Graz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Preisverleihung: Brigitte Ettl (Patientensicherheit), Christian Pux (GGZ) und die Wiener Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger | Foto: Rüdiger Ettl

GGZ holen den "Austrian Patient Safety Award"

Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz freuen sich über die Auszeichnung im Hygiene-Bereich. Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche Preise und Auszeichnungen für ihre Einrichtungen und Arbeit mit nach Hause nehmen. Nun reiht sich ein weiterer in die Sammlung ein. Vergangene Woche verlieh die Plattform Patientensicherheit den "Austrian Patient Safety Award" für innovative Leistungen zur Erhöhung von Patientensicherheit und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Weihnachtsgeschäft naht: Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria, Spartenobmann Gerhard Wohlmuth und Helmut Zaponig, Geschäftsführer der Sparte Handel in der WKO Steiermark (v.l.), sehen dem Weihnachtsgeschäft positiv entgegen. | Foto: Foto Fischer

Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür: Jeder Steirer kauft im Schnitt sechs Geschenke

Die Wirtschaftskammer sieht dem Weihnachtsgeschäft positiv entgegen. Im Schnitt gibt jeder Steirer 370 Euro für Geschenke aus. Nummer Eins ist nach wie vor der Gutschein. Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Nicht nur bei Schenkenden ist dies im Advent ein dominantes Thema, auch bei der Sparte Handel der Wirtschaftskammer sieht man dem Weihnachtsgeschäft gespannt entgegen. Und positiv. "Im Schnitt schenken die Steirer sechs Geschenkspackerl pro Person her, in Summe macht das sechs Millionen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
SIEGERIN Frau Sabine Riedl mit Gatten und Regionalredakteurin Frau Verena Riegler
3 3 5

Preisverleihung "Preis der Regionen"

Am Mittwoch den 15. Nov. fand im 14. Stock des Styriacenters in Graz die Preisverleihung des "Preises der Regionen" statt. Es war ein würdevoller Rahmen, moderiert vom ORF Redakteur Franz Neger. Es wurden die Sieger von 13 steirischen Regionen ausgezeichnet. In der Region Leoben ging der Sieg an "Nah und Fisch" Sabine Riedl aus St. Stefan. Als Gratulanten haben sich Herr Mag. Alexander Sumnitsch von der WKO Steiermark und der Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben Herr Wiesmüller eingefunden. Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Josef Bauer
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Beim gemütlichen Vormittagskaffee im Tribeka hatte Architekt Guido R. Strohecker (r.) viel zu erzählen. | Foto: Jorj Konstantinov
1 2

"Graz darf sich ruhig viel mehr zutrauen": Businesslunch mit Guido R. Strohecker

Der Grazer Architekt Guido R. Strohecker wünscht sich mehr Mut zu experimenteller Architektur. Er und sein Team haben die Raiffeisenlandesbank in Raaba ebenso neu gestaltet wie das John-Harris-Fitnesscenter in der Thalia (gemeinsam mit dem Planungsbüro Sam/Ott-Reinisch), sein neuester Streich, die Casino-Graz-Umgestaltung, sorgt seit Samstag für Staunen: So versucht Gudio R. Strohecker von den Strohecker Architekten, immer wieder Glanzlichter zu setzen. Wir haben uns mit dem Grazer zu einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Business-Networking: Armin Egger, Josef Herk, Nils Müller, Benedikt Bittmann und Andreas Herz | Foto: Fischer

WKO-Unternehmertag war ein voller Erfolg

Rund 2.000 Wirtschaftstreibende und Opinion Leader folgten der Einladung der Wirtschaftskammer Steiermark zum fünften WKO-Unternehmertag im Messe Congress. Neben einem riesigen Workshop- und Vortragsprogramm fungierte die Keynote von Nils Müller (CEO von "Trendone") als Highlight. "Die Veranstaltung hat ihrem Namen als größter Businesstreff des Landes alle Ehre gemacht", freute sich WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Wir kommunizieren überall, egal, ob im Pub oder an der Bushaltestelle: Kein Wunder, dass der PR-Panther unter diesem Motto steht. | Foto: Alija/iStock

