Oberndorfer Wochenmarkt
Starkes Spendenergebnis für die Kinderkrebshilfe

Von links: Die Oberndorfer Frauen von „Basteln für kleine Träume“ am Wochenmarkt: Sandra Nickolai, Cornelia Möseneder, Klaudia Hampel, Manuela Hagmüller, Petra Hauser, Karin Neuburger, Gabriele Papillion, Christine Schröck und Ursula Pöckl. | Foto: Basteln für kleine Träume
  • Von links: Die Oberndorfer Frauen von „Basteln für kleine Träume“ am Wochenmarkt: Sandra Nickolai, Cornelia Möseneder, Klaudia Hampel, Manuela Hagmüller, Petra Hauser, Karin Neuburger, Gabriele Papillion, Christine Schröck und Ursula Pöckl.
  • Foto: Basteln für kleine Träume
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

In Oberndorf bei Salzburg sammelten einige handwerklich begabte Freundinnen kürzlich rund 13.000 Euro an Spenden für kranke Kinder.

OBERNDORF, SALZBURG. Bereits zum siebten Mal haben zehn Freundinnen unter dem Motto „Basteln für kleine Träume“ Ende November Adventkränze und Weihnachtsbasteleien für den guten Zweck am Oberndorfer Wochenmarkt verkauft. Auch heuer konnte das starke Spendenergebnis vom Vorjahr – rund 13.000 Euro – gehalten werden. Insgesamt kamen 13.200 Euro an Spenden für erkrankte Kinder zusammen. Dieser Betrag kommt nun jeweils zur Hälfte der Salzburger Kinderkrebshilfe und dem Papageno-Kinderhospiz in Salzburg zugute.

Freude über die Unterstützung

Claudia Kopp, die Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe, freut sich über die Unterstützung aus Oberndorf in der Adventzeit:

„Mit ihrer jährlichen Weihnachtsbastelaktion bringen die Freundinnen aus Oberndorf nicht nur Licht und Wärme in die Wohnungen ihrer Kundinnen und Kunden, sondern auch in die Herzen der von uns betreuten Familien. Herzlichen Dank für die fortwährende Unterstützung.“

Christine Schröck spricht stellvertretend für die karitative Oberndorfer Bastelrunde:

„Vielen Dank an alle unsichtbaren ‚guten Geister‘ – Sponsoren, Kranzbinderinnen, Häklerinnen und nicht zuletzt Ehemänner – für euren Einsatz im Hintergrund. Ohne euch gäbe es den Erfolg unserer Aktion nicht. Jedes Jahr werden es mehr Helferinnen und Helfer, die ihre Zeit und Energie für die gute Sache spenden.“

Das könnte dich auch interessieren:

Polizeischüler geloben auf Gut Aiderbichl ihren Diensteid
Vorsicht bei tierischen Weihnachtsgeschenken
Positive Bilanz der Energiegemeinschaft Göming

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.