Ein Jahr „bikefitting“ in Stainz
Michael Hiebler sitzt fest im Sattel

- Lockdown eher kein Nachteil für Michael Hiebler
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Als Triathlet und begeisterter Radfahrer war Michael Hiebler stets auf ein intaktes Sportgerät erpicht. Als ihm nach einem Fehler beim Rad keine heimische Werkstatt weiterhelfen konnte und er die Reparatur in Deutschland absolvieren musste, begann er sich im „bikefitting“ einzulesen, weiterzubilden und es in Groß St. Florian im Nebenerwerb anzubieten. Im Vorjahr – exakt eine Woche vor Lockdown 1 – eröffnete er in Stainz seinen „bikefitting store“.
Was ist „bikefitting“? Wie der Name sagt: Das Fahrrad wird nach Laservermessung auf den Körper eingestellt. Das umfasst die Vermessung der Beinlänge ebenso wie die Lenkerhöhe, den Lenker, die Sitzlänge, die Sattelhöhe, die Gelenkswinkel, die Schaltungen und die Pedalplatten. „Man muss sich Zeit nehmen“, bringt Michael Hiebler im Gespräch mit den Kunden*innen seine Erfahrung ein und verhindert so künftige Schmerzen. Bei der Untersuchung wird der Bewegungsablauf von einer Videokamera zur nachträglichen Betrachtung erfasst. Für die passende Sattelform erfolgt zusätzlich eine Sitzknochenvermessung.
Umfassendes Angebot
Das Geschäft in der Erzherzog-Johann-Straße verfügt über achtzig Quadratmeter Verkaufsfläche und einen Vermessungsraum. „Corona hat zu einer vermehrten Sportausführung geführt“, kann Michael Hiebler auf einen zufriedenstellen Radverkauf – auch bei Kindern - verweisen. Das Angebot rundet sich mit dem Ersatzteilhandel, einem eBike-Verleih und dem Serviceangebot für alle Fahrradtypen ab.
„Ich kann nichts Schlechtes über ihn sagen“, zeigt sich Peter Zöhrer sehr zufrieden mit dem Angebot des „bikefitting stores“. Der Unternehmer und begeisterte Radfahrer aus Wettmannstätten, der rund 8.000 Kilometer in Jahr zurücklegt, weiß - wie er betont - wohin er sich in Radangelegenheiten zu wenden hat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.