Schock am Schöckl
Stubenberghaus sperrt nach dem Wochenende zu

Michael Weixler, hier mit Margareta
Katzensteiner, sperrt am Wochenende das letzte Mal auf. | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • Michael Weixler, hier mit Margareta
    Katzensteiner, sperrt am Wochenende das letzte Mal auf.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Katharina Grasser

Hiobsbotschaft für Wanderinnen und Wanderer und Ausflügler: Das Stubenberghaus am Schöckl schließt vorübergehend seine Pforten, ein neuer Pächter wird dringend gesucht.

GRAZ/ST. RADEGUND. Das Timing zu Herbstbeginn ist nicht optimal, es lässt sich aktuell aber nicht ändern: Nach dem kommenden Wochenende schließt das Stubenberghaus fürs Erste seine Pforten. Hintergrund: Der aktuelle Pächter Michael Weixler hört – wie bereits seit Längerem kommuniziert – aus Altersgründen auf, eine Nachfolgerin, einen Nachfolger konnte der Eigentümer, der Alpenverein, bislang nicht finden.

Das Stubenberghaus zog immer schon die Menschen auf den Schöckl. | Foto: Alpenverein
  • Das Stubenberghaus zog immer schon die Menschen auf den Schöckl.
  • Foto: Alpenverein
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

30 Bewerber, noch kein Sieger

„Es gab 30 Bewerber für die Pacht, leider war der geeignete noch nicht dabei“, bestätigt der Grazer Alpenvereins-Obmann Günter Riegler. Deshalb müsse man schweren Herzens ab kommenden Montag zusperren. „Wir machen das Haus frostsicher und winterfest. Die Suche nach einem neuen Pächter wird intensiv fortgesetzt“, lässt Riegler wissen. Er habe mit vielen Menschen im Tourismus und in der Gastronomie in Graz gesprochen. Man rede da von einem gut aufgestellten Haus mit 90 Sitzplätzen innen und 120 Sitzplätzen auf der Terrasse sowie 13 Hotelzimmern. „In den vergangenen Jahren wurde massiv saniert, es ist alles auf dem neuesten Stand.“ Diese Voraussetzungen würden einem Wirt oder einer Wirtin eine ausgezeichnete Chance bieten. Er fordere alle potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten, sich zu bewerben. 

Mit den anderen Betreibern am Schöckl wie Simon Klasnic (Alpengasthof) und Michael Krainer (Holding) habe man gute Gespräche geführt, um den Ausfall bestmöglich abzufedern. Wann soll es im Stubenberghaus weitergehen? „Realistisch ist das Frühjahr 2025. Wir appellieren an die Grazerinnen und Grazer, dass sie uns bis dahin die Treue halten.“

Alpenvereins-Obmann Günter Riegler kämpft um einen neuen Pächter auf dem Schöckl. | Foto: Alpenverein
  • Alpenvereins-Obmann Günter Riegler kämpft um einen neuen Pächter auf dem Schöckl.
  • Foto: Alpenverein
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Das Stubenberghaus

Das Stubenberghaus wurde 1889 und 1890 nach Plänen von Friedrich Sigmundt als alpine Herberge errichtet und bildet für sich selbst schon einen einzigartigen Blickpunkt. Gut 100 Jahre nach der Errichtung wurde das Schutzhaus auf Initiative des damaligen Steirischen Gebirgsvereins unter Denkmalschutz gestellt, der es sich zum Ziel gemacht hat, die architektonische Qualität mit Verwendung von regionalen und örtlichen Materialien zu erhalten. Das Stubenberghaus ist steiermarkweit von hoher kultureller Bedeutung und das Wahrzeichen des Schöckls.

Apropos Schöckl - Spiel und Spaß am Berg:

Das MeinBezirk-Familienfest am Schöckl

Das könnte dich auch interessieren:

Die einstige Pracht der Franz-Karl-Brücke
Der Grazer Inklusionslauf begeisterte wieder die Menschen

Michael Weixler, hier mit Margareta
Katzensteiner, sperrt am Wochenende das letzte Mal auf. | Foto: MeinBezirk
Alpenvereins-Obmann Günter Riegler kämpft um einen neuen Pächter auf dem Schöckl. | Foto: Alpenverein
Das Stubenberghaus zog immer schon die Menschen auf den Schöckl. | Foto: Alpenverein
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.