Graz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Spatenübergabe: Sebastian Kurz, Bernd Liebminger und Christoph Kovacic (v. l.) | Foto: Fischer
4

Lange Nacht der Jungen Wirtschaft: Über 2.000 Besucher auf den Kasematten

Die steirischen Jungunternehmer trafen sich auf dem Grazer Schloßberg zum Netzwerken. Die Inputs von "Sonnentor"-Gründer Johannes Gutmann und Außenminister Sebastian Kurz begeisterten. Kennenlernen, Austausch, Netzwerken und spannende Einblicke in die Unternehmerwelt: Das war die Lange Nacht der Jungen Wirtschaft, die gestern Abend mit neuem Besucherrekord über die Bühne ging. Christoph Kovacic, der Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Steiermark, deren Geschäftsführer Bernd Liebminger und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Wir suchen Unternehmen für den Preis der Region

Der Preis der Region, den die WOCHE 2017 erstmals vergibt, rückt Unternehmen ins Rampenlicht, die wertvoll für die Region sind. Wer in der Region Gutes tut und damit zur Lebensqualität in der Steiermark beiträgt, soll für diese Auszeichnung nominiert werden. Die Prämierung erfolgt in 13 steirischen Regionen. Unsere Leserinnen und Leser sowie lokale Fachjurys ermitteln die Sieger. Der Weg zum Preis der RegionNominierung Jeder Leser kann bis 12. September 2017 Unternehmen auf...

"Hände weg von der Pendlerpauschale" sagt Pendlerobmann Franz Gosch. | Foto: KK

Pendlerinitiative reagiert: "Hände weg von der Pauschale!"

AK-Vizepräsident und Obmann der Pendlerinitiative Franz Gosch reagiert empört auf den Vorstoß von Viktor Larissegger nach mehr Geld für Öffis statt Pendlerpauschale. "Der Griff in die Geldbörsen der Pendler ist völlig unakzeptabel", sagt Franz Gosch. Der Obmann der Pendlerinitiative zeigt sich "überrascht" und empört über die Gedanken von WK-Regionalstellenleiter Graz, Viktor Larissegger, der in der heutigen WOCHE-Ausgabe meint, dass das Fahren mit dem eigenen Auto nicht gefördert werden sollte...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Frischsommerliche Küche im Parkhotel genossen WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp und SPG-Geschäftsführer Martin Mössler. | Foto: Prontolux

Graz, das Gründerherz Österreichs – Businesslunch mit Martin Mössler vom Science Park

Martin Mössler, Geschäftsführer vom "Science Park Graz", erklärt, wieso er den besten Job der Welt hat. Leben wir in einer Start-Up-Blase und verdient wirklich jede Idee Respekt? Darüber sprach Martin Mössler, seit 2016 Geschäftsführer des "Science Park Graz" (SPG), im WOCHE-Businesslunch. "Ich habe den großartigsten Job der Welt" begann Mössler das Gespräch ... WOCHE: Warum ist Ihr Job so großartig? Martin Mössler: In unserer Lebenszeit sollten wir einen positiven Beitrag leisten. Das kann ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Das innere schwarze Schaf kann helfen, Ideen umzusetzen. | Foto: meinbezirk.at

WOCHE-Karrierecoaching mit Doria Pfob: Jede Idee braucht einen "Clan"

Doria Pfob erklärt, warum man im richtigen Clan kein schwarzes Schaf ist. Doria Pfob rät zu Clan-Bildung, bevor man einer Idee nachgeht: "Ein Netzwerk ist eine ,organisierte Gruppe von Personen mit gleichen Interessen, die sich gegenseitig unterstützen, in dem sie sich z.B. mit Informationen versorgen', sagt der Duden. Ein Clan ist hingegen eine Gruppe von Menschen, die durch verwandtschaftliche Beziehungen oder gemeinsame Interessen verbunden ist'. Die beste Gruppe verleiht Flügel Netzwerke...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Aufgepasst bei der Übergabe: Eine Betriebsnachfolge muss gründlich geklärt werden, sonst kann es zu Rechtsstreitigkeiten kommen. | Foto: meinbezirk.at

