Erlebnisregion TV Oststeiermark
Die Oststeirer laden zum Tanz in Wien

- Die Wiener Hofburg ist am Freitag, 10. Jänner, fest in oststeirischer Hand.
- Foto: Schedl
- hochgeladen von Alfred Mayer
Die Oststeiermark ist „g’schneizt und g’kampelt“ für den Steirerball 2025 in der Wiener Hofburg. Die Ballgäste dürfen sich am Freitag, 10. Jänner, auf zahlreiche Highlights freuen.
OSTSTEIERMARK. Was haben ein Löwe, die Edlseer, 16 Feuerwehrmänner, 25 Harmonikaspieler und saftige steirische Äpfel gemeinsam? Sie gehören zum Aufgebot der Erlebnisregion Oststeiermark, die am Freitag, 10. Jänner 2025 den Steirerball in der Wiener Hofburg patronieren wird.
Stoanis und Edlseer
Mit 58 Musikerinnen und Musikern wird der Musikverein Fischbach die Eröffnungszeremonie des Balls der Steirer in Wien anführen, die Debütanten der Tanzschule Eichler, die Harmonikaschüler aus dem Stoani Haus der Musik, die Edlseer und die Original Stoanis ziehen mit ein. Aus der Steirischen Apfelstraße schickt die Oststeiermark 3.000 Äpfel als Gastgeschenk und die Abakus Apfelmänner werden ihren mystischen Auftritt im Rahmen der Balleröffnung haben.

- Der Auftanz zählt zu den Highlights des Steiererballs.
- Foto: Schedl
- hochgeladen von Alfred Mayer
Seit Monaten laufen in der Region zwischen Weiz, Gleisdorf, Hartberg und Birkfeld die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Ballgäste werden schon vor der Hofburg vom Feistritztaler Holzschnitzer Rene Jacobs begrüßt, der aus einem Lärchenstamm eine steirische Knopferlharmonika formt. Die Ehrengäste ziehen durch einen sogenannten Schlauchbogen der Freiwilligen Feuerwehren Pöllau und Miesenbach ein in die Hofburg ein, denn auch das Ehrenamt gehört zur Oststeiermark wie das Kernöl zum Käferbohnensalat.
Schmankerl aus der Region
Genuss am Ball bietet die Oststeiermark ebenfalls: Schon bei der Zusammenstellung der Weinkarte wurde Wert darauf gelegt, ausschließlich oststeirische Winzerbetriebe auszuwählen – unter anderem aus Stubenberg, dem Hartbergerland, dem Feistritztal oder auch der Weizer Umgebung. Deswegen werden Namen wie Ejteljörg, Retter-Kneissl, Lang, Pöltl, Pack, Allmer, Seyfried oder Petz die Ballgäste verwöhnen.

- Über dem Ballsaal trohnt der Steirische Panther.
- Foto: Schedl
- hochgeladen von Alfred Mayer
Auf den Schmankerlteller des Steirerballs kommen ebenfalls Spezialitäten aus der Region, nämlich von Buchberger, Arzberger und den Weizer Schafbauern. Auch der Würstelstand im Ballfoyer serviert Herzhaftes von Robert Buchberger. Den süßen Gruß an die rund 3.000 Ballgäste schickt die Konditorei Ebner aus dem Naturpark Pöllautal und das Joglland mit Krapfen aus Mönichwald. Musikalisch wird auch ordentlich aufgetischt: die Koglkrainer, das Quartett der Rabenwalder Bergkapelle, die Strallegger Stubenmusi, die Teiflstoana, die Windhaber Hausmusi, die Kremser Musi und die Schlagerl Musi wandern „unplugged“ durch die Säle der ehrwürdigen Hofburg und bringen urtypische oststeirische Klänge zu den rund 3.000 Ballgästen.

- Im Ballsaal dominiert die steirische Tracht.
- Foto: Schedl
- hochgeladen von Alfred Mayer
Wer an der Tombola teilnimmt, darf sich auch freuen, denn es gibt tolle Preise zu gewinnen, die Ballmoderator und ORF-Sportprofi Lukas Schweighofer (ebenfalls Oststeirer aus der Gemeinde Anger) zu Mitternacht verlosen darf. Als Hauptpreise gehen zwei Luxusurlaube für je zwei Personen des Almhotels Pierer auf der Teichalm und des Bioresorthotels Retter in Pöllauberg an den Start. Auch der Passailer Troadkasten, das Ferienhaus Grabenhansl und der Kirchenwirt – beide in Stubenberg, das Landgut Riegerbauer in St. Johann bei Herberstein und die Jogllandoase in Wenigzell haben schöne Preise gestiftet.
Löwe als Foto-Point
Im Gardesaal der Wiener Hofburg wird am 10.1.2025 eine original oststeirische Buschenschank für eine Nacht erstehen, die neben weiteren feinen Weinen der Region auch Schmankerl wie Mulbratlbrote, „Oaspeis“ mit Kernöl (vom Fandler), Stin Gin und den echten Birnhirsch „on the rocks“ kredenzt.
Was hat es nun aber mit dem eingangs erwähnten Löwen auf sich? Die Tierwelt Herberstein stellt ihr Löwenpräparat „Simba“ als Foto-Point-Motiv zur Verfügung – ein eindrucksvoller Gruß aus dem weithin bekannten und wissenschaftlich geführten Zoo nahe des Stubenbergsees. Mindestens so beeindruckend wie der steirische Panther und zugleich „Bewacher" der Pforte des Saales, in welchem der Empfang des steirischen Landeshauptmannes vor der Balleröffnung stattfinden wird. Im selben Saal übrigens finden sich auch Infostände oststeirischer Unternehmen und Vereine.

- Über dem Ballsaal trohnt der Steirische Panther.
- Foto: Schedl
- hochgeladen von Alfred Mayer
Einem herrlichen, oststeirisch beschwingten Ballabend steht also nichts mehr im Wege – Karten und Tische gibt es aus dem eigenen Kontingent der Oststeiermark zu besonderen Konditionen unter der E-Mail-Adresse steirerball@cidcom.at, das Busunternehmen Retter Reisen hat auch spezielle Angebote für die Fahrt zum Ball im Programm.
Auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.