PR-Panther 2017: Jetzt zählt noch jede Stimme

Stolze 49 PR-Projekte und Kommunikatoren stellen sich heuer wieder zur Wahl für den PR-Panther 2017: Nach der Publikums-Nominierung in den vergangenen Wochen folgt jetzt das öffentliche Voting. Ab sofort kann jeder für seinen Favoriten auf www.pr-panther.at abstimmen. Das Voting läuft noch bis zum 29. November, pro Tag und registrierter Mailadresse ist eine Stimme möglich, danach beurteilt die Jury die besten Nominierungen. Der steirische Public-Relations-Preis, der in den Bereichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Veranstalter der b2b-Auktion: Edelsbrunner und Windisch. | Foto: TRICOM

b2b-Online-Auktion: Erstmals in der Steiermark

Handelsbasar für Unternehmen. Bis zum 27. November läuft die 1. steirische "business to business"-Online-Auktion. Dabei bieten Unternehmer anderen Unternehmern Produkte und Dienstleistungen an – egal, ob Autohändler, Werbeagentur, oder Schuhhändler. Organisiert wird die Auktion durch die Agentur TRICOM von Christian Edelsbrunner und Siegfried Windisch. Auch die WOCHE ist mit einem Angebot vertreten. Zur Auktion kommen sie hier.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Anzeige
Foto: Zellstoff Pöls AG
4

Zellstoff Pöls wächst und sucht neue Mitarbeiter!

Das österreichische Unternehmen Zellstoff Pöls AG gehört zu den Top-3 unter Europas Papierproduzenten und verstärkt sich aktuell auf den offenen Positionen „Meister Papierproduktion“ und „Assistent Betriebstechnik“. Meister Papierproduktion und Assistent Betriebstechnik Ingrid Gruber, CFO Zellstoff Pöls AG: „Aktuell besetzen wir die offenen Positionen Meister Papierproduktion und Assistent Betriebstechnik für Mechanik und Elektrik. Mehrjährige Praxis und Führungserfahrung werden vorausgesetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Von den Besten lernen: Das war das Credo der größten Delegation, die vergangene Woche an der Westküste der USA unterwegs war – hier in Stanford. | Foto: WOCHE
1 2

"Wir brauchen uns nicht zu verstecken"

Wie gut die Achse Steiermark-Silicon Valley bereits funktioniert, zeigte sich auch auf der Delegationsreise in die USA. Qualität "made in Styria" ist in den USA gefragt, sind die Vereinigten Staaten nach Deutschland und Italien doch die größten Abnehmer steirischer Waren und Dienstleistungen. Auch das war einer der Gründe, warum das Internationalisierungscenter Steiermark gemeinsam mit Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und WKO-Vizepräsident Jürgen Roth die USA im Fokus für ihre...

Painted Ladies: "Full House" und viele andere bekannte Serien lassen grüßen. | Foto: WOCHE
2 4

San Francisco: auch ohne Blumen im Haar ein Hit

Die liebenswert bunte Metropole in Kalifornien ist das teuerste Pflaster der USA. Wohnen wird hier zum Luxus. San Francisco zieht an: Touristen, Jungunternehmer, Künstler – sie alle sind von der mediterranen Schönheit der Staaten in ihren Bann gezogen, wenn auch aus unterschiedlichen Motiven. Wirklich bleiben tun nur die wenigsten, ist San Francisco doch das teuerste Pflaster in den Vereinigten Staaten, glaubt man dem Reiseführer, der die steirische Wirtschaftsdelegation am letzten Tag ihrer...

2

Kostenloses Seminar: Emotionale Intelligenz

Seminar EMOTIONALE INTELLIGENZ Empathie und Kommunikation für das Berufs- und Privatleben geeignet zur Kommunikationsaufbesserung z.B. für Führungskräfte und andere Weiterbildungshungrige Wie gelingt mir der Umgang mit Menschen (noch) besser? Inhalt: "Empathie - Fähigkeit und Bereitschaft, Gedanken, Emotionen, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen und zu verstehen", „Wie tickt der Mensch?“, „Was erwarten Arbeitgeber, Kollegen oder Kunden von mir?“, „Welche Umstände...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Bacher
Regional und international im Gleichschritt: Johann Strobl (l.) und Martin Schaller. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen: Regional und international erfolgreich

Sowohl bei Raiffeisen International, als auch bei der Landesbank stehen die Zeichen auf Wachstum. Die Wirtschaftslage in Österreich lässt derzeit wenig zu wünschen übrig, die Arbeitslosenzahlen werden niedriger – gute Anzeichen also für die österreichischen Banken. Einzig das Zinsniveau für Sparer bleibt niedrig, dennoch blickt die Raiffeisenbank sehr positiv gestimmt in die Zukunft. Starke Märkte im Osten Die Raiffeisenbank International unterstützt vor allem Kunden, die in Osteuropa aktiv...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Erfreut über den neuen Auftrag: BDI-Technikvorstand Markus Dielacher | Foto: BDI
1

Steirische Anlagenbauer holen Großauftrag aus den USA

Der steirische Anlagenbauer BDI – BioEnergy International AG wird 2018 mit dem Bau einer Biodiesel-Anlage in Los Angeles beginnen. Ist es zwar reiner Zufall, aber der Zeitpunkt könnte kaum besser sein: Während Markus Dielacher, Technikvorstand bei BDI gerade als Delegationsmitglied an der Zukunftsreise USA im Silicon Valley teilnimmt, kommt vom Kunden Crimson Renewable Energy, dem größten Biodiesel-Produzenten in Kalifornien, der Auftrag an BDI, eine neue Biodiesel-Anlage zu errichten. ...

