Fürstenfeld swingt
Wie "a Stadt, die 24 Stunden swingt"

Musikalischer Bildungsausflug: Veranstalter und Partner freuen sich auf einen bombastischen Sound von 9. bis 24. August. | Foto: WOCHE
  • Musikalischer Bildungsausflug: Veranstalter und Partner freuen sich auf einen bombastischen Sound von 9. bis 24. August.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Fürstenfeld swingt und bringt Marianne Mendt - die Bürgermeisterin von New Orleans wurde als Special Guest geladen.

Ohne Zweifel ist das Internationale Swing- und Dixie-Festival zu einem der Aushängeschilder der Kulturstadt Fürstenfeld geworden, mit dem die Thermenhauptstadt auch 2019 - in diesem Sommer von 9. bis 24. August - mit exklusivem Sound und der Crème de la Cr``eme des Swing auf den Pfaden der Jazzmetropole New Orleans wandeln wird. Aus diesem Grund erhielt Cantrell La Toya, die Bürgermeisterin der 1,3 Millionen-Einwohnerstadt im US-Staat Lousiana, unlängst Post vom Fürstenfelder Bürgermeister Franz Jost mit einer Einladung zur Eröffnung des Festivals mit der Ausstellung "New Orleans: The Sound of a City".

Jazz und viel mehr

Der Fürstenfelder Bürgermeister Franz Jost, Kulturreferent Vizebürgermeister Hermann Großschedl, Veranstalter Johannes Hödl, Festivalorganisator Sepp Adlmann sowie Bernhard Edelsbrunner und Gernot Deutsch seitens der Festivalpartner Stadtwerke Fürstenfeld und Heiltherme Bad Waltersdorf ließen bei der Programmvorstellung für den heurigen Event mit einigen Sensationen aufwarten. Als Headliner konnten Hödl und sein künstlerischer Leiter Àdàm Ladànyi die Grande Dame der österreichischen Szene, Marianne Mendt mit Band, Trevor Richards aus New Orleans und die South West Oldtime All Stars aus Deutschland gewinnen. Erstmals wird heuer eine thematische Ausstellung in der Galerie im Alten Rathaus den Event begleiten, bei den Lindy hop-Tanzworkshops darf wieder eifrig getanzt werden. Dazu genießen Festivalbesucher ein attraktives Rahmenprogramm mit Festungsweg, kreolischer Küche von Wolfgang-Elsnegg-Dilsky, "New Orleans zum Nachlesen" in der Buchhandlung Buchner, "Blue Note" in der neuen Tapas & Wine Bar, Sessions im Braugasthaus Fürstenbräu sowie das Straßenmusik-Spektakel "Fürstenfeld goes New Orleans" am 17. August.

Mehrwert

Auch die Stadtverantwortlichen wissen um den Mehrwert des Events, der bereits in den vergangenen Jahren ein internationales Publikum in die Region lockte. "Veranstaltungen wie das Dixieland- und Swingfestival zeichnen uns als Kulturstadt aus", so Jost. "Wir integrieren für die Gäste das Angebot Fürstenfelds mit einem tollen Rahmenprogramm", freut sich Großschedl über die vierte Auflage im kommenden Sommer. "Das Festival war ein Beitrag, dass wir 2018 die Nächtigungszahlen steigern konnten", berichtete Deutsch.

Höhepunkte, Infos, Karten:

• 9. 8. - 1.9.: Ausstellung "New Orleans: The Sound of a City", Galerie Altes Rathaus
• 13. 8.: Marianne Mendt & Band, Streetview Dicieclub, Reisebericht "New Orleans entdecken" mit Herwig Heran
• 15. 8.: Sout West Oldtime All Stars
• 16. 8.: Big Band Graz Süd
• 17. 8. Musikspektakel hauptplatz, Very very Old Stoariegler Dixieband
• 22. - 24. 8. Lindy Hop-Workshops
• 24. 8.: Konzert/Tanz Pfeilburghof
• Infos: www.dixiefestival-fuerstenfeld.at
• Karten, Festivalpass: www.oeticket.com

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.