Hartberg
Bauphase III scharrt in den Startlöchern

Der Bahnübergang in der Hartberger Habersdorferstraße ist von 14. Juli bis 17. August komplett gesperrt. | Foto: Alfred Mayer
2Bilder
  • Der Bahnübergang in der Hartberger Habersdorferstraße ist von 14. Juli bis 17. August komplett gesperrt.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die Großbaustelle an der B 50 in Hartberg schreitet voran; der Bahnübergang Habersdorferstraße wird attraktiviert.

HARTBERG. Vielen Autofahrern wird das Schild am Bahnübergang in der Habersdorferstraße in Hartberg bereits aufgefallen sein: „Totalsperre von 24. Juli bis 17. August“.

Neue Schrankenanlage

Den Grund dafür kennt der Hartberger Bauamtsleiter Manfried Schuller: „Die Eisenbahnkreuzung wird saniert, gleichzeitig wird ein Fuß- und Radwegübergang errichtet. Dafür ist eine vierarmige Schrankenanlage notwendig.“ Der motorisierte Verkehr wird dafür über das Einkaufszentrum Hatric umgeleitet; Radfahrern und Fußgängern wird empfohlen über den Geh- und Radweg im Hartberger Gmoos auszuweichen.

Braucht Hartberg die Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen an der B 50 Burgenlandstraße?

Im Spätherbst folgt dann die so genannte Prolactal-Eisenbahnkruezung. Hier wird ebenfalls ein Fuß- und Radwegübergang errichtet und die Kreuzung wird mit einer vierarmigen Schrankenanlage ausgestattet. Die Fertigstellung ist mit 14. Dezember geplant.

Einbahnsystem auf der B 50

Direkt an der B 50 Burgenlandstraße startet mit 31. Juli die Bauphase III, die den 450 Meter langen Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr beim Arbeitsmarktservice und dem Kreisverkehr beim Lagerhaus Wechselgau betrifft. Bis Ende Oktober wird der Verkehr stadteinwärts in einem Einbahnsystem auf der B 50 geführt; stadtauswärts erfolgt bis 9. September eine Umleitung über die Habersdorferstraße und die St. Johanner-Straße (am Bahnhof vorbei) und ab 10. September bis zur Fertigstellung über die Bahnhofstraße und die St. Johanner-Straße. Die Zufahrt zur Grünfeldgasse wird über die Othmar-Rieger-Straße erfolgen.

Der Kreisverkehr beim Arbeitsmarktservice ist ab 31. Juli nur stadteinwärts befahrbar. | Foto: Alfred Mayer
  • Der Kreisverkehr beim Arbeitsmarktservice ist ab 31. Juli nur stadteinwärts befahrbar.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Arbeiten sind voll im Plan

Eine weitere Maßnahme in der Bauphase III ist die Sanierung des Hatric-Kreisverkehrs als Betonkreis, die am 7. August beginnt und bis Ende September andauern wird. Auch dafür wurde eine Lösung gefunden, die den Verkehr möglichst wenig beeinträchtigen soll. „Stadtauswärts in Richtung St. Johann in der Haide können wir bereits einen neuen Bypass zur B 50 nutzen, stadteinwärts steht uns die bereits fertiggestellte Spange Weidenstraße zur Verfügung“, so Projektleiter Thomas Karl und Jürgen Schimann von der Baubezirksleitung Oststeiermark.
Positive Nachricht: Die Arbeiten sind voll im Plan und sollen Ende des Jahres abgeschlossen werden.

Auch interessant:

Bärenstarker Mitarbeiter für die Fachschule Kirchberg
Friedensglocke für Kirche in Schölbing
Der Bahnübergang in der Hartberger Habersdorferstraße ist von 14. Juli bis 17. August komplett gesperrt. | Foto: Alfred Mayer
Der Kreisverkehr beim Arbeitsmarktservice ist ab 31. Juli nur stadteinwärts befahrbar. | Foto: Alfred Mayer
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Die Kindergartenkinder und deren Betreuerinnen freuen sich schon sehr auf den neuen Kindergarten, der derzeit gebaut wird (im Hintergrund) | Foto: Putz
9

Mein Vorau
Markt Vorau, die Perle des Jogllandes

Der Gemeinderat von Vorau mit Bürgermeister Patriz Rechberger hat sich auch für die Zukunft sehr viel vorgenommen, um die Gesunde Region Vorau weiterhin als Wohlfühloase zu garantieren. Ein besonderes Fest steht auch unmittelbar bevor: Die Fachschule Vorau feiert ihr 100-jähriges Bestehen. VORAU. Vieles ist in den letzten Jahren in der Marktgemeinde Vorau bereits realisiert worden. Die Verantwortlichen der Gemeinde haben sich auch für die Zukunft viel vorgenommen. Neubau des KindergartensDie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Bgm. Günter Putz überzeugt sich persönlich von den abschließenden Aufschließungsarbeiten bei den neuen Baugründen in Eichberg. | Foto: Dietmar Hammerl
6

Leben in Rohrbach an der Lafnitz
Investitionen in die Zukunft

Der Aufgabenbereich eine Gemeinde ist sehr vielfältig. Bestehendes zu bewahren und zu verbessern ist dabei ebenso wichtig, wie Neues zu schaffen. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. So investiert die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz zurzeit in unterschiedliche Bereiche der kommunalen Infrastruktur, mit dem Ziel, notwendige Einrichtungen langfristig zu sichern und darüber hinaus die Lebensqualität im Ort weiterhin zu steigern. Im Ortsteil Eichberg wurde vor wenigen Tagen die Aufschließung von sieben neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.