Drum prüfe, wer Nachfolger sucht

Einmal übernehmen, bitte! Aber Vorsicht: Bei Betriebsnachfolgen sollten die Details vorab genau geklärt werden. Folgendes Szenario: Ein älterer Herr hatte seinen eigenen Betrieb, baute ihn über Jahrzehnte hinweg auf, will ihn vor seiner Pension an einen Nachfolger übergeben, begleitet diesen Nachfolger über mehrere Monate, steht diesem mit Rat und Tat zur Seite, doch am Schluss endet plötzlich alles in einem jahrelangen Rechtsstreit, da bei der Übernahme kein Geld an den Verkäufer gezahlt...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Unternehmer: Der 30-jährige Grazer Lukas Leitsberger | Foto: Friedrich Simon Kugi
2

"25 Grams": Grazer Start-Up setzt auf "Cold Brew Coffee"

Der Grazer Lukas Leitsberger hat einen besonderen Kaffee auf den Markt gebracht. Nomen est omen: Das Grazer Start-Up "25 Grams" bietet seit diesem Frühjahr Cold Brew Coffee an. "Jede Flasche enthält genau 25 Gramm Kaffee", erzählt Lukas Leitsberger und verweist darauf, dass in sein Produkt nur Spezialitätenkaffee kommt. "Es ist Kaffee der höchsten Gütestufe. Man kommt zu keinem besseren Kaffee", so Leitsberger. Die Bohnen stammen aus Kenia und werden direkt in Graz bei "Buna" geröstet. "Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auf zu neuen Herausforderungen: Daher sucht Aida Witt eine Nachfolgerin für ihr Pilates-Studio in Graz. | Foto: http://www.pilates-graz.at

Pilates Studio: Nachfolger, bitte übernehmen!

Aida Witt sucht eine Interessierte, die ihr Pilates-Studio übernimmt. Neues Jahr, neue Herausforderung: So könnte man die Pläne von Aida Witt, die das Studio "Pilates Graz" in der Josefigasse 1 führt, zusammenfassen. Nach fast zehn Jahren hat sie sich entschieden, nur noch bis Ende 2017 zu unterrichten. "Ich möchte mich ab 2018 verstärkt dem Aus- und Weiterbilden von Pilates-Trainern, der betrieblichen Gesundheitsförderung und auch Yin-Yoga-Reisen widmen, wodurch ich es aber leider nicht mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Italienisches Flair im Vapiano beim Gespräch über Mobilität im Grazer Raum: Alexander Stiasny (r.) und Christoph Hofer | Foto: Prontolux
2

Von A nach B ohne Pkw: Visionärer Business-Lunch mit Alexander Stiasny

Mobilitätskonzepte anbieten, die bestehende Lücken schließen: Dieses Ziel verfolgt die Grazer ISTmobil GmbH. Wir fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit, mit dem Auto zum Park-and-Ride-Platz oder mit dem Taxi nach Hause. Kurzum: Das Thema Mobilität betrifft uns alle. Gerade aufgrund von Klimaschutzdebatten liegt der Fokus vermehrt auf Carsharing und Öffis. Für bessere Anbindungen, vor allem im ländlichen Raum, setzt sich das Grazer Unternehmen "ISTmobil" von Alexander Stiasny ein, das bereits zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Sommerzeit ist Fondszeit: Hannes Dolzer und Markus Harrer | Foto: WKO/Lunghammer