Preisübergabe durch Herrn KommR Konrad Steidl
3

Verleihung des Buchpreises der Salzburger Wirtschaft

Dieser fand am 7. November 2017 im WIFI Salzburg statt. Der Buchpreis der Salzburger Wirtschaft wurde 2017 an die Autorin Teresa Präauer verliehen. Teresa Präauer ist eine der jüngeren Autorinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Ihre drei Romane „Für den Herrscher aus Übersee“, „Johnny und Jean“ und „Oh Schimmi“ verbinden Sprachkunst und Phantasie, unerwartete Perspektiven und überraschende Verfremdungen. Sie ist von Jugend an Salzburg in vielfacher Weise verbunden. Die...

Die Österreichische Brau Union erhöht ab 1. Dezember die Bierpreise. Das spürt auch der Kunde in den Grazer Lokalen. | Foto: fotolia/Kzenon
2

Das Bier wird teurer – auch in Graz

Die Gastronomie muss auf die Bierpreiserhöhung reagieren. Die steigenden Kosten bei Rohstoffen, hervorgerufen durch eine schlechte Gerstenernte, die Inflation und vor allem die gestiegenen Personalkosten zwingen die Österreichische Brau Union zu einer Bierpreiserhöhung. Ab 1. Dezember wird das Bier im Schnitt um 2,5 Prozent teurer. "Unser Ziel ist es, auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten beste österreichische Qualität zu fairen Preisen anbieten zu können. Auch in Zukunft wollen wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Im Silicon Valley sind auf rund 4.000 Quadratkilometern 7.000 Firmen mit 500.000 Beschäftigten angesiedelt. Diese erwirtschaften einen Gesamtumsatz von rund 180 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. | Foto: WOCHE
4 3

Silicon Valley: Von hier aus erobern Technologien die Welt

Silicon Valley – Inbegriff von geballtem Wissen und Können in der IT- und High-tech-Branche – und somit quasi "zwangsläufig" ein weiterer Programmpunkt der Delegationsreise des steirischen Wirtschaftsressorts und der Wirtschaftskammer. In Forschungs- und Entwicklungskreisen gilt das Silicon Valley als Mekka für Innovation und Unternehmergeist. Hier sitzen Top-Technologieunternehmen wie Apple, HP, Intel aber auch Facebook und Netflix. Nachbarn dieser "Riesen" sind steirische Firmen, die den...

Die Vorstände Cisar-Leibetseder, Ovesny-Straka und Monsberger (v. l.). | Foto: Volksbank Steiermark
1

Volksbank: Spende statt Geschenke

Am Weltspartag werden nur an die Jüngsten Präsente verteilt. Anstatt Geschenke für Erwachsene zu verteilen, leistete die Volksbank Steiermark am heurigen Weltspartag einen finanziellen Beitrag für den Verein Mosaik. Das Non-Profit-Unternehmen führt steiermarkweit Einrichtungen und widmet sich der Betreuung, Beratung und Förderung von Menschen mit Behinderung. Im Zuge des Projektes haben Künstler von Mosaik ihre Werke auch in der Volksbank-Hauptfiliale in Graz ausgestellt. Für Kinder und...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Weihnachtliche Tradition: Neben den Christkindlmärkten wartet auf die Besucher im Landhaushof wieder die Eiskrippe. | Foto: Graz Tourismus/Max Wegscheidler
1

Grazer Advent: Bald weihnachtet es in der Innenstadt wieder

14 Christkindlmärkte und viele weitere Attraktionen warten auf Grazer wie Touristen. Der Christbaum steht am Hauptplatz schon, und die anderen Vorbereitungsarbeiten laufen auch auf Hochtouren. Am 17. November eröffnet der Grazer Advent, der unter dem Motto "Advent der kurzen Wege" steht. So wird es bis 24. Dezember wieder die historische Adventbim geben, die an den Adventwochenenden kostenlos ihre Runden drehen wird. Neben den allseits bei Grazern wie bei Touristen beliebten 14...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die steirische Delegation vor der Kirche am Stanford-Campus | Foto: KK
3 7

