Im Garten der Gefühle

- Rudi Pichlers Garten der Gefühle vermittelt Harmonie.
- Foto: KK
- hochgeladen von Josef Summerer
Rudi Pichlers Garten der Gefühle vermittelt Harmonie.
Seltene Sträucher und Pflanzen wie etwa ein australischer Drachenbaum, mexikanischer Flannelstrauch, rotblühende Yuka, Liebesgras und dazu Skulpturen, die nicht mittels Verstand, sondern nur mit den Sinnen erfassbar sind, ist der Inhalt des Skulpuren-Garten von Sari und Rudolf Pichler in Sebersdorf.
Der etwa 1.700 Quadratmester große Garten vermittelt dem Betrachter tiefste Harmonie, inspiriert zum Staunen und Nachdenken und gewährt tiefe Einblick in „die Welt des Tao“.
Rudi Pichler ist Bildhauer, Tischler, Gärtner, Fotograf, Blockadenlöser, Energiearbeiter und kennt die taoistische Bewegungskunst. Durch die Beschäftigung mit der Religion ist er auf verschiedene Systeme gekommen und hat erkannt, dass es sich im Prinzip immer um dieselben Ziele wie etwa Erleuchtung, Weiterentwicklung oder Entfaltung dreht.
Seine Skupturen wurden bereits von der Österreichischen Nationalbank, aber auch von Institutionen und Personen in Spanien, London oder Miami angekauft und sogar für den Vatikan wurde ein Kreuz von Rudolf Pichler erworben. Dieser Skulpturengarten gibt dem Besucher die Gelegenheit, sich von den Vorstellungen von Tagen und Stunden zu lösen, um der Minute mehr Aufmerksamkeit zu zollen. So gesehen vermittelt dieser Garten dem Betrachter auch ein Zeichen und eine Spur der Ewigkeit. Interessierte Besucher können den Skulpturengarten besuchen, eine telefonische Zeitvereinbarung mit Rudolf Pichler unter 0699/107 754 05 ist empfehlenswert.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.