Frauen- und Mädchenberatung
Das Codewort lautet „Luisa ist hier“

Thomas Heschl von Toms Stadl in Pöllau mit Judith Fasching (Euorgast Interex; l.) und Alexandra Lechner von der Frauen- und Mädchenberatung. | Foto: Alfred Mayer
2Bilder
  • Thomas Heschl von Toms Stadl in Pöllau mit Judith Fasching (Euorgast Interex; l.) und Alexandra Lechner von der Frauen- und Mädchenberatung.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

„Luisa ist hier!“ ist eine Initiative um Mädchen und jungen Frauen ein sicheres Umfeld im Nachtleben zu bieten. Ziel ist kompetente Hilfe durch ein niederschwelliges Angebot und geschultes Personal. Ab sofort wird diese Initiative auch im Bezirk angeboten.

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Jede dritte Frau ab 15 Jahren ist in Österreich von Gewalt betroffen. Sexistische Äußerungen, ungewollte Berührungen oder Belästigungen kommen im Nachtleben häufig vor.

Sicherheit vermitteln

„Ist Luisa hier?“ Mit diesem Satz können Mädchen und junge Frauen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld künftig diskrete Hilfe bei geschultem Personal erbitten, wenn sie in der Nachtgastronomie mit Belästigungen, verbalen oder körperlichen Attacken bis hin zu sexuellen Übergriffen konfrontiert werden.

Hältst du die Initiative "Luisa" für sinnvoll?

Koordiniert wird die Initiative im Bezirk von Esther Brossmann-Handler und Alexandra Lechner von der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Hartberg-Fürstenfeld: „Uns ist es wichtig, den Mädchen und jungen Frauen ein lösungsorientiertes und niederschwelliges Angebot zur Verfügung zu stellen. Das Codewort ‚Luisa‘ erleichtert es, Kontakt zum Thekenpersonal aufzunehmen, ohne sich groß erklären zu müssen. Allein dass es ‚Luisa ist hier!‘ in einem Lokal gibt, soll Mädchen Sicherheit geben“, so Esther Brossmann-Handler.

Toms Stadl ist dabei

Zu den ersten Gastronomen im Bezirk, die an ‚Luisa‘ teilnehmen, zählt Thomas Heschl, der in Pöllau die Diskothek „Toms Stadl“ betreibt und die Initiative bei der diesjährigen Gastromesse der Firma Eurogast Interex kennengelernt hat. „Obwohl ich in diese Richtung bisher noch keine Probleme hatte, habe ich mich spontan zur Teilnahme entschlossen. Aus meiner Sicht eine wichtige Präventionsmaßnahme, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sensibilisiert und den Gästen zusätzliche Sicherheit verleiht. Es muss ja nicht immer etwas passieren, bevor man etwas tut und die entsprechenden Maßnahmen setzt.“ Ebenfalls mit dabei ist mittlerweile das Irish Pub K3 in Lafnitz.

Die Initiative "Luisa" ist im Bezirk angelaufen; interessierte Betriebe aus der Nachtgastronomie werden noch gesucht. | Foto: Alfred Mayer
  • Die Initiative "Luisa" ist im Bezirk angelaufen; interessierte Betriebe aus der Nachtgastronomie werden noch gesucht.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Im Juni werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der teilnehmenden Betriebe direkt vor Ort geschult und individuelle „Luisa-Konzepte“ erarbeitet. Zusätzlich werden die Lokale mit Luisa-Logos und Plakaten kenntlich gemacht. Dank gilt der Firma Eurogast Interex die bei ihrer Gastromesse im März in der Stadtwerke-Hartberg-Halle einen kostenlosen Stand zur Verfügung gestellt hat.

Interesse an „Luisa’?

Haben Sie Interesse an der Initiative ‚Luisa‘ teilzunehmen? Nähere Informationen gibt es bei der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Hartberg-Fürstenfeld, Tel.: 03332/62862 bzw. auf www.luisa-ist-hier.at

Auch interessant:

Der Hartberger Maibaum kam heuer „aus der Kirche“
Ein Einsatz, der von ganzem Herzen kam
Thomas Heschl von Toms Stadl in Pöllau mit Judith Fasching (Euorgast Interex; l.) und Alexandra Lechner von der Frauen- und Mädchenberatung. | Foto: Alfred Mayer
Die Initiative "Luisa" ist im Bezirk angelaufen; interessierte Betriebe aus der Nachtgastronomie werden noch gesucht. | Foto: Alfred Mayer
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.