St. Johann in der Haide
Erfolgreicher Markttag der Lebenshilfe

Die Ehrengäste rund um LAbg. Bgm. Mag. Dr. Wolfgang Dolesch und Bgm. Günter Müller mit Vertretern der Lebenshilfe Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
5Bilder
  • Die Ehrengäste rund um LAbg. Bgm. Mag. Dr. Wolfgang Dolesch und Bgm. Günter Müller mit Vertretern der Lebenshilfe Hartberg.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Der Markttag der Tageswerkstätte St. Johann/Haide war ein voller Erfolg – ein inklusiver Austausch von Menschen mit und ohne Behinderung in der Gemeinde und weit darüber hinaus.

ST. JOHANN IN DER HAIDE. Dekorations- und Geschenkartikel aus Keramik, verschiedene Gewürze, Liköre und Backmischungen sowie Ruck-Zuck-Gerichte für die schnelle Küche wurden beim Markttag der Lebenshilfe Hartberg in der Tageswerkstätte St. Johann in der Haide zum Verkauf angeboten. Das Sortiment wurde durch Grill- bzw. Kaminanzünder sowie Taschen und diverse Produkte aus Stoff komplettiert. Die Besucher konnten aus den Produkten aller vier Tageswerkstätten der Lebenshilfe Hartberg (Pöllau, Vorau, Neudau, St. Johann in der Haide) wählen.

Überaus reger Besuch

Den ganzen Tag über besuchten zahlreiche Personen die Verkaufsausstellung. Unter ihnen waren auch LAbg. Wolfgang Dolesch, Bgm. Günter Müller, Vbgm. Christoph Miksch, Karin Maierhofer-Kaiser vom Sozialreferat der Bezirkshauptmannschaft, die Obfrau der Lebenshilfe Hartberg Heidrun Notbauer, die fachliche Leitung Heike Niederl und Standortleiterin Michaela Schwingesbauer.

Die Dienstleistungsnutzerinnen und -nutzer nutzten den Markttag, um die von ihnen hergestellten Produkte auch selbst an den Mann oder die Frau zu bringen. So konnten sie unmittelbar die Wertschätzung der Käuferinnen und Käufer für ihre Erzeugnisse erleben.
Die Produkte der Lebenshilfe Hartberg können ganzjährig während der Öffnungszeiten in den Tageswerkstätten erworben oder bestellt werden (Mo.-Do. von 8-16 Uhr, Fr. von 8-14 Uhr).
Auf der Homepage der Lebenshilfe Hartberg kann man in den verschiedenen Produktkatalogen stöbern und sich z.B. Ideen für Geschenke holen (https://www.lebenshilfe-hartberg.at/ueber_uns/produkte).

Auch interessant:

Becher im Zeichen der Nachhaltigkeit
Der Bau von 20 Amphibientunneln startet
Die Ehrengäste rund um LAbg. Bgm. Mag. Dr. Wolfgang Dolesch und Bgm. Günter Müller mit Vertretern der Lebenshilfe Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
Der Zugang zum Markttag war deutlich beschildert. | Foto: Alfred Mayer
Die Gäste wurden sehr herzlich empfangen. | Foto: Alfred Mayer
Die Dienstleistungsnutzerinnen und -nutzer boten ihre Produkte zum Verkauf an. | Foto: Alfred Mayer
Die Nachfrage war riesig. | Foto: Alfred Mayer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.