Finanzexperten sind sich sicher: Fonds stechen Sparbuch aus

Gerade die gute Konjunktur sowie das Zinstief befeueren Überlegungen in Richtung Fondssparen. Wann wenn nicht im Sommer auf Urlaub fahren, denken sich auch die meisten Österreicher. Und siehe da, der Inlandstourismus boomt wie selten zuvor. Damit aber auch weiterhin genug Geld für Reiseaktivitäten in weit entfernte und auch nähere Gefilde überbleibt, weisen die steirischen Finanzdienstleister dezidiert darauf hin, dass größere Sprünge mit dem Sparbuch nicht mehr möglich seien. "Man kann es so...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Eine von sehr vielen unnötigen Stromverwendungsmöglichkeiten in der Ökostadt Graz. Genaues Hinsehen ist aber erforderlich, um die ensprechende Einsparmöglichkeit zu entdecken ;-)
2

4 Jahre Stromverschwender

Rückblick Am 7.6.2013 wurde  Mag. Siegfried Nagl, der nicht nur  Grazer Bürgermeister ist, sondern auch geschäftsführender Gesellschafter bei J.K. Klammerth ist,  das erste Mal über eine sehr einfache Stromeinsparmöglichkeit bei sich selbst informiert, die er auch sofort umsetzen könnte. Bis zum heutigen Tag sind bereits mehr als vier Jahre vergangen und Mag. Nagl ist leider nicht bereit diese sehr einfache Stromeinsparmaßnahme in die Praxis umzusetzen. Ja zum Murkraftwerk Graz! Mag. Nagl ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1

IT-Trend: Superschlaue E-Mails die sich selbst beantworten

"Bis zum Ende dieser Dekade werden wir über schlaue E-Mail-Postfächer verfügen, die uns automatisiert die TOP 10 Nachrichten aussortieren. Der Rest wird für uns erledigt."so die These von Trendanalyst Tom Austin der Gartner Group. Und er hat Recht!  Die meisten E-Mails gehören streng genommen nicht in ein elektronisches Postfach.  Ob Einladung zu einem Termin, Protokolle, Bestellbestätigungen oder To-Dos. Viele dieser Informationen sind in anderen Anwendungen besser aufgehoben.Manche davon im...

  • Stmk
  • Graz
  • Jörg Wukonig
Team: Die "CodeFlügel"-Geschäftsführer Claus Degendorfer und Stefan Mooslechner (v. l.) | Foto: Roland Scharf
1

App des Grazer Unternehmens "CodeFlügel" für Ärzte aus Neuseeland

Durch die medizinische App soll der Austausch zwischen Ärzten und Patienten auch in entlegenen Gebieten verbessert werden. Steirisches Know-how: Das Grazer Unternehmen "CodeFlügel" entwickelt mit der Universität von Otago für die in Neuseeland zuständige Einrichtung für öffentliche Gesundheitsversorgung medizinische Apps. In drei Jahren wurden spezielle Apps entwickelt, die einen besseren Austausch zwischen Ärzten und Patienten ermöglichen. "Der Kontakt gestaltet sich in entlegenen Gebieten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Amerikanisches Streetfood unweit vom Lendplatz: "youspi"-Geschäftsführer Johannes Robier (r.) und Christoph Hofer waren begeistert. | Foto: Prontolux
2

Wer den Firmen die Ideen einflüstert: Businesslunch mit Johannes Robier von "youspi"

Vom Konzept bis zum Design: "youspi" hilft Unternehmen in der Umsetzung von neuen Produktideen. Man darf es zweifelsohne so formulieren: Wir leben im Überfluss. Beinahe täglich erscheinen neue Produkte am Markt, die unseren Alltag (vermeintlich) noch weiter erleichtern. Oft nimmt dabei die Komplexität aber zu. Gerade hier setzt das Grazer Unternehmen "youspi" an, wie Geschäftsführer Johannes Robier im Businesslunch mit der WOCHE erzählt. WOCHE: "youspi" soll das technische Leben einfacher...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Wertschätzung beginnt im Miteinander: Doria Pfob (l.) berät Ursula S., wie sie am Arbeitsmarkt Fuß fasst. | Foto: Prontolux

