Skigebiet Weißbriach
Millionen-Investition sichert Winter- und Sommerzukunft

Foto: NLW
4Bilder

Das Skigebiet Weißbriach wird umfassend modernisiert. Millionen fließen in Beschneiung, Infrastruktur und Angebote für Sommer und Winter, um den Standort langfristig zu sichern.

GITSCHTAL. Während andere kleine Skigebiete in Kärnten um ihre Zukunft bangen, setzt Weißbriach ein bewusstes Zeichen. Mit einem großen Modernisierungsprojekt beginnt für das traditionsreiche Gebiet ein neuer Abschnitt. Die erste Bauphase startete im August und widmet sich der vollständigen Erneuerung der Beschneiungsanlage. Künftig können alle Pisten in nur 72 Stunden beschneit werden, was einen früheren Start in die Wintersaison ermöglicht. Für Geschäftsführer Christian Krisper ist das ein wichtiger Schritt, um den Standort weiterzuentwickeln.

Investition in Qualität

Rund 1,5 Millionen Euro werden in neue Technik investiert. Dazu zählen eine erweiterte Pumpstation, 28 moderne Schneelanzen, mehr Trafoleistung und optimierte Pistenflächen. Die Hänge haben eine lange Geschichte, denn bereits in den 1930er Jahren fanden dort erste Rennen statt. Der Schlepplift, der später gebaut wurde, diente Sportlern wie Bernhard Flaschberger sowie Werner und Max Franz als wichtiger Trainingshang.

Ganzjährig attraktiv

Der Ausbau geht in den kommenden Jahren weiter. Geplant sind ein zweites Förderband, eine Rodelbahn, zusätzliche Sommerangebote und Infrastruktur für eine durchgehende Nutzung. Bis 2027 werden insgesamt rund 3 Millionen Euro investiert.Geschäftsführer Christian Krisper betont: „Unser Ziel ist ein attraktives Ganzjahresangebot für Gäste und Einheimische."

Starker Rückhalt

Auch Bürgermeister Christian Müller freut sich über den gemeinsamen Weg. Das Projekt wird von der Bergbahnen Nassfeld Pramollo AG, dem Land Kärnten, der Gemeinde Gitschtal, Grundbesitzern, Betrieben sowie vielen Privathaushalten unterstützt. Für ihn ist das ein wichtiges Signal für den Tourismus im Tal.

Saisonkarte im Vorverkauf

Wer den Winter in Weißbriach verbringen möchte, kann bis 28. November vergünstigte Saisonkarten erwerben. Diese sind im Tourismusbüro Weißbriach während der regulären Öffnungszeiten erhältlich.

Foto: NLW
Foto: NLW
Foto: NLW
Bergbahnen-Vorstand Christian Krisper informiert über Prioritäten und laufende Vorbereitungen auf den Saison-Start 2017/2018
Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.