Fünf Jahre unbesiegt
Lieblingsgegner Altach hat Respekt vor dem SK Sturm

Gegenwart: Im Dress der Blackys absolvierte Sakic 14 Ligaspiele. | Foto: GEPA
2Bilder
  • Gegenwart: Im Dress der Blackys absolvierte Sakic 14 Ligaspiele.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Stefan Haller

Passend zum aktuellen Erfolg kommt mit Altach der Lieblingsgegner nach Graz. Doch Sturm ist gewarnt.

Wissen Sie noch, was Sie am 13. Dezember 2014 getan haben? Zumindest viele Fans des SCR Altach werden es wissen, schließlich datiert bis dahin der letzte Sieg der Vorarlberger gegen den SK Sturm zurück. Am Sonntag kommt der "Lieblingsgegner" der Blackys nach Graz. Die Kicker des SK Sturm, allen voran der Ex-Altacher Emanuel Sakic, sind trotz des aktuellen Erfolgslaufs gewarnt.

Kontakt wird gepflegt

"Ich weiß natürlich, dass Sturm seit fünf Jahren nicht mehr gegen Altach verloren hat, schließlich wurde das schon thematisiert, als ich noch in Altach gespielt habe", lacht Sakic. Warum sich die Vorarlberger zum Lieblingsgegner der Blackys entwickelt haben, weiß aber auch der gebürtige Wiener nicht: "Ich habe keine Erklärung. Ich denke aber schon, dass es einfach auch in den Köpfen drin ist – vor Sturm hat man in Altach einfach Respekt!"
Sakic muss es wissen, pflegt er doch immer noch Kontakt zu den ehemaligen Mitspielern und Betreuern der Altacher. "Außerdem ist meine Freundin Vorarlbergerin, immer wenn wir dort sind, gehe ich ins Stadion und schaue mir, wenn möglich, die Spiele an", so der 28-Jährige und warnt: "Wir dürfen Altach keineswegs unterschätzen. Sie haben jetzt gegen den WAC gewonnen, sind in der Offensive sehr gut besetzt und haben sich zuletzt auch hinten stabiler gezeigt."

Alte Zeiten: Emanuel Sakic spielte von 2016 bis 2018 in Altach. | Foto: GEPA
  • Alte Zeiten: Emanuel Sakic spielte von 2016 bis 2018 in Altach.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Stefan Haller

Das System ist flexibel

Generell läuft es für Sturm aktuell sehr gut, erstmals unter Nestor El Maestro musste man drei Spiele hintereinander keine Niederlage hinnehmen. Für Sakic leicht erklärt: "Wir spielen jetzt einfach schon länger zusammen und die Abläufe passen immer besser. Außerdem sind wir in unseren Systemen immer flexibler. So konnten wir gegen Rapid mit Dreierkette und gegen Wattens dann wieder mit Viererkette agieren und haben uns jeweils sehr gut zurechtgefunden."

Den Flow behalten

Das Heimspiel gegen Altach ist für die Blackys das vorletzte Spiel der Herbstsaison, in der letzten Runde vor der Winterpause muss man dann noch in Linz gegen den Lask antreten. "Wir haben schon vor dem Rapid-Spiel gesagt, dass wir bis zum Winter kein Spiel mehr herschenken wollen. Gegen Rapid war es zwar nur ein X, aber das nimmt man in Hütteldorf schon mit. In Linz wird es schwierig, sie sind ein starker Gegner, aber sicher auch nicht unschlagbar", meint der Rechtsverteidiger selbstbewusst. Angesichts der zuletzt guten Ergebnisse könnte man meinen, dass die Winterpause fast ein wenig zu früh kommt. Sakic meint abschließend: "In einem kleinen Flow zu spielen ist schon geil und von daher schade, dass die Pause ansteht. Aber andererseits muss ich zugeben, dass man es schon spürt, wenn man viel gespielt hat, von da her kommt ein wenig Urlaub schon recht."
Und wenn der "Flow" noch zumindest bis zur Winterpause anhält, wird ihm jeder Sturmfan diesen auch vergönnen ... ^S. Haller

Gegenwart: Im Dress der Blackys absolvierte Sakic 14 Ligaspiele. | Foto: GEPA
Alte Zeiten: Emanuel Sakic spielte von 2016 bis 2018 in Altach. | Foto: GEPA
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.