Sportfischen
Tag der offenen Tür in der Fischzuchtanlage Seekirchen
- Von links: Landesrat Josef Schwaiger, Werner Schörghofer, Vorstandsmitglied Josef Huber und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl.
- Foto: Schöchl
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Auch im 130. Bestandsjahr öffnete der Salzburger Sportfischerei-Verein die Türen und zeigte Interessierten seine Fischzuchtanlage in Seekirchen/Gezing, welche seit 40 Jahren im Besitz des Vereins ist.
SEEKIRCHEN, SALZBURG, BURGHAUSEN. Besondere Aufmerksamkeit bei den vielen Besucherinnen und Besuchern fand das Bruthaus, in dem vor allem heimische Bachforellen und Äschen gezüchtet werden. Derzeit befinden sich etwa 100.000 Jungfische in den Becken des Bruthauses, die schließlich in den von den Mitgliedern des Salzburger Sportfischerei-Vereins bewirtschafteten Gewässern ausgesetzt werden
Bedeutung der Fischerei hervorgehoben
Der Obmann des Vereins Werner Schörghofer konnte neben Funktionären anderer Fischereivereine auch den Landesrat Josef Schwaiger und den Landtagsabgeordneten Josef Schöchl begrüßen, wobei die zentrale Bedeutung der Fischerei für einen gesunden und stabilen Fischbestand von beiden übereinstimmend hervorgehoben wurde. Durch den Salzburger Sportfischerei-Verein werden die Salzach von der Stadt Salzburg bis nach Ach/Burghausen und viele andere fließende und stehende Gewässer bewirtschaftet, wie etwa die untere Oichten, der Alterbach, der Söllheimer Bach oder der Salzachsee.
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.