Für ein erfülltes Leben

Manfred Schlögl, Obmann des Vereins Frühjahrsakademie Stift Vorau.
  • Manfred Schlögl, Obmann des Vereins Frühjahrsakademie Stift Vorau.
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Dimensionen eines erfüllten Lebens, lautet das Motto der vierten Frühjahrsakademie Stift Vorau, die am Freitag, 26. und Samstag, 27. April stattfindet; die Woche Hartberg sprach dazu mit Obmann Manfred Schlögl.
WOCHE: Was hat die Frühjahrsakademie veranlasst, dieses Thema heuer in den Mittelpunkt zu stellen?
Manfred Schlögl: Die Lebens-Sinnsuche scheint mir in Zeiten von Leistung, Wirtschaftswachstum und Kapitalspekulation besonders geeignet zu sein, quer durch alle Gesellschaftsschichten großes Interesse zu erwecken. Noch dazu, weil es uns gelungen ist, mit dem Theologen und Psychotherapeuten Arnold Mettnitzer einen hochkarätigen Referenten zu gewinnen, der sich diesem Thema von den verschiedensten Seiten annähern wird. Vielen Lesern der Woche ist der Schüler von Erwin Ringl sicher auch als Buchautor und Gestalter von Beiträgen im ORF bekannt.
Auf welche Highlights dürfen sich die Besucher freuen?
Schlögl: Höhepunkt am Freitag, 26. April ist der Vortrag „Dimensionen eines erfüllten Lebens – Wie viel Seele braucht der Mensch?“, der ab 19 Uhr stattfinden wird. Moderiert wird dieser Abend von der Leiterin des Hauses der Frauen in St. Johann bei Herberstein, Anna Pfleger.
Auch am Samstag wird der inhaltliche Teil von Arnold Mettnitzer gestaltet. Am Vormittag wird er zum Thema „Spirituelle Dimension der Gesundheit“ referieren und im Anschluss für Anfragen und Gespräche zur Verfügung stehen. Am Nachmittag werden verschiedene „Orte und Zeiten zum Heilwerden“ vorgestellt, darunter das Haus der Frauen – Erholungs- und Bildungszentrum, der Kneipp Aktivclub, das Institut für Familienberatung und Psychotherapie der Diözese Graz-Seckau, LimA (Lernen im Alter) und Formen des Pilgerns. Arnold Mettnitzer wird sich mit Gedanken dazu einbringen.
Begleitend zur Akademie stehen u. a. eine Führung durch die Ausstellung „850 Jahre Stift Vorau – ein Gang durch die Zeit“ und musikalische Umrahmung auf dem Programm.
Wie kann man sich für die „Frühjahrsakademie Stift Vorau“ anmelden?
Schlögl: Anmeldungen sind erforderlich, Anmeldeschluss ist Montag, 22. April. Anmeldungen sind ausnahmslos an das Bildungshaus des Stiftes Vorau, 8250 Vorau, Tel.: 03337/2815-0; Fax: 03337/2351-40; E-Mail: office@bildungshaus.at zu richten. Die Tagungsgebühren betragen 20 Euro für beide Tage bzw. 10 Euro für Mitglieder und Studenten, 17 Euro nur für den Samstag und 8 Euro nur für den Freitag.

Wann: 26.04.2013 19:00:00 bis 27.04.2013, 17:00:00 Wo: Stift Vorau, 8250 Vorau auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Villa Rustica ist ganzjährig frei zugänglich, vom Historischen Verein Hartberg werden Führungen angeboten. | Foto: Gemeinde Hartberg Umgebung
7

Blick nach Hartberg Umgebung
Tiefe Einblicke in die Geschichte

Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.