WOCHE-Karrierecoaching mit Doria Pfob: Integration durch Wertschätzung

Ein Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung soll möglich sein. Der Bewerbungsmarkt ist ein hart umkämpfter – noch schwerer ist es, wenn man ihn mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung erobern möchte. "Es geht auch hier um Gegenleistung und Wertschätzung", erklärt WOCHE-Karrierecoach Doria Pfob. Diesmal berät die Marketingexpertin bei einem Temmel-Eis im Operncafé Bewerberin Ursula S., die gerne einer Arbeit mit Tieren, Kindern oder im Büro nachgehen möchte. Gleicher Plan...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
FH CAMPUS 02 | Foto: Marija Kanizaj
4

13. Controller-Forum 2017

Am 20. September 2017 tagen wieder Führungskräfte und Controller an der FH CAMPUS 02 beim 13. Controller-Forum der Studienrichtung Rechnungswesen & Controlling und der ICG Integrated Consulting Group. In spannenden Vorträgen und Workshops werden Antworten auf Fragen wie „Was bedeuten Digitalisierung und Industrie 4.0 für das Controlling?", „Was kommt aus dem Silicon Valley auf uns zu – wie können wir Trends erkennen und nutzen?” und „Wie funktioniert Agilität in der Praxis – in Unternehmen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Malika Windisch
Spannender Austausch für Andrea Sallegger und Marlies Strempfl | Foto: KK

Gesundheits-Stippvisite mit reichen Erkenntnissen

Eine einmalige Gelegenheit bot sich kürzlich für Marlies Strempfl und Andrea Sallegger: Die beiden Mitarbeiterinnen der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz nahmen am HOPE-Austauschprogramm 2017 teil und lernten innovative Gesundheitssysteme in Dänemark und Finnland kennen. Dieses spezielle an Führungskräfte im Gesundheitswesen gerichtete Programm ermöglicht dabei eine vierwöchige Trainingsperiode in verschiedenen Gastkrankenhäusern. Heuer nahmen 120 Personen aus 17 europäischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
"Nicht immer steckt Absicht oder Nachlässigkeit hinter falscher Mülltrennung", weiß Christian Schreyer vom Dachverband der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände. | Foto: KK
4 3

Müllentsorgung: Wer "anonym" wohnt, trennt weniger

Kein Plastik im Biomüll! Das ist das Ziel einer steiermarkweiten Kampagne der Abfallwirtschaft. Mülltrennung wird in der Steiermark groß geschrieben – zumindest in der Theorie, denn nicht immer landen die Abfälle in jenen Tonnen, in die sie eigentlich gehören. Besonderes Augenmerk wird von den Steirischen Abfallwirtschaftsverbänden nun auf die Biomüllsammlung gelegt. Und das aus zwei Gründen: Zum einen sollte mehr Bioabfall wirklich in die Biotonne, denn die Steirische Restmüll-Analyse 2013...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Sommerliche Frische: Im "Coffee & Kitchen"-Gastgarten philosophierten Verena Schaupp und Bernhard Puttinger über die grüne Zukunft. | Foto: Konstantinov
2

Es grünt so grün in der Steiermark: Businesslunch mit dem "Green Tech Cluster Styria"

Der "Green Tech Cluster Styria" zählt zu den Weltspitzen im Bereich grüne Technologie. Bernhard Puttinger, Geschäftsführer des Green Tech Cluster Styria, kommt zu Fuß – wie es sich in seiner nachhaltigen Funktion gehört – aus dem Science Tower, wo sein Unternehmen sitzt, zum Interview geeilt. Im WOCHE-Business-Lunch spricht er darüber, warum Steirer Sturschädel sind. Der Green Cluster wird als Green Tech Valley gehandelt. Verdient? Eine amerikanische Studie hat uns 2012 zur Nummer eins in dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Andreas Gabalier ist Eigentümer von Microloft. Foto: Red Bull/Mirja Geh
3 5

