Ein neues Stadttor für Graz

- <b>Einzelhandelsflächen</b> im Erdgeschoss, ein neuer Vorplatz und ein komplett begrünter Innenhof: So wird "Ost" aussehen.
- Foto: Venta Real Estate Group
- hochgeladen von Christoph Hofer
Fünf neue Baukörper sind als Projekt "Ost" bis 2019 bezugsfertig. Baubeginn für das Tor zur Stadt ist im Herbst.
Ohne den Zusammenhang zu kennen, haben die Namen Bertha, Johann, Sebastian, Ulrich und Conrad nicht wirklich etwas gemeinsam. Erst, wenn man die Pläne zum neuen Stadttor im Grazer Osten kennt, zeigt sich, dass jedem Namen ein Gebäude zugeordnet wird: fünf Baukörper, die sich zum Gesamtkomplex "Ost" verdichten und das Grazer Stadtbild nachhaltig verändern werden.
Neuer Stadtteil
Verantwortlich für das Projekt, dessen Baugenehmigung nach jahrelanger Planung heuer rechtskräftig erteilt wurde, ist ein Joint Venture der Venta Group und 6B47 Real Estate Investors AG. "Wir freuen uns, dass es im Herbst jetzt richtig losgeht", kann Markus Gössl von der Venta Group den Baubeginn kaum erwarten.
Auf einer Grundfläche von rund 12.000 Quadratmetern soll zwischen Conrad-von-Hötzendorf-Straße und Johann-Sebastian-Bach-Gasse bis 2019 ein neuer Stadtteil entstehen, der sich in eine Reihe von modernen Gebäuden in der Umgebung (Styria Tower, dazu das geplante Merkur-Hauptquartier) einreihen wird.
"Die gesamte Gegend entwickelt sich zu einem pulsierenden Teil von Graz, dazu ist die gute Infrastruktur und Anbindung in die Innenstadt hervorzuheben." Gössl spricht damit die Straßenbahnanbindung ebenso an wie die Nähe zu Autobahn und Murpark. Darüber hinaus wird das Viertel rund um die Merkur Arena auch um einen neuen Supermarkt ergänzt, der im Erdgeschoss Quartier bezieht. Die Öffentlichkeit kann sich in Zukunft auch über den für alle zugänglichen Bertha-von-Suttner-Platz freuen.
Projekt "Ost"
Bruttogesamtfläche: 25.000 Quadratmeter
Fertigstellung: 2019
Wohnungsgrößen: ab 30 Quadratmeter
Verkaufsstart: 30. Juni 2017
Infos: 0316/69 82 20, www.ventagroup.com


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.