Pilotprojekt in Oberndorf
App erleichtert Eltern und Kindergärten das Leben

Die Kindergartenleiterinnen Gabriele Bruckmoser, Veronika Aichinger und Elke Schulhofer verwenden die App bereits und sind begeistert. | Foto: Gertraud Kleemayr
5Bilder
  • Die Kindergartenleiterinnen Gabriele Bruckmoser, Veronika Aichinger und Elke Schulhofer verwenden die App bereits und sind begeistert.
  • Foto: Gertraud Kleemayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Mit der neuen App sind die Eltern auf direkten Weg mit er Gruppenleitung des Kindergartens verbunden und ersparen sich und den Pädagoginnen viel Aufwand.

OBERNDORF. Auf Initiative der Arbeiterkammer wurde die Stadtgemeinde Oberndorf Pilotgemeinde für eine neue Verwaltungssoftware für ihre Kindergärten. Mit der Gemeindesoftware Kufgem ist bereits die neue Web-Anwendung „Hokita2“ in Verwendung, die an die landesgesetzlichen Vorgaben zur Kinderbetreuung angebunden ist. Indem Kontaktdaten, Essensabwicklung, Allergien oder Anwesenheitslisten in diesem Programm abgewickelt werden können, fällt die derzeitige „Zettelwirtschaft“ vollständig weg. Mittels Schnittstelle zur Abrechnung können im Programm zudem diverse Leistungen abgerechnet werden. Auch die Landesstatistik kann im Programm bearbeitet und an das Land übermittelt werden. „Das bedeutet eine klare Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Kindergärten,“ so Bürgermeister Djundja. Dem schließt sich auch Kindergartenleiterin Gabriele Bruckmoser an: "Der Verwaltungsaufwand ist damit deutlich weniger geworden, es bleibt mehr Zeit für die Kinder."

App für Eltern frei geschaltet

Nun wurde die App auch für die Eltern frei geschaltet. Künftig können sie ihre Kinder über diese krank melden, den Pädagoginnen mitteilen, wann die Familie auf Urlaub ist, Essen für die Kinder buchen oder abbestellen und dem Kindergarten mitteilen, wer das Kind die Woche über abholt. "Das erspart uns eine Menge Zeit am Telefon und Organisationsaufwand", freut sich  Bruckmoser auf den nächsten Schritt. Sie und ihre Kolleginnen waren in den letzten Monaten maßgeblich an der Entwicklung der App beteiligt. 

Kosten trägt Arbeiterkammer

Bürgermeister Georg Djundja und AK-Präsident Peter Eder wollen die Elementarpädagoginnen und die Eltern entlasten. | Foto: Gertraud Kleemayr
  • Bürgermeister Georg Djundja und AK-Präsident Peter Eder wollen die Elementarpädagoginnen und die Eltern entlasten.
  • Foto: Gertraud Kleemayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Die Arbeiterkammer übernahm für die Mitarbeit Oberndorfs die Kosten für das gesamte Projekt in Höhe 32.000 Euro. Geht es nach der Arbeiterkammer, soll dieses Beispiel Schule machen – interessierte Gemeinden können auf das Know-How und die Hilfe der Arbeiterkammer zählen. „Ich danke der AK Salzburg für diese Initiative, damit können wir Eltern und Kindergartenpersonal mit modernen Anwendungen künftig eine zeitgemäße und unbürokratische Kommunikation ermöglichen“, freut sich Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja.

Das könnte dich auch interessieren....
Hier findest du weitere aktuelle Berichte....

Die Kindergartenleiterinnen Gabriele Bruckmoser, Veronika Aichinger und Elke Schulhofer verwenden die App bereits und sind begeistert. | Foto: Gertraud Kleemayr
Bürgermeister Georg Djundja und AK-Präsident Peter Eder wollen die Elementarpädagoginnen und die Eltern entlasten. | Foto: Gertraud Kleemayr
Foto: Gertraud Kleemayr
Foto: Gertraud Kleemayr
Foto: Gertraud Kleemayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Wolfgang Schweighofer
28

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Eugendorf

Mit etwa 29 km² Fläche und 558 m Seehöhe vereint Eugendorf ländliches Flair mit lebendiger Infrastruktur: Geprägt von spätbarocker und gotischer Architektur bietet die Flachgauer Gemeinde kulturelle Tiefe und sehenswerte Bauwerke. Der Schaugarten in Eugendorf Pflegestützpunkt wird im Haus St. Martin erweitert Bauhof Eugendorf zieht in ein Bestandsobjekt Mühelos mobil mit neuem Carsharing Marktplatz als Zentrum für Feste Eugendorf lädt zum 9. Ferienerlebnis Spielgeräte in Volksschulen und...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.