Prominente Krapferln zum Anbeißen

Schmeckt‘s, Pauli? Gut, dass der Wetterfrosch daran gedacht hat, einen weißen Schal umzubinden.
6Bilder
  • Schmeckt‘s, Pauli? Gut, dass der Wetterfrosch daran gedacht hat, einen weißen Schal umzubinden.
  • hochgeladen von Andrea Kramer

Die süßen Dickerchen und Maskottchen des Faschings sind wie Eintagsfliegen. Kaum da, sind sie auch schon wieder weg. Vor allem, wenn sich die „süße“ Grazer Prominenz im Bürgermeisteramt zu einem amüsanten Krapfentest einfindet. In der Jury: Bürgermeister Siegfried Nagl, Casino-Direktor Andreas Sauseng, Eventer Michi Wanz, Volleyballerin des UVC Eva Dumphart, Opus-Gitarrist Ewald Pfleger und Wetterfrosch Paul Prattes. Von Backprofi Christian Ofner wurden die flaumigsten und bestduftendsten Kalorienbomben unkenntlich gemacht und zum Verzehr freigegeben.
„Das ist wie damals in der Schule bei einer Prüfungssituation. Der Sigi hat immer von mir abgschaut und deshalb ist er jetzt Bürgermeister“, nahm Wanz den Mund ganz schön voll. Doch der Konter von Nagl ließ nicht lange auf sich warten: „Genau, und dünn bin ich, weil du mir immer die Jause weggegessen hast.“ Selbst den „Komikern“ unter den Testern nahm Nagl mit seiner guten Laune den Wind aus den Segeln: „Der Fasching ist genau mein Thema. Auch das Rathaus ist ‚bunt‘ und mit ‚echten Krapfen‘ habe ich es öfter zu tun.“ Die Sieger mit je drei Stimmen waren die Konditoreien Zafita und Kotzbeck. „In diesen Krapfen war vor allem der Rumanteil in der Marmelade sehr hoch“, so der Profi. Fazit: Je „rauschiger“ die Krapfen, desto lustiger der Fasching. Ein großes Danke auch an die
Bäckereien Martin Auer, Sorger, Edegger Tax und Hubert Auer.

Fotos: geo

Wo: Bürgermeisteramt, Hauptpl. 1, 8010 Graz auf Karte anzeigen
Schmeckt‘s, Pauli? Gut, dass der Wetterfrosch daran gedacht hat, einen weißen Schal umzubinden.
Sehr deliziös: S. Nagl entschied sich wie alle anderen  für die Rumkugeln unter den Krapfen.
Klassentreffen: S. Nagl (l.) traf auf die „Krapfen aus seiner Schulzeit“ und gönnte sich mit A. Sauseng und M. Wanz gleich ein Verdauungsschnapserl.
Der größte Krapfen sollte E. Pfleger und E. Dumphart zwecks des Hausfriedens vor einem Bussi schützen.
Gemeiner Fotograf: Duftende Krapfen und die Fotos vorab! Mit Ch. Ofner, M. Wanz, S. Nagl, E. Dumphart, P. Prattes, A. Sauseng und E. Pfleger. (v. l.)
Beim Anblick der 36 Krapfen machte M. Wanz ganz schön große Augen.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.