Gabalier übernimmt Murtaler Innovation

Mobiles Haus made in Murtal - der Volks-Rock´n´Roller steckt jetzt dahinter. MURTAL. Ein mobiles Haus, trotzdem vollwertig, universell einsetzbar und dazu noch in kürzester Zeit bezugsfertig. Klingt nach einem Traum - der aber im Murtal verwirklicht wurde. Microloft nennt sich das Unternehmen dahinter und die Idee stammt aus der Region: Entwickelt wurde das Konzept vom Judenburger Vordenker Roman Richter vor fünf Jahren. Er ist mittlerweile aber nicht mehr beteiligt. Musikstar Andreas Gabalier...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Festhalten, denn Doria Pfob erklärt (hier mit dem Bewerber des dieswöchigen Coachings), wie man seinen Lebenslauf anpackt. | Foto: Jorj Konstantinov

WOCHE-Karrierecoaching mit Doria Pfob: Das Leben auf den Punkt gebracht

Der Lebenslauf muss knackig und pointiert sein. Doria Pfob sagt, wie’s geht. Ein Blick, ein Bild, ein paar Wörter – ein Lebenslauf entscheidet neben der Bewerbung über den ersten Eindruck von einer Person. Doch diesen kurz und bündig mit den wichtigsten Infos auf den Punkt zu bringen, muss gelernt sein. WOCHE-Karrierecoach Doria Pfob hat diesmal Sozialpädagoge Franz S. in der JUFA-Halle dazu ein paar Tipps gegeben: Aktuelles zuerst "Nach den persönlichen Daten kommt die Berufserfahrung. Hier...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Euro-Bus in Hartberg | Foto: OeNB
2 2

Steiermark Bilanz der Euro-Info-Tour 2017

Von Mitte bis Ende Juli war der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank in der Steiermark unterwegs (die WOCHE informierte). Die 500-Schilling-Note und die 1.000-Schilling-Banknote konnten umgetauscht werden, bevor sie im April 2018 endgültig ablaufen. Bei den Stopps in Graz, Bad Radkersburg, Hartberg, Mürzzuschlag, Leoben, Knittelfeld, Feldbach, Gleisdorf, Kapfenberg und Voitsberg konnten insgesamt über 6.000 Kundenkontakte verzeichnet werden. Knapp 2.500 Kunden und Kundinnen nutzten den...

Jung und kompetent: Anwalt Walter Korschelt | Foto: Likar Rechtsanwälte

Walter Korschelt: Fundierte Beratung in Wirtschaftsfragen

Der Junganwalt berät Unternehmen und geschädigter Anleger in unterschiedlichen Rechtsfragen. Wirtschaftsrecht, Anlegerschäden, Arbeitsrecht und IT-Recht: Das sind die Schwerpunkte von Rechtsanwalt Walter Korschelt, der in der Kanzlei "Likar Rechtsanwälte GmbH" als geschäftsführender Gesellschafter tätig ist. Neben der Anwaltsausbildung absolvierte Korschelt auch eine postgraduale Ausbildung im Bereich Informations- und Medienrecht und widmet sich im Rahmen seiner Tätigkeit der Beratung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Team: Sebastian Jagsch (l.) und Jonas Schneider | Foto: AVL

Jung und innovativ: AVL forciert Start-ups

Neues Start-up-Programm soll Jungunternehmer mit Großunternehmen vernetzen. "Creators Expedition": So heißt das Start-up-Programm von AVL. Dieses soll die Zusammenarbeit in den Bereichen wie Elektrifizierung und Autonomes Fahren fördern sowie neue Produkte und Services entwickeln. "Als AVL leben wir innovativen Spirit", erklärt Georg List. Und der Leiter der AVL-Start-up-Initiative Sebastian Jagsch sagt: "Wir fokussieren uns auf die aktuellen Megatrends Elektrifizierung und Autonomes Fahren und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.