Internationale Kennzeichen erzählen Geschichte

Das europäische Kennzeichen für Österreich
  • Das europäische Kennzeichen für Österreich
  • hochgeladen von Jakob Schäfer

Wer mit seinem Auto ins Ausland fährt, muss ein Kennzeichen der eigenen Nation auf PKW oder LKW anbringen. Dieser Nachweis gehört hinten links auf das Heck des Fahrzeuges - und zwar zusätzlich zu dem Nummernschild, das die nationale Zulassungsbehörde vorschreibt. In Österreich werden die Kennzeichen behördlich geregelt. Die Behörden definieren auch Größe und Gestaltung sowie Art und Ort der Befestigung von Kennzeichen an Kraftwagen.

Die im Umfeld der Zulassungsbehörden für Fahrzeuge angesiedelten Autohäuser, Kennzeichen-Werkstätten oder andere Geschäfte halten in der Regel die aktuell gültigen, vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Kennzeichen, bereit. Eine Übersicht von internationalen Kennzeichen finden Sie hier.

Internationale Abkommen zu KFZ-Schildern des Zulassungslandes gibt es schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Sie werden seitdem immer wieder überarbeitet und aktualisiert. Innerhalb der Europäischen Union (EU) sowie der Schweiz und Liechtenstein kann der Nationalitäten-Aufkleber durch das Eurokennzeichen ersetzt werden. Es besitzt einen blauen Rand, der Herkunftsland-Nachweis ist darin eingebunden. In den Nationalitäten-Kennzeichen spiegelt sich so Geschichte von überstaatlichen Gemeinschaften wie der EU zum Beispiel wieder. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 vermehrt sich die Zahl der Ländersymbole in Europa erheblich.

Grund dafür ist, dass mit dem Zusammenbruch des Ostblocks Vielvölkerstaaten wie Jugoslawien und vor allem die Sowjetunion (SU) in viele Nationen auseinander fielen. Eine davon ist unter anderem Weißrussland mit dem Kennzeichen BY. Nationale KFZ-Kennzeichen erzählen von politischen Kämpfen. So besitzt zum Beispiel ausgerechnet das einwohnerreichste Land der Welt keine einmalige Buchstaben-Kombination: RC steht sowohl für die kommunistische Volksrepublik China wie auch für die Republik Taiwan, die sich als antikommunistischer Inselstaat von Festland-China abgrenzt. Zwar gibt es die Kennzeichen CHN oder CN für das kommunistische China, werden aber offiziell von der Regierung nicht akzeptiert.

Auf europäischen Straßen findet sich seit Ende des vergangenen Jahrhunderts eine Fülle von neuen Ländersymbolen auf den Autos. A steht und stand schon immer für das internationale Österreich, bei einigen Nachbarländern ist dies nicht immer so eindeutig gewesen. Zwar umfasst das D für die Bundesrepublik Deutschland (BRD) seit 1989 auch die neuen Bundesländer und hat damit DDR für das ehemals kommunistische Deutschland abgelöst. Aber das Y oder später auch YU für Jugoslawien verschwanden und es kamen zahlreiche andere Buchstabenkombinationen. Zum Beispiel MN für Montenegro oder NDH für Kroatien, gebildet nach der kroatischen Schreibweise des Landes.

Ihre zuständige Behörde finden Sie unter: www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/behoerden

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.