Ein Jungspund auf dem Weg in die Bundespolitik

Lukas Schnitzer (25) wird voraussichtlich für die ÖVP in den Nationalrat einziehen.

Seine Karriereplanung war eine etwas andere, als der Hartberger Lukas Schnitzer im Herbst des Vorjahres den Vorsitz der Jungen ÖVP Steiermark (JVP) antrat. "Vorrangig wollte ich frischen Wind in die Organisation bringen. Auf ein Mandat hätte ich bei der Landtagswahl 2015 gehofft. Jedoch: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Denn die Landes-ÖVP unter Hermann Schützenhöfer setzte den Jungpolitiker für die Nationalratswahl auf Nummer 4 der Landesliste und damit an wählbare Stelle. Es ist also relativ wahrscheinlich, dass Schnitzer im Herbst 2013 im Nationalrat angelobt wird.
Stellt sich die Frage: Wenn die Jugend angeblich so politikverdrossen ist, warum tut sich ein 25-Jähriger ein solches Amt an? "Man kann kritisieren und jammern und zuschauen, wie das System gegen die Wand fährt. Oder man tut etwas. Ich habe mich für zweiteres entschieden." Nachsatz: "Es ist schon richtig, Jugendliche finden Parteipolitik uncool. Aber auch in meinem Freundeskreis haben viele einen positiven Zugang zu gesellschaftspolitischen Themen - vor allem dort, wo ihr direktes Umfeld und ihre Lebenswelt betroffen ist."
Der plötzlich aufgetauchte Wahlkampf hat auch Schnitzer und die JVP etwas überrascht. Mit Bädertouren und Funktionärsbesuchen sei man aber bereits relativ gut in die Gänge gekommen. Die Themen sind großteils klar zielgruppenorientiert: Das Jugendticket, auch für Studenten, steht da auf der Liste, ebenso wie Jugendbeteiligung und ein moderner Zugang zur Demokratie, Stichwort "Bürger-App".
Außerdem ein Herzensanliegen des "jungen Wilden": die Generationengerechtigkeit. "Da läuft derzeit vieles schief, Parteipolitiker aller Couleurs laufen hier mit Scheuklappen durch die Welt", spricht er Pensionsregelungen und Co. an. Ein kleiner Seitenhieb: "Ich bin auch immer wieder zu Gast beim Seniorenbund. Nicht einmal dort kommt gut an, was Khol und Blecha von sich geben ..."
Letzte Frage: Wie geht es Ihnen eigentlich mit Ihrem roten Pendant, Max Lercher von der sozialistischen Jugend? "Ich kenne ihn noch nicht persönlich, aber ich glaube, dass wir in vielen Punkten das gleiche Ziel verfolgen: jungen Menschen eine Stimme zu geben." Na, wenn sich da nicht die nächste Reformpartnerschaft anbahnt ...

Lukas Schnitzer wurde am 2. Februar 1988 in Hartberg geboren. Er maturierte am Militärrealgymnasium in Wiener Neustadt und studiert derzeit Jus. Der JVP trat er 2006 bei. Drei Jahre später wurde er Bezirksobmann, seit 2012 ist er Landesobmann. Er hält seit 2010 ein VP-Mandat im Hartberger Gemeinderat.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.