Kreativität, Innovation, Begeisterung
"Entrepreneuership Day" in der BHAK/BHAS Deutschlandsberg

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel Neues in der "Entrepreneuership Week". | Foto: HAK Deutschlandsberg
3Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel Neues in der "Entrepreneuership Week".
  • Foto: HAK Deutschlandsberg
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Im Rahmen der "Global Entrepreneurship Week" fand kürzlich ein "Entrepreneurship Day" für die ersten Klassen der BHAK/BHAS Deutschlandsberg statt.

DEUTSCHLANDSBERG. Ziel der "Entrepreneurship Week" ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Ideen zu entwickeln und sie bei deren Umsetzung zu unterstützen. Kreativität, Innovation und Begeisterung sind absolute Must-haves für junge Entrepreneure und standen in dieser Woche auch für die Schülerinnen und Schüler der BHAK/BHAS am Stundenplan.

Der designierte Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Steiermark, Christian Wipfler, berichtete am "Entrepreneurship Day" praxisnah von seiner eigenen Tätigkeit als Unternehmer und gab einen interessanten Einblick in das Tätigkeitsfeld der WKO. Anschließend besichtigten die Schülerinnen und Schüler die Raiffeisenbank Schilcherland und erfuhren dabei, welch vielfältige Service-Leistungen Banken Jungunternehmerinnen und -unternehmern bieten.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse am Projekt. | Foto: HAK Deutschlandsberg
  • Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse am Projekt.
  • Foto: HAK Deutschlandsberg
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Gelungener Projekttag

Bei einem "Trading Game" erkannten die Jugendlichen schließlich den Mehrwert von Tauschgeschäften. Abschließend gab Rüdiger Wetzl-Piewald vom Social-Business Hub Styria Einblicke in "social" und ökologisches Entrepreneurship. Resumee von Schulleiterin Elke Herler: ein gelungener Projekttag - und möglicherweise der erste Anstoß für eine soziale und nachhaltige Unternehmerkarriere der Zukunft!

Das könnte dich auch interessieren:

Maturaball des BORG Deutschlandsberg
Acht Feuerwehren bei Carport- und Wohnhausbrand
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel Neues in der "Entrepreneuership Week". | Foto: HAK Deutschlandsberg
Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse am Projekt. | Foto: HAK Deutschlandsberg
Spannender Vortrag für die Schülerinnen und Schüler der BHAK/BHAS Deutschlandsberg. | Foto: HAK Deutschlandsberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.