.B die §57a-Begutachtung, Windschutzscheibenreparaturen, Fahrwerksvermessung, sowie Kleinreparaturen durchgeführt. Weiteres bietet der ARBÖ für seine Mitglieder Beratung und Hilfe bei sämtlichen Themen rund um die Mobilität.
Regionale Firmen
Als Generalunternehmer für die Umsetzung der Bauarbeiten wurde das Deutschlandsberger Bauunternehmen Pfleger GmbH & Co KG beauftragt.
„Der ARBÖ ist seit vielen Jahrzehnten im Bezirk Deutschlandsberg verankert, daher war es für uns wichtig, dass wir den Auftrag an Firmen aus der Region vergeben. Ich freu mich sehr, mit der Fa. Kurt Pfleger einen kompetenten Partner gefunden zu haben. Wenn die Arbeiten wie geplant voranschreiten, können wir im Dezember des heurigen Jahres bzw. Anfang 2022 das, auf den letzten Stand der Technik errichtete Prüfzentrum eröffnen“ freut sich Klaus Eichberger als Präsident des ARBÖ Steiermark.
Auch für Peter Rezar, Präsident der ARBÖ Bundesorganisation ist die Errichtung des neuen Prüfzentrums ein großer und vor allem wichtiger Schritt in die Zukunft.
„Damit wir als ARBÖ als verlässlicher Dienstleister von unseren Mitgliedern wahrgenommen werden, legen wir großen Wert auf bestes Kundenservice, Fachkompetenz unserer MitarbeiterInnen und ein einheitliches Erscheinungsbild unserer Prüfzentren. Der Bezirk Deutschlandsberg ist ein wichtiger Standort für den ARBÖ. Deshalb haben wir uns für den modernen Neubau im Gewerbepark in der Gemeinde Frauental entschieden“, betonte Peter Rezar beim Spatenstich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.