Nach vier Jahren
Die Verkehrsinseln am Griesplatz wurden begrünt

Die Verkehrsinseln am südlichen Teil des Griesplatzes sollen künftig "grün" erblühen.  | Foto: Alex Strasser
3Bilder
  • Die Verkehrsinseln am südlichen Teil des Griesplatzes sollen künftig "grün" erblühen.
  • Foto: Alex Strasser
  • hochgeladen von Markus Kropac

Die Verkehrsinseln im südlichen Teil des Griesplatzes wurden nach vier Jahren Anlaufzeit nun begrünt. Verwendet wurden winterfeste sowie salzresistente Pflanzen. 

GRAZ. In der grauen Jahreszeit wurde Graz grüner, ein wenig zumindest, denn nun wurden die Verkehrsinseln im südlichen Teil des Griesplatzes, an der Ecke Zweigelgasse, bepflanzt. Was einfach klingt, war allerdings kein leichtes Unterfangen, wie Bezirksvorsteher Stellvertreter Peter Pergler (ÖVP) erzählt: "Begonnen hat es mit einem Bezirksratsantrag vor vier Jahren." Dieser Weg über die Stadt zog sich allerdings in die Länge, inklusive Regierungswechsel, wurde die Budgetierung der Verkehrsinseln auf die lange Bank geschoben. 

Nach vier Jahren Anlaufzeit kam es Ende November zur Umsetzung.  | Foto: Alex Strasser
  • Nach vier Jahren Anlaufzeit kam es Ende November zur Umsetzung.
  • Foto: Alex Strasser
  • hochgeladen von Markus Kropac

Finanzierung über das Sauberkeitsbüdget

Aus diesem Grund habe Pergler sich für einen anderen Weg entschieden, in einem neuerlichen Antrag an den Bezirksrat, der einstimmig angenommen wurde, wie er betonte, die Finanzierung über das Sauberkeitsbudget des Bezirks beschlossen. Hier steht jedem Grazer Bezirk ein gewisser Betrag zu, der genau für solche Dinge verwendet werden kann. Pergler erwähnt in diesem Atemzug auch "Omputzmann" Thomas Hofer, der die Umsetzung tatkräftig unterstützt habe. 

Neben den 2021 gepflanzten Bäumen, sollen die Verkehrsinseln zur Begrünung des Griesplatzes beitragen.  | Foto: Alex Strasser
  • Neben den 2021 gepflanzten Bäumen, sollen die Verkehrsinseln zur Begrünung des Griesplatzes beitragen.
  • Foto: Alex Strasser
  • hochgeladen von Markus Kropac

Mediterane Bepflanzung

Die Vorbereitungen haben in Frühjahr und Sommer begonnen, im November folgte nun die Umsetzung. Zur Begrünung wurden mediterrane Pflanzen mit einer hohen Salzresistent gewählt - winterfest sind sie natürlich auch. Über den Winter müssen die Pflanzen vorerst anwachsen. Pergler: "Ich finde die meditarrenen Pflanzen passen zum südlichen Flair des Griesplatzes, auch zur Welsche Kirche, die ja eine italienische Barockkirche ist."

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Das kosten Christbäume 2023 in Graz
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Die Verkehrsinseln am südlichen Teil des Griesplatzes sollen künftig "grün" erblühen.  | Foto: Alex Strasser
Nach vier Jahren Anlaufzeit kam es Ende November zur Umsetzung.  | Foto: Alex Strasser
Neben den 2021 gepflanzten Bäumen, sollen die Verkehrsinseln zur Begrünung des Griesplatzes beitragen.  | Foto: Alex Strasser
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.