Österreichische Unternehmen docken demnächst in Stanford an

Ein Programmpunkt der steirischen Delegationsreise war auch die Präsentation einer Kooperation zwischen der Wirtschaftskammer Österreich und der US-Elite-Uni Stanford. Hier werden jene Technologien erforscht, mit denen wir in drei bis vier Jahren arbeiten werden: Stanford ist mehr als nur eine Universität, sie ist der Inbegriff für geballtes Know-how auf allerhöchstem Niveau – und das in allen Bereichen, bietet Stanford doch sämtliche Studienrichtungen an. Am dritten Tag ihrer Reise durch den...

2

Guatemala: Zwischen alter Hochkultur und neuer Armut

Kaum wo ist die Schere zwischen Armut und Reichtum so groß und ungerecht wie in Guatemala. Kaffee stellt das wichtigste Exportgut des Landes dar, aber gerade die Kaffeebauern landen oft in der Armutsfalle. Wie Fairer Handel hier helfen kann, davon berichten Hélène und Andreas Reiter-Viollet, seit Jahren im Fairen Handel aktiv, und ihre Tochter Cécile, die mehrere Monate bei einem Sozialprojekt in Guatemala gearbeitet hat. In keinem anderen Land Zentralamerikas ist Reichtum so ungerecht verteilt...

  • Stmk
  • Graz
  • Clemens Wolf
Verschaffte sich auch erstmals einen Einblick in die Produktion der Boeing-Flugzeuge: Martin Payer, Geschäftsführer des Polymer Competence Center Leoben. | Foto: KK

Leobener Firma macht die Luftfahrt leichter

Das Know-how des steirischen Unternehmen PCCL aus Leoben wird in der internationalen Luftfahrtindustrie eingesetzt. Stahlhart aber federleicht: Das sind die Ansprüche, die die Flugzeugbauer an die Zulieferfirmen stellen, um ihre Vögel zum Fliegen zu bekommen. Seit geraumer Zeit sind daher Faserverbundwerkstoffe in der Flugzeugindustrie tonangebend. Davon konnte sich auch die steirische Wirtschaftsdelegation, die gerade im Westen der USA unterwegs ist, in den Boeing-Werken in Everett überzeugen....

Peter Linzbichler bietet seit 28 Jahren süße Besonderheiten an. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Die süßeste Adresse der Murmetropole – Businesslunch mit Peter Linzbichler

"Linzbichler" gibt es seit 50 Jahren in Graz. Geschäftsführer Peter Linzbichler über seine Liebe zu dieser Stadt. Zuckerl, Trüffel, Pralinen und mehr: Seit 1967 ist der "Linzbichler" am Franziskanerplatz die erste Anlaufstelle für Kunden, die auf der Suche nach süßen Köstlichkeiten sind. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch das Kerzengeschäft "Linzbichler", eines der letzten dieser Art in der Innenstadt. Im WOCHE-Businesslunch sprach Geschäftsführer Peter Linzbichler über Tradition, den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Marionnaud-Team in der Grazer Herrengasse | Foto: Marionnaud/APA/Sommer

Marionnaud-Filiale in neuem Glanz

Die Parfümerie in der Herrengasse wurde nach einem Umbau wiedereröffnet. "Hereinspaziert in die neu gestaltete Marionnaud-Filiale in der Herrengasse", heißt es seit letzter Woche. Filialleiterin Michaela Hierzer und ihre Stellvertreterin Ulli Koban begrüßen mit ihren neun Mitarbeitern sowie drei MAC-Mitarbeiterinnen die Kunden nach dem Umbau im hellen und einladenden Konzept, das auf Offenheit setzt und auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Türk, Schützenhöfer und Gölles (v. l.) mit einer der Produzentinnen. | Foto: Hypo Steiermark
1

Der Weltspartag ganz auf steirisch

Die Hypo Steiermark legt Wert auf regionale Qualität. Bereits seit 2009 setzt die Hypo Steiermark am Weltspartag ganz auf steirische Qualität. Sowohl bei der Verköstigung als auch bei den Präsenten wurde Wert auf heimische Produkte gelegt. Verschenkt wurde unter anderem Zirbenseife, ein Insektenhotel und eine Schlüsselhalterung aus Holz der Behindertenwerkstätten Kompetenz, Lebenshilfe Steiermark und ABZ. Die Hypo, vertreten durch Generaldirektor Martin Gölles und Vorstandsdirektor Bernhard...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.